Bachelorstudiengang Mediendesign (MDBA)

Zulassungsvoraussetzung:
Der BA-Studiengang Mediendesign richtet sich an Schulabgänger*innen mit fachspezifischer oder allgemeiner Hochschulreife oder Berufseinsteiger die den Nachweis der künstlerischen Eignung erbringen. Die künstlerische Eignung wird in einem Aufnahmeverfahren festgestellt, näheres beschreibt die Zulassungsordnung. Wir sprechen junge medienaffine Kreative an, die sich für das Designen von Medien begeistern.

Zugangspraktikum:
Nicht erforderlich

Bewerbungsschluss:
Ihre Bewerbungsunterlagen zur Teilnahme am künstlerischen Aufnahmeverfahren senden Sie bitte jährlich bis zum 07. Juni, 12:00 Uhr, an folgende Adresse: 

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Karl-Scharfenberg-Fakultät
Prüfungssekretariat
Karl-Scharfenberg-Str. 55-57
38229 Salzgitter

Aufgrund der aktuellen Situation bitten wir um postalische Zusendung der Bewerbung/künstlerischen Mappe!

Zulassung:
Zum Wintersemester (nach erfolgreicher Teilnahme am künstlerischen Aufnahmeverfahren)

Dauer:
6 Semester Regelstudienzeit (inkl. Praxisphase + Bachelorarbeit)

Abschluss:
Bachelor of Arts (B.A.)

Ziele und Ausrichtung des Studiums:
Die Welt der Medien befindet sich in einem fortlaufend dynamischen Prozess der längst in alle Bereiche unserer Lebens- und Arbeitswelt vorgedrungen ist und diese maßgeblich verändert.  Dies bedarf hochqualifizierter, gut ausgebildeter junger Menschen, die kreativ Verantwortung für die Gestaltung der digitalen Mediengesellschaft übernehmen. Wir sprechen junge Menschen an, die flexible, unabhängige und interaktive Berufsbilder der Medienlandschaft in Zukunft mitprägen wollen. Die kreativen Köpfe von morgen designen in einer mehrdimensionalen Mediensphäre, crossmedial, transmedial und vernetzt.

Qualifikation:
Auf der Basis unserer Bereiche Kommunikationsdesign/interaktive Medien, audiovisuelle Medien/Bewegtbilddesign, Animation/Games erwerben die Studierenden ein umfassendes Grundwissen innerhalb eines breitgefächerten Medienangebots. In Modulprojekten entwerfen, konzipieren, verfilmen, animieren, printen die Studierenden ihre kreativen Ideen. Dafür steht ihnen ein Pool aktuellster Medientechnik zur Verfügung. Sie diskutieren ihre Entwürfe innerhalb des gesellschaftsrelevanten Designprozesses, erarbeiten im Team oder individuell und präsentieren ihre Ergebnisse. Die Studierenden lernen den Prozess des Designens komplexer Medienprojekte von der Ideenfindung über die kreative Verwirklichung und Postproduktion bis hin zu Marketingstrategien führend zu begleiten.

Neben den künstlerisch-gestalterischen Kompetenzen, bilden die Studierenden auch konzeptionelle und wissenschaftlich reflektierende Fähigkeiten aus. Eine vielfältige Methodenkompetenz erlaubt den Absolvent*innen auf den florierenden, sich stetig in Veränderung befindenden Arbeitsmarkt der Medien flexibel und professionell zu reagieren. Der Bachelorstudiengang Mediendesign bietet darüberhinaus eine solide Basis für eine weitere fachliche Vertiefung im Masterstudiengang Mediendesign.

Erfolgreiches Design braucht Persönlichkeiten. Deshalb unterstützt der Studiengang Neugierde und Vision, Profil und kritischen Geist im Studium und fördert die Entwicklung einer eigenen Designerpersönlichkeit.

Bereiche

Kommunikationsdesign und interaktive Medien
Konzeption und Realisation sowohl klassischer Printmedien wie Zeitschriften, Plakate und Broschüren als auch interaktive Medien wie E-Publikationen, Games, Websites oder Apps.

Audiovisuelle Medien/Bewegtbilddesign
Konzeption und Realisation von audiovisuellen Bewegtbildmedien, szenischen und dokumentarischen oder interaktiven Filmformen, Fotografie, Lichtdesign. Bewegtbildtypographie/Motiongraphics und Videodesign beziehen sich auf Corporate Design/Corporate Identity bei der Gestaltung von AV-Produkten.

Animation/Games
Methoden und Techniken der digitalen, 2D-/3D-Animation und Entwicklung von Games, sowie interaktiven und VR/AR Anwendungen. Konzeptionelle und künstlerische Kompetenz wird zudem in den Bereichen Visual Development und Game Design aufgebaut.

Kontakt:

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus-Medien
Karl-Scharfenberg-Str. 55-57
38229 Salzgitter

Studierenden-Servicebüro
Tel.: 05341 875 15040
Fax: 05341 875 15604
E-Mail: ssb-sz@ostfalia.de

Download

Internet

Grafik zum Studienverlauf des Studiengangs Mediendesign (MDBA)
(Auch als Download im PDF Format)

md
 

Übersicht Studienangebote der Fakultät.