Campus: Wolfenbüttel
Fakultäten: Versorgungstechnik und Elektrotechnik
Abschluss: Master of Engineering (M.Eng.)
Studienart: berufsbegleitender Weiterbildungsstudiengang
Dauer: 4 Semester; bei Vorlage des Zertifikates "Netz-Ing." Verkürzung auf 2
Semester
Beginn: zum Wintersemester
Kosten: siehe unten
Als Nachweis für die erfolgreiche Teilnahme der ersten beiden Semester wird ein Zwischenzeugnis in Verbindung mit einem Verbändezertifikat erstellt. Wer sich für das 3. Semester einschreiben möchte, weist die dafür notwendigen Vorleistungen mit dem Zertifikat und dem Zeugnis „Netzingenieur/Netzingenieurin“ nach. Die im Zertifikatsstudiengang erworbenen Leistungen werden vollständig auf den Masterstudiengang angerechnet.
Studierende anderer Fachrichtungen können auf Antrag durch die Auswahlkommission ebenfalls zugelassen werden. BewerberInnen mit einem 6-semestrigen Bachelorabschluss können die fehlenden 30 LP nachholen.
Einzelheiten regelt die Zulassungsordnung.
Fachberatung:
Trainings- und Weiterbildungszentrum Wolfenbüttel e.V. (TWW)
Herr Dipl.-Kfm. (FH) Ralf Zinke
Telefon: +49(0) 5331 939 78000
E-Mail:
r.zinke@ostfalia.de
Trainings- und Weiterbildungszentrum Wolfenbüttel e.V. (TWW)
Frau Dipl.-Kffr. Cornelia Scharrenbroich
Telefon: +49(0) 5331 939 78020
E-Mail:
c.scharrenbroich@ostfalia.de
Lehrgebiet Gas/Wasser:
Fakultät Versorgungstechnik
Herr Prof. Dr.-Ing. Jens Wagner
Telefon: +49(0) 5331 939 39000
E-Mail:
jens.wagner@ostfalia.de
Lehrgebiet Strom:
Fakultät Elektro- und Informationstechnik
Herr Prof. Dr.-Ing. Jens Tepper
Telefon: +49(0) 5331 939 42470
E-Mail:
j.tepper@ostfalia.de
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Fakultät.