Digitales Vertrauen und Teamwork
26. November: Ostfalia Hochschule Campus Suderburg
27. November: Ratssaal des Rathauses von Uelzen inkl. Job- und Karrieremesse
Jeweils von 9.00 bis 18.00 Uhr
Anmeldung bitte per E-Mail an
DigVertr-H@Ostfalia.de
2. Dienstleistungskongress
Digitales Vertrauen & Teamwork
mit Gastprofessoren/innen aus Schweden, Argentinien, Brasilien, Chile, Taiwan, Philippinen und
China
Hintergrund Arbeitskreis Digitalisierung aus 2017
Der Dienstleistungskongress ist ein neues Format der Ostfalia Hochschule in Suderburg und
dient als Plattform für Studierende, Professoren, Unternehmen und der allgemeinen Öffentlichkeit.
Er entstand aus dem Arbeitskreis Dienstleistungen, E-Learning und Digitalisierung für Uelzen in
2017 von Prof. Markus Launer mit dem IT Verbund Uelzen, den Stadtwerken MyCity, Exabyters, Visoma,
KWHC, APT Bienenbüttel und der Intersoft Consulting Services aus Hamburg. Ziel war es, die
Wirtschaft von Uelzen zu fördern und weiter zu internationalisieren. Aus dem Arbeitskreis
entstanden Kooperationen für verschiedene Forschungsprojekte im Dienstleistungssektor und
E-Business in Zusammenarbeit mit dem Landrat von Uelzen, Dr. Heiko Blume, und dem Bürgermeister von
Uelzen, Jürgen Markwardt. Der bevorstehende zweite Kongress besteht nun aus drei Teilen.
Tag 1, 26. November: International Lectures: Ostfalia Hochschule Suderburg
Die entstandenen Forschungsprojekte sollen mit Universitäten aus dem Ausland vernetzt werden.
Zudem ist es das Ziel der Fakultät Handel & Soziale Arbeit (H) der Ostfalia Hochschule in
Suderburg stärker zu internationalisieren. Die Ostfalia lädt daher Professoren aus Schweden,
Brasilien, Argentinien, den Philippinen, China und aus Taiwan ein, am Campus Suderburg Vorträge
über Dienstleistungsforschung, E-Learning und E-Business aus ihren jeweiligen Ländern zu halten.
Dabei werden die Professoren auch ihre Universitäten vorstellen – inkl. den Möglichkeiten eines
Auslandsstudiums für Studierende und möglichen Forschungskooperationen mit Professoren und
Unternehmen. Die Vorträge sind in englischer Sprache (siehe Tagesprogramm).
Tag 2, 27. November: Forschungs-Symposium Digitales Vertrauen: Rathaussaal
Uelzen
Das erste Forschungsprojekt erforscht „Digitales Vertrauen & Teamwork“ und ist finanziert
aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Landes Niedersachsen.
Die o. g. internationalen Professoren werden dazu kurz ihre Forschungsergebnisse vorstellen. Bei
dem Symposium sprechen auch unsere Kooperationspartner, die innovativsten Unternehmen aus dem
Landkreis Uelzen.
Tag 3-5, 28.-30. November: International Academic Connections
Die internationalen Professoren sollen persönlich mit den lokalen Spitzen-Unternehmen in
Verbindung gebracht werden. Der direkte, persönliche Austausch steht im Vordergrund. Vom 26. bis
28. November finden Einzel- und Gruppengespräche im Rathaus Uelzen und an der Ostfalia Hochschule
in Suderburg statt. Am 28. und 29. November werden Gesprächsmöglichkeiten an den Ostfalia
Hochschulstandorten in Wolfenbüttel und Wolfsburg organisiert. Darüber hinaus werden unsere
Kooperationspartner am 29. November in Berlin und am 30. November die Intersoft Consulting Services
in Hamburg besucht. Wenn Sie Interesse haben teilzunehmen, melden Sie sich gerne bei
DigVertr-H@Ostfalia.de.
Job- und Karrieremesse
Am 27. November ab 16.00 Uhr Job- und Karrieremesse im Ratssaal des Rathauses von Uelzen.
Mit Unternehmen der Region, für Praktikum, Einstiegsjobs oder Aufstiegschancen
Unsere Gastprofessoren
Torild Carlsson, VD Ibility Institute KG, Stockholm, Schweden
Prof. Dr. Marco Krebs, Federal University de Rio de Janeiro, Brasilien
Prof. Dr. Liliana Bianchi, University Buenos Aires University, Argentinien
Prof. Dr. Eduardo Kohler, University de Santiago de Chile
Prof. Dr. Erik Paolo Capistrano, University of the Philippines, Manila
Prof. Dr. Dave E. Marcial, Siliman University, Dumaguete, Philippinen
Prof. Dr. Viktor Chen, National Cheng Kung University, Tainan, Taiwan
Prof. Dr. Yang Wenming, Director, NESCO UNEVOC Center, Shenzhen Polytechnic, China
Und am 27. November mit den innovativsten Unternehmen des Landkreises von Uelzen
Thorsten Logemann, Vorstand, Intersoft Consulting Services AG
Andreas Hense, Vorstand, IT Verbund Uelzen
Dr. Thomas Kleinoeder, Geschäftsführer, KWHC GmbH, Uelzen
Uwe Metz, Leiter IT und F&E, Stadtwerke Uelzen, MyCity
Mike Bergmann, Geschäftsführer, Visoma GmbH, Uelzen
Mit Key Note Speeches von
Jürgen Markwardt, Bürgermeister von Uelzen
Dr. Heiko Blume, Landrat von Uelzen
Stefan Nowatschin, Oberstudiendirektor, Berufsbildende Schulen I Uelzen
Hans-Herrmann Hoff, Bürgermeister von Suderburg
Weitere Redner
Prof. Dr. Thomas Waldeer, Dekan Fakultät H, Ostfalia Hochschule
Prof. Dr. Dirk Plickat, Internationalisierung Fakultät H, Ostfalia Hochschule
Joachim Delekat, Projektleiter Institut für gemeinnützige Dienstleistungen gGmbH
Bilder der internationalen Gastprofessoren
Link zum
Programm