Prof. Dr. Oliver Kreutz im Interview

  •   Wolfenbüttel / Am Exer Wolfenbüttel

Seit dem Sommersemester 2023 hat die Fakultät Recht/Brunswick European Law School (BELS) Verstärkung durch Prof. Dr. Oliver Kreutz. Er ist Professor für Zivilrecht mit der Vertiefungsrichtung Immaterialgüterrecht, Rechtsfragen der Digitalisierung und Wettbewerbsrecht. Um Professor Kreutz kurz vorzustellen, haben wir ein paar Fragen an ihn vorbereitet.

  Oliver_Kreutzer_web

Prof. Dr. Oliver Kreutz

 

Wir freuen uns, dass Sie seit dem Sommersemester 2023 an der Ostfalia sind. Was haben Sie gemacht, bevor Sie bei uns angefangen haben?

Bis zum Beginn meiner Tätigkeit an der Ostfalia war ich Rechtsanwalt in Hannover mit den Schwerpunkten Urheberrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Wettbewerbsrecht, IT- und Medienrecht. Zudem war ich als Forschungsbeauftragter der Bundesnetzagentur und des Bundesjustizministeriums tätig.

 

Was fasziniert Sie an Ihrem Fachgebiet?

Ich beschäftige mich im Wesentlichen mit dem gewerblichen Rechtsschutz, dem Urheberrecht und dem Lauterkeitsrecht. Dies sind alles spannende und facettenreiche Rechtsgebiete, die tatsächlich sehr alltagsrelevant sind. Jeder kommt damit mehr oder weniger täglich in Berührung, etwa wenn man einkaufen geht und Medien nutzt. Zudem unterliegen diese Rechtsgebiete ständiger Veränderung, gerade auch durch europäische Vorgaben. Diese Rechts­gebiete sind daher für die Forschung und Lehre gerade an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften bestens geeignet.

 

Was machen Sie gerne, wenn Sie nicht an der Hochschule sind?

Wenn ich nicht an der Hochschule bin und auch nicht in meinem Büro zu Hause arbeite, verbringe ich meine Freizeit sehr gerne mit der Familie oder mit Freunden. Aber auch Tage, an denen keine Termine und keine Treffen anstehen und an denen man ein gutes Buch oder einen spannenden Film genießen kann, sind für eine Erholung wunderbar.

 

Text: O. Kreutz, A. Knieriem

Foto: Simone Hobrecht-Kettner

nach oben
Drucken