DE-Button

 

Save-the-Date_Tagung-2025


 

Modalitäten – Mobilitätskulturen in Bewegung

Tagung der Ostfalia-Stiftungsprofessur für Radverkehrsmanagement
 

4. September 2025 | Haus der Wissenschaft, Braunschweig

Die Verwirklichung der Mobilitätswende erfordert einen weitreichenden Kulturwandel in Politik, Planung und Gesellschaft. Gemeint ist damit, dass sich etablierte Vorstellungen und gelebte Praktiken so wandeln müssen, dass nachhaltige Mobilität zur gelebten Normalität wird. Insbesondere der Radverkehr hat in den letzten Jahren an Fahrt aufgenommen. Das Fahrrad wird für immer mehr Menschen zur Mobilitätsoption. Auch in der Verkehrsplanung zeigt sich ein Kulturwandel, in dem neue Angebote und Standards geschaffen werden. Dieser Fortschritt ist jedoch kein Selbstläufer. Politische Rahmenbedingungen und gesellschaftliche Stimmungen ändern sich und Beharrungstendenzen treten deutlich hervor.

Wie schaffen wir es, Mobilitätskulturen zu etablieren, mit denen alle Menschen in ihren Bedürfnissen gesehen und nachhaltige Optionen zum Mittel der Wahl werden? Prof. Dr. Jana Kühl und ihr Team der Ostfalia-Stiftungsprofessur für Radverkehrsmanagement laden Sie herzlich zur Tagung „Modalitäten – Mobilitätskulturen in Bewegung“ am 4. September 2025 im Haus der Wissenschaft in Braunschweig ein. Wir möchten mit Ihnen aus wissenschaftlicher Perspektive auf den Radverkehr und die Mobilitätskulturen der Zukunft schauen und Stellschrauben in Politik, Planung, Gesellschaft und Medien ausloten.

Gemeinsam mit den sieben BMDV-Stiftungsprofessuren und inspirierenden Expert*innen möchten wir nach vorne blicken, Wissen teilen, Herausforderungen angehen und Lösungen schärfen. Die Veranstaltung ist kostenlos und richtet sich an alle Mobilitätsinteressierten aus Wissenschaft, Politik, Praxis und Zivilgesellschaft.   

Sie erwarten:

  • Vorträge von wissenschaftlichen Expert*innen, die zu Mobilitätskulturen aus den Blickwinkeln Politik, Planung, Gesellschaft und Medien forschen,
  • Interaktive Sessions und die Möglichkeit, eigene Perspektiven einzubringen,
  • Gelegenheit zum inspirierenden Austausch und zur Vernetzung mit Fachkolleg*innen.

Während eines Open-Space-Formats wird es die Möglichkeit geben, eigene Themen mit Bezug zu Mobilitätskulturen zu diskutieren. In drei Runden à 15 Minuten haben Sie die Möglichkeit, mit anderen Teilnehmenden über Ihr Thema ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns über Themeneinreichungen (bis zu 300 Wörter) auf Deutsch oder Englisch bis zum 16. Juni 2025 an modalitaeten-k@ostfalia.de. Das Format ist offen gestaltet und kann beispielsweise für Posterpräsentationen, Kurz-Workshops oder als offene Diskussionsrunde gestaltet sein.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung

Jetzt-anmelden-Button

Herzliche Grüße

Das Team Radverkehrsmanagement der Ostfalia HaW