Gesundheitsförderung
Aufgrund
einseitiger Belastung und Beanspruchung der körperlichen Fähigkeiten führen nach
wie vor die
Muskel-Skelett- und
Herz-Kreislauf-Erkrankungen die Liste der häufigsten Erkrankungen an.
Daneben gelten jedoch laut WHO (Weltgesundheitsorganisation)
chronischer Stress und
Burnout als die größten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts. Bei fast
70 Prozent aller Krankheiten ist
Stress eine der
Ursachen. Neuere Studien zur psychischen Gesundheit bei Studierenden und
Beschäftigten zeigen deutlich die Verschärfung der Arbeits- und Studienbedingungen.
Ziele der Betrieblichen Gesundheitsförderung
- Gesundheitskompetenz zu erhalten bzw. zu steigern
- Wohlbefinden
- Prävention (Bewegung, Entspannung, Ernährung und Suchtprävention)
- verhaltensbezogene Maßnahmen (z.B. Rückenschule)
- verhältnisbezogene Maßnahmen (z.B. Einrichtung ergonomischer Arbeitsplätze).
Die einzelnen Angebote an den jeweiligen Standorten entnehmen Sie den Übersichten. Darüber hinaus können Sie sich direkt an Ihrem Arbeitsplatz bei ergonomischen Fragen individuell beraten lassen.
Bewegt und entspannt durch den Berufs- und Studienalltag!
Alle Beschäftigten und Studierenden der Ostfalia sind herzlich eingeladen, an unseren
Gesundheitsaktionen teilzunehmen. Bitte melden Sie sich zu den ausgeschriebenen Veranstaltungen
über den
Hochschulsport an.