Einrichtungen der Ostfalia, die mit dem Thema Gesundheit verknüpft sind:

Arbeitssicherheit und Umweltschutz

Der Arbeitsschutz soll das Leben und die Gesundheit der Beschäftigten und Studierenden bei der Ausübung ihrer Aufgabe durch geeignete Maßnahmen vor schädlichen Einflüssen schützen. Die Abteilung  Arbeitssicherheit und Umweltschutz berät die Hochschulangehörigen im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz, bei der Gestaltung von Arbeitsplätzen und Arbeitsabläufen, sowie bei der Auswahl einer persönlichen Schutzausrüstung.

Beauftragte für Studierende mit gesundheitlichen Einschränkungen

Hochschulen haben die Aufgabe, eine möglichst barrierefreie Studien- und Arbeitsumgebung zu schaffen. Abhängig von der Art bzw. den Auswirkungen Ihrer Einschränkung sowie von Ihrem Studiengang ermöglicht Ihnen der Nachteilsausgleich, Studien- und Prüfungsleistungen in einer Ihnen gemäßen Form, Zeit oder Art zu erbringen. Nachteilsausgleiche werden individuell und situationsbedingt gewährt und sind Verhandlungssache.

Betriebliche Gesundheitsförderung

Die Betriebliche Gesundheitsförderung zielt darauf ab, die Gesundheitskompetenz der Beschäftigten und Studierenden zu erhalten bzw. zu steigern und somit einen aktiven Beitrag zu ihrem Wohlbefinden zu leisten. Kurse, Seminare und Einzelmaßnahmen werden in den vier Präventionsfeldern durchgeführt:

  • Bewegung/Ergonomie
  • Entspannung/Stressbewältigung
  • Genussmittelprävention/Sucht
  • Ernährung

Gleichstellungsbüro

Das Gleichstellungsbüro unterstützt die Hochschule bei ihrem gesetzlichen Auftrag, sich aktiv für die Chancengleichheit von Frauen und Männern einzusetzen, bestehende Nachteile zu beseitigen und die Integration der Geschlechterforschung zu fördern. Darüber hinaus bietet es weitere umfassende Informationen zu Fragen rund um das Studieren mit Kind.

Hochschulsport

Der Hochschulsport bietet ein vielfältiges, bedarfsorientiertes Sportprogramm für alle Beschäftigten und Studierenden der Ostfalia an. Unter dem Sportprogramm sind auch vielfältige Gesundheitsförderungskurse zu finden.

Lerncoaching

Das Lerncoaching hat als Ziel, Studierende dabei zu unterstützen, Aufgaben, Situationen und Herausforderungen, denen Sie in Ihrem Studium begegnen, selbstverantwortlich und erfolgreich zu bewältigen. Sie erhalten Hilfe bei studienbedingten und persönlichen Anliegen.  Die Beratung ist grundsätzlich freiwillig und die Gespräche sind vertraulich.

nach oben
Drucken