"Unsere" Studiengänge

 Nachfolgend finden Sie die schwerpunktmäßig vom ILM bedienten Studiengänge.

Logistikmanagement (LOM)

Der Studiengang Logistikmanagement (LOM) mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) schafft eine gute Basis für eine berufliche Tätigkeit bei Logistikdienstleistern in nahezu allen Funktionsbereichen. Im Studium erwerben Sie die dafür grundlegenden Fähigkeiten. Dies beinhaltet zum Beispiel das Logistische Dienstleistungsmanagement in den Bereichen LKW-Transporte, Binnenschifffahrt, Seeverkehre, die Beschaffung, das Marketing, das Wirtschafts- und Transportrecht sowie die Kostenrechnung und Kostenmanagement. Zusätzlich erfahren Sie mehr über die Methoden der Logistik, spezielle Logistik im Transportwesen, Verpackungstechniken und Projektmanagement sowie auch wesentliche Inhalte zum Thema Externe und Grüne Logistik (Nachhaltigkeit der eingesetzten Ressourcen).

Logistikmanagement im Praxisverbund (LOP)

Der in Kooperation mit Industrieunternehmen und mit Logistikdienstleistern betriebene duale Studiengang Logistikmanagement im Praxisverbund (LOP) mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) schafft eine gute Basis für eine berufliche Tätigkeit bei einem Logistikdienstleister in nahezu allen Funktionsbereichen, insbesondere in den Leistungsbereichen der Kernkompetenzen solcher Unternehmen. Bei Industrie- und Handelsunternehmen kommt eine Beschäftigung vor allem im Logistikbereich in Frage. Bei diesem Studium wird durch die enge Verzahnung von Studium und Praxisphasen in einem Unternehmen frühzeitig der Kontakt zu einem möglichen späteren Arbeitgeber aufgebaut.

Master Verkehr und Logistik (MVL)

Die Globalisierung von Beschaffungs- und Absatzmärkten haben zu zunehmendem Verkehr und zu veränderten Produktionsbedingungen bei einer engeren Verzahnung von Materialflüssen geführt. Auch die zunehmende Digitalisierung der Wirtschaft, der hohe Wettbewerbsdruck und ökologische Aspekte stellen die Logistik vor neue Herausforderungen. Sie zwingen zu einer Optimierung der Geschäftsprozesse und ihrer Organisationsstrukturen. Der konsekutiv anwendungsorientierte Masterstudiengang Verkehr und Logistik mit dem Abschluss „Master of Arts (M.A.)“ setzt sich mit diesen Entwicklungen wissenschaftlich-theoretisch wie praktisch-lösungsorientiert auseinander und legt den Schwerpunkt auf Vermittlung von betriebswirtschaftlichen und volkswirtschaftlichen Kompetenzen. Durch den Masterstudiengang Verkehr und Logistik werden Sie sehr gut für eine berufliche Karriere bei Logistikunternehmen oder in einer Logistikabteilung eines Industrie- und Handelsunternehmens qualifiziert. Sie lernen durch gezielte Anwendung von Fachwissen und Methodenlehre, Probleme der Logistik zu identifizieren, zu managen und zu lösen.
nach oben
Drucken