Chinakompetenz lernen
Seit Mitte der 1990er Jahre spielt China auf der wirtschaftlichen und politischen Weltbühne eine immer dominantere Rolle. Einfach gesagt: „an China führt zukünftig kein Weg vorbei“. Daraus ergeben sich Chancen und Herausforderungen.
Laut eines Berichts der Deutschen Welle vom 10.05.2018 möchte die Bundesregierung – das Bundesbildungsministerium, das Auswärtigen Amt und die Kultusministerkonferenz – interkulturelle Chinakompetenzen dringend ausbauen: „Dazu gehörten vor allem Sprachkenntnisse, aber auch Landeskenntnisse und interkulturelle Kompetenzen .“
„China-Wissen“ zu erwerben, ist eine echte Zukunftsinvestition. Die Mühe wird durch vielfältige berufliche Perspektiven belohnt.
Für alle Fakultäten | |
Doing Business in China and Taiwan Hesemann |
Für alle Fakultäten | |
Chinas neue Seidenstraße nach Europa Vorbesprechung: 17.03.21, 14:00-15:00 Uhr (online) Liu |
Durch Fallstudien werden die folgenden Themen diskutiert:
Eine Vortragsreihe von externen Fachkräften zum Hauptthema "Chinas neue Seidenstraße" wird organisiert und angeboten.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Literatur:
Bei Fragen zum Sprachenangebot an der Ostfalia wenden Sie sich an das Team des Sprachenzentrums.