Blutspende- und Typsierungsaktionen an der Ostfalia

1-2 mal im Jahr spenden Studierende und Beschäftigte an der Ostfalia Blut. Überwiegend Studierende bekunden ihr Interesse an der freiwilligen Blutspende und finden diese Einrichtung sehr lobenswert. Die Bereitschaft zur Blutspende ist in Wolfenbüttel seit 2003 ungebrochen. Termine finden im Frühjahr und im Herbst an der Salzdahlumer Straße in der Zeit von 9:00 – 14:15 Uhr im Blutspendemobil statt. Blutspende ist die freiwillige Abgabe von max.0,5 Liter Blut. Das Blut wird anschließend untersucht, aufbereitet und für medizinische, wissenschaftliche und pharmazeutische Zwecke verwendet.   Blutspendemobil

Außerdem finden an manchen Terminen zusätzlich Typisierungs-Aktionen statt. Dadurch werden potentielle Spender für krebskrankte Menschen gefunden. Täglich werden mehrere hunderttausend an Leukämie erkrankten Menschen geholfen, indem eine Blutstammzelltransplantation durchgeführt wird. Es findet eine Erkennung und Speicherung bestimmter Merkmale zur Aufnahme in eine Spenderdatenbank statt. Hierbei wird der „genetische Zwilling“ von Blutkrebspatienten gefunden, wodurch das kranke Immunsystem mit den gesunden Stammzellen versorgt wird. Die Typisierung kann mithilfe einer Blutabnahme durchgeführt werden oder aber auch durch einen Wangenabstrich.

Anmeldung

Eine Anmeldung zu den Veranstaltungen ist nicht erforderlich.

Teilnahmevoraussetzung

Der Arzt/ die Ärztin entscheidend anhand einiger Kriterien, ob Ihr Blut für die Spende geeignet ist. Einige dieser Kriterien können Sie hier nachlesen.

Blutspende

Rückblick*

2017

Blutspenden-2017 5 Termine

2016

4 Termine

Haben Sie sich schon typisieren lassen? Oft wird dies bei den Blutspendeterminen an der Ostfalia gefragt und im gleichen Atemzug angeboten, es zu machen. Entweder bei der Blutabnahme oder ganz harmlos mit einem Wattestäbchen im Mund. Und dann ist die Chance ungefähr 1:1000, dass man mit seiner Stammzellspende jemandem das Leben retten könnte. Blutspende-2016

Im Dezember 2016 wurde diese Unwahrscheinlichkeit für gleich zwei Studenten der Ostfalia sehr wahrscheinlich. Niklas Kröger und Ole Harms ließen sich am 16.03.2016 in Wolfenbüttel bei der Blutspendenaktion typisieren und wurden 9 Monate später informiert, dass ihre Stammzellen sehr wahrscheinlich zu einem Empfänger passen würden. Es folgten weitere Tests bis beide in Hannover fünf Stunden lang ihr Blut filtern ließen. Nach der Prozedur war zwei beiden Ostfalia-Studenten etwas schummrig, aber sie waren dennoch glückliche Lebensretter

2015

Blutspende-20153 Termine

2014

Blutspende-20142 Termine (nur in Wolfenbüttel)

*Für die Statistiken wurden nur die Spenden an den Standorten Wolfenbüttel und Wolfsburg berücksichtigt, da Salzgitter

und Suderburg die Blutspenden unabhängig von der Gesunden Ostfalia organisieren.

nach oben
Drucken