Durch die in diesem Studium gelegten Grundlagen bis du bestens gerüstet, um in Themengebieten wie Industrie 4.0, IT-Management sowie der Digitalisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen führende Aufgaben geeignet zu übernehmen. Die Wirtschaftsinformatik bietet Methoden und Vorgehensmodelle als Kern wesentlicher Innovationsprozesse in Unternehmen. Wirtschaftsinformatiker*innen entwickeln die Architekturen für moderne Informationssysteme, mit denen Geschäftsprozesse unterstützt oder vollständig digitalisiert und in vielen Bereichen des E-Commerce auch erst ermöglicht werden.
Digitalisierung und Geschäftsprozesse in Unternehmen gestalten
Das Berufsleben nach dem Studium der Wirtschaftsinformatik kann in ganz unterschiedliche Richtungen gehen. Grundsätzlich lassen sich zwei spannende Berufsbilder identifizieren, IT-Manager und Business Analyst . Natürlich stehen dir auch Karrieren im Bereich der modernen Softwareentwicklung oder den klassischen Berufsfeldern von Betriebswirten offen. Aber fast alle Wirtschaftsinformatiker*innen arbeiten an der Schnittstelle zwischen Informatik und den verschiedenen Fachdisziplinen.
Grundsätzlich ist der Studienstandort Wolfenbüttel. Für den wirtschaftswissenschaftlichen
Themenbereich besteht jedoch eine Kooperation mit der Fakultät Wirtschaft in Wolfsburg. Die
Veranstaltungen in Wolfsburg finden typischerweise am Donnerstag statt.
Wir legen besonderen Wert auf eine fundierte, sehr praxisnahe Grundlagenausbildung im Bereich
Programmierung und Modellierung sowie auf Teamarbeit. Die weiteren Themen wie Business Intelligence
oder das Customizing von betriebswirtschaftlicher Standardsoftware basieren auf diesen
Grundlagen.
Studienablaufplan Wirtschaftsinformatik (Beginn nur im Wintersemester):
Studienablaufplan Wirtschaftsinformatik PO 2018 (bis SS 2025)
Als Abschluss erwerben Sie einen Bachelor of Science (B. Sc.):
Der Studiengang ist akkreditiert bis 2025.
Prof. Dr. rer. pol. Kai Gutenschwager
Fakultät Informatik
Büro: Am Exer 2,
Raum 30
38302 Wolfenbüttel
E-Mail:
k.gutenschwager@ostfalia.de
Telefon: 05331 939 - 31000
Website
Leitfaden, Modulhandbücher und Prüfungs- und Zulassungsordnungen finden sich im Downloadbereich.
Das Studium der Wirtschaftsinformatik im Praxisverbund entspricht im Wesentlichen dem Aufbau des Studiengangs Wirtschaftsinformatik. Nach drei Semestern erfolgt allerdings eine halbjährige Phase im Betrieb, um anschließend das Studium an der Ostfalia fortzusetzen. Das Praxisprojekt und die Bachelorarbeit finden im letzten Semester statt.
Abschluss:
Bachelor of Science (B. Sc.)
Fachinformatiker (IHK)
Dieser Studiengang ist akkreditiert bis 2025.
Bei speziellen Fragen zum Praxisverbund richten Sie sich bitte an:
Prof. Dr. Bernd Müller
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Fakultät Informatik
Am Exer 2, Raum 124
38302 Wolfenbüttel
Telefon: +49 (0)5331 939 - 31160
E-Mail:
bernd.mueller@ostfalia.de
Liste der Kooperationspartner für die Bewerbung (Studium im Praxisverbund)