Willkommen an der Fakultät Soziale Arbeit
Willkommen an der Fakultät Soziale Arbeit
Schön, dass Sie unsere Seite besuchen und sich umschauen! Gern stellen wir Ihnen hier unsere Arbeit und Angebote vor.
Auf vielfältige gemeinsame Erlebnisse!
„... give the pupils something to do, not some- thing to learn; and the doing is of such a nature as to demand thinking, or the intentional noting of connections; learning naturally results.“
(JOHN DEWEY (2001) „democracy and education“, p. 160)
Ganz in diesem Sinne verstehen wir Erlebnispädagogik: als Gestalter*innen erlebnispädagogisch gestimmte Räume zu erschaffen und erhalten, um Menschen in ihrer Entwicklung und ihrem Wachstum zu begleiten. Dabei verstehen wir die moderne Erlebnispädagogik als bunt und vielfältig in ihren Methoden, den Menschen, mit denen wir arbeiten, und den örtlichen Begebenheiten. Erlebnispädagogisch zu arbeiten heißt nicht nur, die Bedürfnisse des Einzelnen im Blick zu haben, sondern auch diese von Gemeinschaft und der Welt. Nachhaltigkeit sehen wir als grundlegend unserer Arbeit an.
Gemeinsam begegnen wir uns in einem lebendigen Austausch und Diskurs „über das bis dahin scheinbar Gegebene und Unverrückbare“. Hauptsächlich geht es darum, voneinander und miteinander zu lernen. Wir verstehen darunter, mit Kopf, Herz und Hand aktiv im Prozess zu sein, sich persönlich (anders/neu) zu entdecken und zu fordern sowie Horizonte zu erweitern.
25.11.22
Bewegungslandschaft und Begegnung in der Adventszeit für Groß und Klein!
28.04.22
Erste Hilfe und Notfallmanagement - ruhig, systematisch und kompetent. Damit das in der erlebnispädagogischen Praxis klappt, trainierten 14 Fachkräfte am 20./21.04. ...
Moderne Erlebnispädagogik ist in vielen Praxisfeldern Sozialer Arbeit eatbliert.
Verschiedenste Zielgruppen profitieren von erlebnispädagogischen Aktionen, Projekten und Programmen. Das Einsatzspektrum ist dabei sehr weit - vom Wochenende zur Entlastung von Familien, Sozialtrainings in Schulen, Unternehmungen oder Lagern in der Jugendhilfe, Gewaltprävention, Gesundheitsprävetion, Inklusion, Outdoortraining und Beratung.
Erlebnistherapie profilliert sich als therapeutisches Ergänzungsverfahren.
Wissentheoretisch verzeichnet moderne Erlebnispädagogik und Erlebnistherapie seit 2010 einen enormen Erkenntnissprung. Sie ist heute eine eigenständiges, fachlich fundiertes Verfahren und eigenständige Wissenschaftsdisziplin.
Die Lehre von moderner Bewegungs- und Sportpädagogik in Theorie und Praxis genießt an unserer Fakultät eine über 50-jährige Tradition. Auf dieser basierend werden in den Studiengängen verschiedene Lehrveranstaltungen angeboten.
Moderne Erlebnispädagogik in Praxis und Forschung. Wir stehen für Wissenschafts-Praxis-Transfer und Praxisausbildung.
Hochschulinterne inhouse-Joint-Ventures "Von Studierenden, für Studierende" pflegen wir in den Teamentwicklungen während Studieneinführungstage der Fakultäten Recht (BELS) und Soziale Arbeit.
Externe Kooperationen in der Regiion fokussieren die Aufarbeitung der Pandemiefolgen in Schulen (Back2School), erforschen praktisch erlebnisorientierte Bildung zur nachhaltigen Entwicklung (KlimaLive) oder dienen als "Laboratorium" moderner erlebnispädagogischer Praxisforschung (Outdoorschule Braunschweig).
Auf der Suche nach einer ansprechenden Weiterbildung oder am Austausch mit
Kolleg*innen?Durchstöbern Sie unser
vielseitiges und buntes Weiterbildungsprogramm.
Egal ob als erfahrene*r Erlebnispädagog*in oder Neuling in diesem Bereich, wir haben für alle
etwas mit an Bord.
Herzlich Willkommen zur Jobbörse Erlebnispädagogik/Erlebnistherapie. Hier veröffentlichen wir Angebote für Jobs (Stellen, Honorartätigkeiten und Praktikas) aus unserem Netzwerk.
Viel Spaß beim Stöbern und viel Erfolg bei der Bewerbung!
Sie sind an Angeboten, Informationen und Hinweisen zum Bereich Erlebnispädagogik interessiert? Dann erhalten Sie unseren jahreszeitlich versendeten Newsletter (4x pro Jahr).