Bauingenieurwesen B.Eng.
Bauingenieure und Bauingenieurinnen planen, konstruieren, begutachten und überwachen Bauprojekte aller Art. Sie koordinieren den Baubetrieb, sind in der Bauaufsicht tätig oder befassen sich mit der Instandhaltung und Sanierung. Bauingenieure und Bauingenieurinnen müssen die Tragweite, Folgewirkungen und die Wirtschaftlichkeit von Entscheidungen einschätzen können. Sie haben die Fähigkeit, auf speziellen Arbeitsgebieten technische Problemstellungen zu identifizieren und zu deren Lösungen beizutragen. Sie tragen zur nachhaltigen Gestaltung der baulichen Umwelt maßgeblich bei.
Vom Wohnhaus bis zur Industriehalle, von der Talsperre bis zur Kläranlage, Bauingenieurinnen und Bauingenieure kommen zum Einsatz, wenn komplexe Bauwerke geplant, realisiert und erhalten werden müssen. Sie können ihre Tätigkeit ebenso in den Bereichen Hochwasserschutz, Wasserversorgung, Straßenbau, Energieversorgung oder Baumanagement aufnehmen. Dabei sind Methoden und Verfahren in Verbindung mit analytischem Denkvermögen und Kreativität gefordert.
Als Zielgruppe werden Studieninteressenten angesprochen, die auf Basis einer soliden und umfassenden Bauingenieur Kernausbildung und einer Spezialisierung, z.B. in Richtung der beiden Schwerpunkte „Wasser- und Tiefbau“ oder „Konstruktiver Ingenieurbau“, ihre beruflichen Perspektiven sehen.
Unsere Absolventinnen und Absolventen sind wissenschaftlich ausgebildete Fachleute mit einem hohen Bezug zur Praxis, zugleich sind sie Visionäre, die Lösungen für aktuelle und zukünftige Problemstellungen suchen und unsere Umwelt aktiv mit gestalten. Die Einsatzgebiete sind so vielseitig wie unser Lebensraum und sie entwickeln sich ständig weiter.
Werden Sie Bauingenieur/-in - es warten interessante und anspruchsvolle Aufgaben auf Sie!