Kick-Off Treffen zum Forschungsprojekt aZuR in Leuven, Belgien

  • 06.12.22 10:00
  • Jasmin Junghans

Kick-Off Treffen zum Forschungsprojekt aZuR in Leuven, Belgien

In Leuven (Belgien) ist mit dem Treffen aller Projektpartner am 22.11.2022 das Forschungsvorhaben „ Automatisierte Zustandserfassung der Radwegeinfrastruktur – aZuR“ gestartet. Mit dem zu entwickelnden, automatisierten Erfassungs- und Bewertungsverfahrens für Außerortsradwege können alle für das Radfahren vorgesehenen Wege vergleichbar untersucht werden, um daraus Prioritäten für die bauliche Erhaltung und einen zielgerichteten Einsatz der finanziellen Mittel zur Verbesserung und Optimierung der Radinfrastruktur abzuleiten.

Neben der Ostfalia sind an dem Projekt die Hochschule RheinMain in Wiesbaden, die Technische Hochschule Lübeck und das KMU XenomatiX beteiligt. Die Schwerpunkte der Ostfalia liegen dabei bei der Perspektive der Nutzendensicht. Es wird herausgefunden, welche Anforderungen verschiedene Radfahrtypen an die Infrastruktur haben. Das Projekt wird durch mFUND-Mitteln des BMDV gefördert und läuft zwei Jahre.

  aZuR Leuven, 11 2022

Projektpartner der TH Lübeck, der Hochschule RheinMain und der Ostfalia Hochschule und XenomatiX trafen sich in Leuven (Belgien)                                                                                        Quelle: XenomatiX

Zum mFUND-Projektsteckbrief: https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Artikel/DG/mfund-projekte/azur.html

 

 

nach oben
Drucken