Veranstaltungen und Angebote
Auf diesen Seiten informieren wir Sie über die kommenden Sprechstunden, Seminare und Veranstaltungen.
Bei Fragen oder Anregungen können Sie sich jederzeit gerne mit uns in Verbindung setzen.
Auf diesen Seiten informieren wir Sie über die kommenden Sprechstunden, Seminare und Veranstaltungen.
Bei Fragen oder Anregungen können Sie sich jederzeit gerne mit uns in Verbindung setzen.
Das Lerncoaching bietet überfachliche Unterstützung bei der Planung und Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten, wie z.B. Projektberichten, Seminar- und Studienarbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten. Erstellen sie ihren individuellen Zeitplan für Themenfindung, Recherche, Strukturierung und Anfertigung des Textes. Finden sie ihren eigenen Arbeitsrhythmus am richtigen Ort und arbeiten sie motiviert und mit Spass an ihrem persönlichem Projekt.
In diesem Workshop haben Sie am 10.04.2018 die Möglichkeit Deduktion und Induktion als eine Möglichkeit des wiss. Arbeitens kennenzulernen oder zu vertiefen.
Inhalte:
Beginn: Dienstag, 10.04.2018, 17:30 Uhr
Ende: Dienstag, 10.04.2018, 19:00 Uhr
Ort: A EG 06
Anmeldung: ab 12.03.2018, 18:00 Uhr, auf StudIP
Kontakt/Bemerkungen: Thomas Loepke, Sie benötigen einen Laptop mit Internetzugang.
Teilnehmerzahl: max. 12
Vorbesprechung: keine
Kosten: keine
In diesen Kursen haben Sie die Möglichkeit grundlegende Funktionen und Arbeiten mit den Programmen zu erlernen oder zu vertiefen.
Erarbeitet werden:
Dozent: Manfred Teichert
Termine Kurs 1:
04.05.18, 14:00-18:00h und
05.05.18, 09:00-17:00h
Ort: Salzgitter C.2.10
Anmeldung: auf den Seiten des Career Service
Dieses Seminar soll Ihre Excel- Kenntnisse erweitern. Anhand typischer wissenschaftlicher Fragestellungen und praktischer Übungen erwerben Sie Sicherheit im Umgang mit:
Dozent: Dipl.-Ing. Egbert Homeister
Termine Kurs 1:
16.03.18, 09:00-17:00h und
17.03.18, 09:00-14:00h
Termine Kurs 2:
06.04.18, 09:00-17:00h und
07.04.18, 09:00-14:00h
Ort: Salzgitter C.2.10
Anmeldung: auf den Seiten des Career Service
In diesem Workshop haben Sie am 24.04.2018 die Möglichkeit Ihre Lernmethoden und -strategien zu reflektieren und gemeinsam über verbesserungen und Tipps und Kniffe nachzudenken.
Inhalte:
Beginn: Dienstag, 24.04.2018, 17:30 Uhr
Ende: Dienstag, 24.04.2018, 19:00 Uhr
Ort: A EG 06
Anmeldung: ab 12.03.2018, 18:00 Uhr, auf StudIP
Kontakt/Bemerkungen: Thomas Loepke
Teilnehmerzahl: max. 12
Vorbesprechung: keine
Kosten: keine
In diesem Blockseminar haben Sie vom 01.-03.06.2018, in der Jugendherberge Goslar die Möglichkeit Ihre persönliche Team- und Leitungskompetenz weiterzuentwickel und lernen nebenher noch ander Studierende Ihrer Fakultät kennen.
In einer Gruppe von bis zu 20 Studierenden erarbeiten wir gemeinsam mithilfe von
Ihre persönlichen Kompetenzen und Potenziale im Bereich Teamarbeit und Leitungskompetenz heraus.
Sie lernen Möglichkeiten und grenzen der Leitung, Kommunikation und das Umgehen mit Ihrer eigenen Haltung, sowie der Umgang mit anderen Teammitgliedern kennen.
Beginn: Freitag, 01.06.2018, 15:00 Uhr
Ende: Sonntag, 03.06.2018, 15:00 Uhr
Ort: Jugenherberge Goslar (eigene Anreise)
Anmeldung: ab 12.03.2018, 18:00 Uhr, auf StudIP
Kontakt/Bemerkungen: Thomas Loepke
Teilnehmerzahl: mind. 12, max. 20
Vorbesprechung: verbindliche Vorbesprechung am 09.05.2018, 11:30 Uhr, A EG 06
Kosten: es entstehen Ihnen lediglich die Kosten für die An- und Abreise sowie die Kosten für die Verpflegung
Doch bis dahin kostet es Zeit und Geld. Die meist genutzte Finanzierungsmöglichkeit ist das BAföG. Eine erste Anlaufstelle für allgemeine Fragen zur Finanzierung des Studiums ist das Lerncoaching. Um Fragen zu ihrer individuellen BAföG-Finanzierung zu beantworten, stehen Ihnen in jedem Semester die BeraterInnen des BAföG-Teams hier vor Ort zur Verfügung.
