Studentischer Wettbewerb „Gladiat-Rohr“ zum zweiten Mal durchgeführt Jetzt anmelden zur Fachtagung „Ansätze zur Nachhaltigen Energieversorgung von Quartieren“ Drei Studierende präsentierten ihre Wettbewerbsidee vor einem internationalen Gremium im Rahmen der „Internationalen Smart City University Challenge“ Deutschlandfunk: Beitrag mit Prof. Elke Wilharm zum Thema "Gebrauchte Papierhandtücher hochwertig wiederverwerten" Eine neue Podcastfolge "Einfach Forschung" über Bioökonomie als Ausweg aus der Öl-Abhängigkeit mit Prof. Dr. rer. nat. Elke Wilharm Artikel im Wolfenbütteler Schaufenster zum Forschungsprojekt "Cell2Cell – Vom Zellstoff zum Stoff für Zellen" Werde Tutor/-in an deiner Fakultät Versorgungstechnik
Infos zu den Studiengängen: Flyer, Modulhandbücher und mehr Studienberatung, Studienplatzbewerbung, Zulassung & Co. Wege nach dem Studium: Absolvent/-innen im Interview
Bachelorstudiengänge Bio- und Umwelttechnik (B.Eng.) Bio- und Umwelttechnik im Praxisverbund (B.Eng.) Energie- und Gebäudetechnik (B.Eng.) Energie- und Gebäudetechnik im Praxisverbund (B.Eng.) Green Engineering – Umwelt- und Energietechnik (B.Eng.) Klimaschutzmanagement (B.Sc.) Smart City Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen Energie/Umwelt (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen Energie/Umwelt im Praxisverbund (B.Eng.) Masterstudiengänge Energiesysteme und Umwelttechnik (M.Eng.) Netztechnik und Netzbetrieb (M.Eng.) Bachelor + Master = Digital Technologies (Kooperation Ostfalia Hochschule + TU Clausthal)
Fakultät Versorgungstechnik Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften – Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel Fakultät Versorgungstechnik Salzdahlumer Straße 46/48 38302 Wolfenbüttel