# prototyp
Virtuelle Jahresausstellung des Studiengangs Mediendesign vom 12. Februar - 19. März 2o21
Eröffnung: Freitag, 12. Februar | 19.oo Uhr
Virtuelle Jahresausstellung des Studiengangs Mediendesign vom 12. Februar - 19. März 2o21
Eröffnung: Freitag, 12. Februar | 19.oo Uhr
Freitag, 12. Februar 2o21 | 19.oo Uhr
Livestream: Eröffnung der Jahresausstellung # prototyp
Zum 11. Mal stellen die Studierenden des Bachelor- und Masterstudiengangs Mediendesign ihre in
den letzten beiden Semestern entstandenen Arbeiten einem breiten Publikum vor. Corona kam zwar
dazwischen und die Pläne mussten geändert werden, aber was entstanden ist, kann sich sehen lassen:
Ca. 4o gestalterische Arbeiten - von Print über AV-Medien bis hin zu Interaktiven Medien,
Animation und Games - werden im 3D- Raum unter
www.endpraese.de erfahrbar. Während der Eröffnung im
Live-Stream werden auch zahlreiche Filmbeiträgen zu sehen sein. Schauen Sie selbst!
Freitag, 12. Februar 2o21 | 21.oo Uhr
Podcast: Late Night Talk 1
Der erste Late Night Talk unser diesjährigen Jahresausstellung #prototyp ist den Machern der
Ausstellung gewidmet: Podcast los für die Studierenden des 5. Semester Mediendesign/BA! Wie sie
unter der Leitung von Prof. Klaus Neuburg | Interaktive Medien die Ausstellung konzipiert und
realisiert haben - und welche Steine auf dem Weg bis zur fertigen Website aus dem Weg geräumt
werden, erzählen sie - und das zweifellos entspannter als in den Tagen vor der Eröffnung. Mit dabei
ist auch die Freelancerin Lisa Koch, die über Ihr Engagement als Jurymitglied bei der
Medienpreisverleihung spricht. In erster Linie beantwortet sie aber Fragen, wie man heutzutage als
Designer*in nach dem Studium durchstarten kann. Und sie als Freelancerin und Podcasterin muss es
wissen!
Online unter
www.endpraese.de!
Samstag, 13. Februar 2o21 | 18.oo Uhr
Podcast: Studiengang-Infos
Dieser Podcast ist für alle, die sich für unseren Studiengang Mediendesign interessieren und überlegen, ob sie nicht selbst Teil unseres Teams werden wollen. Also seien Sie dabei, wenn Bachelor-Studierende des 5. Semesters Mediendesign Einblicke in den studentischen Alltag in Salzgitter und stellen die Besonderheiten eines Studiums bei uns an der Ostfalia vorstellen. Zuhören unter www.endpraese.de
Samstag, 13. Februar 2o21 | 19.oo Uhr
Live-Infochat Mediendesign
Im Anschluss an den Studi-Podcast erfahren alle Studieninteressierte die knallharten Fakten: Von den Zulassungsvoraussetzungen und der künstlerischen Aufnahmeprüfung über die Studieninhalte bis hin zu den Besonderheiten eines Bachelor- und Masterstudiengangs Mediendesign an der Ostfalia. Loggen Sie sich zu diesem Infochat ein - Ihre Fragen werden dabei selbstverständlich auch beantwortet!
Samstag, 13. Februar 2o21 | 21.oo Uhr
Podcast: Late Night Talk 2
Mehr zur Ausstellung #prototyp und den Hintergründen zu Konzept und Realisierung erfahrt ihr in
unserem 2. Podcast-Talk. Nachdem die letzten Tage mega aufregend für alle Beteiligten waren, sollte
es nur geschafft sein: die Ausstellung ist online. Heute wird zurückgeschaut, zufrieden wie alle
sind. Vielleicht ist auch schon die Zeit gekommen, um einzelne Projekte besonders hervorzuheben?
Zu Gast bei diesem zweiten Late NIght Talk ist Laura Wittig, Gründerin und Geschäftsführerin
der Social Media-Agentur Kreativrausch in Braunschweig. Als solche weiß sie sich als selbstständige
Designerin zu behaupten und kann aus dem Nähkästchen plaudern. Da sie auch Jury-Mitglied unserer
ausgelobten Ostfalia Medienpreise Salzgitter - gestiftet von der Stadt Salzgitter und der
Öffentlichen Versicherung Braunschweig - ist, hat sie sicher eine Menge zu berichten!
Talk 2 ebenfalls unter
www.endpraese.de
Freitag, 19. März 2o21 | 19.oo Uhr
Livestream: Finissage: Ostfalia Medienpreise Salzgitter
Ein Highlight von Ausstellung und Begleitprogramm ist die Verleihung der Ostfalia Medienpreise Salzgitter am Ende der Ausstellungszeit. Sie wurden zum 1o. Mal von der Stadt Salzgitter und der Öffentlichen Versicherung gestiftet und unter den Studierenden der Ausstellung vergeben. Es handelt sich um ein Preisgeld von jeweils 1.ooo Euro in den drei Kategorien Kommunikationsdesign/Print - Interaktive Medien/Animation - Audiovisuelle Medien/Film/Video. Bestimmt werden sie von einer Jury, die aus Vertreter*innen der Sponsoren, der Ostfalia und externer Fachleute besteht. Das Besondere daran ist, dass die Gewinner*innen erst am Abend - live - bekanntgegeben werden.
Und noch etwas: Schauen Sie sich die Ausstellungsprojekte unter www.endpraese.de alle an. Sie sind 24/7, d.h. rund um die Uhr, fünf Wochen lang online - und voten Sie für Ihren ganz persönlichen Favoriten. Bestimmen Sie die Gewinner*innen des Publikumspreises, der mit 25o Euro dotiert ist. Es ist ganz einfach, Sie müssen nur Ihr Lieblingsprojekt auf der Website liken!
Aufgrund der Corona-Krise finden
- gemäß der Erlasse der niedersächsischen Landesregierung -
bis auf weiteres keine Hochschulveranstaltungen in Präsenz statt.