Haben Sie vor ein Auslandspraktikum oder ein Auslandssemester zu absolvieren? In der BAföG-Beratung besteht die Möglichkeit allgemeine Fragen zum Auslandsbafög zu stellen.
NEU in diesem Semester ist die Sozialversicherungsberatung durch einen MItarbeiter der Techniker Krankenkasse. An drei Terminen im Semester haben Sie die Gelegenheit in der Sprechstunde Fragen zur Versicherungspflicht zu stellen. Z.B.: Ende Ihrer Familienmitversicherung, Nebenjobs, Praktika, Auslandsaufenthalt.
Beide Beratungen finden jeweils parallel von 11:30 - 13:00 Uhr statt.
Termine im Sommersemester 2018:
28.03.18: Bafögberatung in A EG 06, Sozialversicherungsberatung in A EG 07
25.04.18: Bafögberatung in A EG 06, Sozialversicherungsberatung in A EG 07
30.05.18: Bafögberatung in A EG 06, Sozialversicherungsberatung in A EG 07
Anmeldung: es ist keine Anmeldung erforderlich
Kontakt/Bemerkungen: Thomas Loepke
Teilnehmerzahl: keine Begrenzung
Vorbesprechung: keine
Kosten: keine
Am 03.05.2018 ist es zum zwölften Mal soweit. Die Schreibwerkstatt der Ostfalia und das Lerncoaching Salzgitter machen wir Ihnen ein Angebot:
Haben Sie dringende Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Projektberichte unfertig auf dem
Schreibtisch liegen oder noch nicht begonnen?
Sie haben die Möglichkeit über mehrere Stunden aktuelle wissenschaftliche Schreibprojekte (wiss. Arbeiten, Berichte, Referate, Studienarbeiten, u.ä.) anzufangen, bzw. weiterzubearbeiten. D.h. sie beginnen mit der Konzepterstellung, der Literaturrecherche, dem Schreiben oder der Korrektur ihrer Texte. Sie arbeiten einzeln oder in Gruppen anhand eines selbstgesteckten Zieles und werden bei Fragen und auftretenden Schwierigkeiten durch die Schreibwerkstatt und/oder das Lerncoaching unterstützt.
20:00 Beginn und Organisatorisches
20:15 Beginn der Schreib- und Arbeitsphase
20:30
Plagiiere ich noch oder zitiere ich schon? „Welches Material kann ich für meine
schriftliche Arbeit nutzen?“ „Wie zitiert man richtig?“ In diesem Workshop lernen Sie Strategien
kennen, um wissenschaftliche Textquellen strukturiert und zielgerichtet zu bearbeiten.
21:30
Gliederung und Roter Faden „Wie sortiere ich meine Gedanken und Argumente?“ „Wie
stelle ich sicher, dass meine Leser*innen mir folgen können?“ „Wie erstelle ich eine logische
Gliederung?“ In diesem Workshop lernen Sie Methoden kennen, mit denen Sie Ihre schriftlichen
Arbeiten effektiv strukturieren.
Parallel hierzu: Schreibberatungen mit den Profis von der Schreibwerkstatt
Beginn: Donnerstag, 03.05.2018, 20:00 Uhr
Ende: die Lange Nacht ist eine Open-End-Veranstaltung. Sie endet wenn Sie mit Ihrem Arbeitspensum fertig sind.
Ort: B EG 18
Anmeldung: ab sofort über die StudIP-Veranstaltung des Lerncoaching Salzgitter oder das Moodle der Schreibwerkstatt
Kontakt/Bemerkungen: Für Fragen können Sie in die Sprechstunde von Thomas Loepke kommen oder Sie wenden sich direkt an die Schreibwerkstatt, Bitte bringen sie alles mit was Sie für eine gelungene Schreibnacht benötigen: Laptop, Unterlagen, Bücher, Getränke, Kaffeebecher, bequeme Kleidung, etc..
Teilnehmerzahl: keine Begrenzung
Vorbesprechung: keine
Kosten: keine
26.04.18 14:00 Uhr
Die nächste Sprechstunde donnerstags von Thomas Loepke ist am 26.04.2018, 14:00 Uhr, B EG 04
03.05.18 20:00 Uhr
Am 03.05.2018 ist es wieder soweit
01.06.18 15:00 Uhr
In diesem Blockseminar haben Sie vom 01.-03.06.2018, in der Jugendherberge Goslar die Möglichkeit Ihre persönliche Team- und Leitungskompetenz weiterzuentwickeln