Deutscher Diversity-Tag 2022

 

Mit dem deutschen Diversity-Tag wird inzwischen seit 10 Jahren dazu aufgerufen, in der Gesellschaft auf das Thema Vielfalt aufmerksam zu machen und sich für Vielfalt einzusetzen.

Zahlreiche Organisationen nehmen diesen Tag zum Anlass, um Mitarbeitende, Kund*innen und die Öffentlichkeit für eine vielfältige (Arbeits-)Welt, gegenseitigen Respekt und die Wertschätzung von Unterschieden zu sensibilisieren.

Die Ostfalia Hochschule beteiligt sich seit 2014 regelmäßig mit Aktionen am deutschen Diversity Tag – so auch in diesem Jahr.

Sie fragen sich, was ein morgendliches Heißgetränk mit Diversity zu tun hat?

 

Mit der Aktion „Vielfalt mit Genuss“ möchte die Ostfalia auf eine leichte Art für das Thema Diversity sensibilisieren und die Vielfalt unserer Hochschulangehörigen wertschätzen.

Vom 24. Mai bis zum 31. Mai - dem Deutschen Diversity Tag 2022 - veröffentlichen wir auf unserer Website Informationen, Bräuche und Bilder zu verschiedenen Tee- und Kaffeegewohnheiten unserer Studierenden und Beschäftigten. Einige haben uns nicht nur an ihrer persönlichen, sondern auch an der Tee- bzw. Kaffeekultur ihrer Herkunftsländer teilhaben lassen. Die Vielfalt unserer Gesellschaft spiegelt sich natürlich nicht nur in den individuellen Vorlieben für morgendliche (Heiß-)Getränke wider – unsere Aktion soll vielmehr auf spielerische Art ihren Facettenreichtum veranschaulichen und dazu aufrufen, Vielfalt als Bereicherung zu verstehen, sie wertzuschätzen und zu feiern.

Die Ostfalia schätzt die Vielfalt ihrer Hochschulangehörigen. Sie bereichert uns. Die Vielfalt der Kompetenzen, Persönlichkeiten und Erfahrungen macht unsere Hochschule zu einem lebendigen und dynamischen Ort. Ein respektvoller, wertschätzender Umgang ist uns daher so wichtig, dass wir ihn als festen Bestandteil unseres Leitbildes definiert haben. Unabhängig von Alter, Aufgabe in der Hochschule, Behinderung, ethnischer Herkunft, Geschlecht, Nationalität, sexueller Orientierung bzw. Identität, sozialer Herkunft oder Weltanschauung sind alle Angehörigen und Gäste an der Ostfalia gleichermaßen willkommen.


Sie möchten auf kreative Art mehr über Diversity erfahren?

 

  • Nehmen Sie und Ihr Team am Diversity Online-Wissensspiel  teil und testen Ihr Wissen! Es gibt drei Versionen: Das Basic Quiz, das Pro Quiz und das Jubiläumsquiz – alle auch in englischer Sprache.

 

  • Oder hören Sie doch mal in die Podcast-Empfehlungen der Charta der Vielfalt. Verabreden Sie sich anschließend mit Ihrem Team oder in Zweier-Gruppen, tauschen sich zu dem Gehörten aus und erweitern Sie somit gemeinsam Ihre Perspektiven.

 

  • Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie privilegiert Sie sind? Mit dem Privilege Walk nähern Sie sich dem Thema Privilegien und finden heraus, welche Faktoren diese begünstigen. Die Durchführung ist sowohl online als auch in Präsenz möglich. Ein Video zur Veranschaulichung können Sie hier abrufen.

 

Auf den Webseiten der Charta der Vielfalt finden Sie noch viele weitere Inspirationen, um sich mit Diversity auseinanderzusetzen.


Sie wollen aktiv werden und das Vielfaltsbewusstsein an der Ostfalia stärken?

 

Die Relevanz von Diversity in der Hochschul- und Arbeitswelt ist nach wie vor groß. Wir wissen, dass wir noch einen langen Weg vor uns haben bis Vielfalt die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung erfährt, die es für die Arbeitswelt der Zukunft braucht. Im nächsten Jahr feiert die Ostfalia Hochschule als Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt ihr 10-jähriges Jubiläum! Hierbei freuen wir uns über jede Art von Unterstützung! Wenn Sie Interesse haben, sich konstruktiv bei der Konzeption und Durchführung von Projekten zum Thema Diversity einzubringen, melden Sie sich gern bei uns:

 

Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
 
Julia Weiß LL.B.
Telefon: +49 (0) 5331 939 17000
 
 
Personalentwicklung
 
Caroline Haubold B.A.
Telefon: +49 (0) 5331 939 10510
nach oben
Drucken