Forschungsprojekte

Forschungsschwerpunkte

  • Modellbasierte Auslegung fahrzeugmechatronischer Systeme.
  • Rechenzeitoptimierte Modellierung nicht-linearer physikalischer Systeme.
  • Entwurfsmethoden zur systematischen Auslegung von KI-Systemen.

Masterstudium

Neben seiner Forschungstätigkeit strebt Herr Fritz den Masterabschluss im Studiengang Systems Engineering an der Fakultät Maschinenbau der Ostfalia Hochschule an.

Lehre

Herr Fritz ist verantwortlich für die Wartung der Laborausstattung sowie die Konzeption neuer Versuche, welche für die folgenden Laborveranstaltungen verwendet werden:

  • Labor Regelungstechnik Vertiefung
  • Labor Fahrzeugmechatronik & Echtzeitsimulation

Weiterhin konzipiert und betreut Herr Fritz Projekt-, Studien-, Bachelor- und Masterarbeiten.

Publikationen

Herr Fritz ist an den nachfolgenden  Publikationen der Fachgruppe für Fahrzeugmechatronik und Regelungstechnik beteiligt:

  1. Yarom, O.; Fritz, J.; Lange, F. and Liu-Henke, X.:  Systematic Model-based Design of a Reinforcement Learning-based Neural Adaptive Cruise Control System.  14th International Conference on Agents and Artificial Intelligence (ICAART2022), Online, February 03 - 05, 2022.
  2. Göllner, M.; Yarom, O. A.; Fritz, J.; Liu-Henke, X.:  Rechenzeitoptimierte Modellierung nicht-linearer physikalischer Prozesse mit Surrogate Modellen zur Anwendung in echtzeitfähigen Optimierungsverfahren. Virtueller ASIM STS/GMMS & EDU Workshop 2021, March 11 - 12, 2021.