Speicherbereiche

Das Rechenzentrum stellt verschiedene Speicherbereiche auf den zentralen File-Server-Systemen der Hochschule zur Verfügung und sorgt für die Datensicherung (backup) der dort gespeicherten Daten.

Persönlicher Speicherbereich

Alle Hochschulangehörigen erhalten mit der Einrichtung des Accounts ein Speichervolumen von 10 GByte auf dem zentralen File-Server. Für Professoren/innen und Mitarbeiter/innen werden zu Beginn der Beschäftigung 50 GByte als Standard zur Verfügung gestellt. Bei Bedarf kann ein formloser Antrag an rz@ostfalia.de auf eine Erweiterung des Speicherbereichs gestellt werden.

Auf das persönliche Netzlaufwerk kann auch von extern bzw. über das W-LAN der Hochschule über eine VPN-Verbindung oder über die Dateiverwaltung im Portal mit WebDav zugegriffen werden. Weitere Informationen stellen wir im RZWiki bereit.

Speicherbereich für Fakultäten und Institute

Für jede Fakultät steht auf dem zentralen File-Server ein eigener Speicherbereich zur Verfügung, auf den die Professor/innen und Mitarbeiter/innen der Fakultät Zugriffsrecht haben. Diese können über eine VPN-Verbindung auch von extern bzw. über das W-LAN der Hochschule  oder über die Dateiverwaltung im Portal mit WebDav auf den Speicherbereich der Fakultät zugreifen. Weitere Informationen stellen wir im RZWiki bereit.

Das Rechenzentrum richtet auf Nachfrage zusätzliche Speicherbereiche für Institute oder Arbeitsgruppen ein. Bei Bedarf kann dafür von der Institutsleitung ein formloser Antrag an rz@ostfalia.de gestellt werden. 

Speicherbereich für Arbeitsgruppen und Projekte

Für Arbeitsgruppen bzw. Projekte in denen Professoren/innen, Mitarbeiter/innen und Studierende einen gemeinsamen Speicherbereich benötigen, kann beim Rechenzentrum die Einrichtung eines Speicherbereiches von der Projektleitung beantragt werden.

Bei Bedarf kann dafür von der Arbeitsgruppen- bzw. Projektleitung ein formloser Antrag an rz@ostfalia.de gestellt werden.

Speicherbereich für Verwaltung und Einrichtungen

Für jede Einrichtung steht auf dem zentralen File-Server ein Speicherbereich zur Verfügung, auf den die Mitarbeiter/innen der jeweiligen Einrichtung zugreifen können. Das Rechenzentrum bietet auf Nachfrage zusätzlichen Plattenplatz für die Einrichtungen an. Bei Bedarf kann dafür ein formloser Antrag an rz@ostfalia.de gestellt werden. 

Speicher für Archivdaten

Archivierung von Daten

Viele Dateien werden normalerweise nicht für die tägliche Arbeit benötigt, müssen aber aus verschiedenen Gründen - zum Beispiel wegen der rechtlichen Aufbewahrungsvorschriften oder der Nachvollziehbarkeit von z.B. Forschungsergebnissen - über einen längeren Zeitraum aufbewahrt werden können. Um diese großen Datenmengen ressourcenschonend und sicher aufzubewahren, bietet das Rechenzentrum einen Archivierungsdienst an, in dem Dateien für lange Zeiträume (zehn Jahre) abgelegt und bei Bedarf schnell wieder abgerufen werden können. Alle Änderungen und Löschungen von bereits archivierten Dateien werden mit archiviert. Bei Bedarf kann so der Nachweis erbracht werden, dass die Daten nicht nur technisch nicht verändert wurden, sondern auch inhaltlich unverändert geblieben sind. Mit der eingesetzten Archivlösung auf Basis von OpenArchive erfolgt die Archivierung der Daten in zwei jeweils 300 TB großen Speichersystemen.

Antrag auf Einrichtung eines Archivs

Ein Archiv kann von Professor/innen und Mitarbeiter/innen für Projekte, Labor- und Forschungsdaten über das Portal beantragt werden. Für die Nutzung des Archivs wird eine neue Zugangskennung eingerichtet, damit die Daten von mehreren Personen eingestellt oder gelesen werden können. Dazu wird Ihnen vom Rechenzentrum ein Netzwerklaufwerk zur Verfügung gestellt, in welches die zu archivierenden Daten geschrieben werden können.

Wichtige Hinweise

Die Archivlaufwerke sind nicht als Arbeitsverzeichnisse gedacht und sollten von Ihnen daher auch nicht für die tägliche Bearbeitung von Daten genutzt werden. Nutzen Sie die Archivlaufwerke, um in entsprechenden Abständen - zum Beispiel beim Erreichen von Meilensteinen oder beim Abschluss von Projekten - die Daten zu archivieren.
Das Rechenzentrum wird mit den zur Verfügung stehenden Mitteln die bestmöglichen technischen Voraussetzungen für eine hohe Lebensdauer und Sicherheit der Daten schaffen. Es sorgt im Rahmen seiner Möglichkeiten für die Lesbarkeit der Datenträger.
Für die Inhalte und die Interpretierbarkeit der gespeicherten Daten ist alleinig die Nutzerin bzw. der Nutzer des Dienstes verantwortlich. Das Rechenzentrum kann keine Verantwortung dafür übernehmen, dass die Software, mit der die Dateien erstellt wurden, während der gesamten Aufbewahrungsfrist verfügbar bzw. lauffähig ist.

Sync & Share mit PowerFolder

Cloud-Speicher sind aus dem Hochschulalltag nicht mehr wegzudenken. Dokumente sollen jederzeit und überall abrufbar und bearbeitbar sein – auch und gerade für Projekt- und Arbeitsgruppen. Allerdings werden die meisten Cloud-Dienste den Ansprüchen an den Schutzbedarf von Daten aus Forschung, Studium und Lehre nicht gerecht. Das Rechenzentrum bietet mit PowerFolder einen Sync&Share Dienst an, der vollständig in die IT-Infrastruktur der Hochschule eingebunden ist. Der Dienst steht allen Angehörigen der Hochschule als Alternative zu den kommerziellen Online-Speicherdiensten zur Verfügung.

Die Vorteile:

  • Großes Speichervolumen
  • Hoher Datenschutz
  • Synchrone Daten auf allen Endgeräten
  • Vereinfachung der Zusammenarbeit in Projekten und Arbeitsgruppen

Eine ausführliche Anleitung zur Nutzung des Dienstes stellen wir im RZWiki zur Verfügung.

FileExchange

Verschlüsselung

Daten deren Schutzbedarfe "hoch" oder "sehr hoch" eingeschätzt werden, sollten möglichst nur verschlüsselt abgespeichert werden. Der Einsatz von Verschlüsselungssoftware schützt sensible Daten vor unberechtigtem Zugriff. Das Rechenzentrum stellt im RZWiki Anleitungen zum Thema Verschlüsselung zur Verfügung.

nach oben
Drucken