Anleitung von Gruppen: In dieser Unit erlernen die Teilnehmenden didaktische Methoden zur Anleitung von Gruppen und erlangen Wissen über verschiedene Feedbackverfahren. ...
Workshop / Seminar: Anreize und Methoden, um Ihre berufliche Tätigkeit als Rolle zu begreifen und selbstbewusster in Ihrer Position aufzutreten
Beurteilen und Bewerten: Gestaltung erfolgreicher Prüfungs- und Beurteilungssituationen durch den Einsatz unterschiedlicher Formen der Leistungskontrolle In dieser Unit werden Voraussetzungen zur ...
Workshop / Seminar: Anregungen zur professionellen Kommunikation in emotionalen und stressbelasteten Situationen
Anleitungssituationen planen und durchführen (Rettungsdienst/online) Planung und Gestaltung erfolgreicher Anleitungsprozesse unter Anwendung geeigneter berufspädagogischer und didaktischer ...
Demenzsensible Patientenversorgung: Grundlagen zum Krankheitsbild der Demenz und der damit verbundenen Symptome und die Auswirkung auf die Identität
Pflegeverständnis speziell für demente Menschen in besonderen Situationen, u.a. die palliative Versorgung von an Demenz erkrankten Menschen/Demenzerkrankungen bei Kindern und Menschen mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen
Kommunikation und Konfliktmanagement in komplexen Situationen: In dieser Unit erlernen die Teilnehmenden Instrumente und Techniken der Kommunikation und des Konfliktmanagements. ...
Dieser Workshop zeigt Möglichkeiten auf, herausforderndem Verhalten sensibel zu begegnen und Lösungen im Team und/oder mit Angehörigen zu erarbeiten.
Beurteilen und Bewerten: Gestaltung erfolgreicher Prüfungs- und Beurteilungssituationen durch den Einsatz unterschiedlicher Formen der Leistungskontrolle In dieser Unit werden Voraussetzungen zur ...
Unsere neuen Workshops zur Demenzsensiblen Patientenversorgung vermitteln Pflegekräften sowie alle im Helfersystem Beteiligten nützliche demenzspezifische Kompetenzen und wertvolles Hintergrundwissen.
Ausführliche Informationen finden Sie
hier.
Das Pilotprojekt "Weiterbildung Fachdozent*in Leitstelle* richtet sich an Notfall- und
Rettungssanitäter*innen und Rettungsassistent*innen.
Ausführliche Informationen finden Sie hier.
Weiterbildungsinteressenten
mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung im Gesundheitswesen für aktuelles Forschungsprojekt
gesucht! Die Teilnahme ist kostenfrei.
Ausführliche Informationen finden Sie hier .