Studierende der Fakultät Soziale Arbeit kommen beim AWO Social Hackathon ins Finale

  • 01.12.23 08:33
  • Vera Huber
  •   Wolfenbüttel / Am Exer

Im Rahmen der Lehrveranstaltung "Digitalisierung in Rehabilitation und Teilhabe" hat Frau Prof. Dr. Sandra Verena Müller gemeinsam mit einer kleinen Gruppe Studierender am digitalen AWO "Mach's besser" Social Hackathon vom 23.11 bis zum 25.11.23 teilgenommen. Das Team Ostfalia nahm an der Challege Integration und Inklusion teil und hatte den Auftrag, innerhalb von 1,5 Tagen einen Lösungsansatz für das interkulturelle Onboarding - also die Überwindung bürokratischer Hürden im Einstellungsprozess von ausländischen Pflegefachkräften - zu entwickeln. Dabei entwickelten die Studierenden die Idee für die mobile Applikation "On Board", die übersichtlich durch den Prozess der einzureichenden Dokumente und Qualifikationsnachweise führt, die vorliegenden Unterlagen übersichtlich bündelt und über Quicklinks Kontakt zu entsprechenden Ansprechpartner*innen bietet. Im ersten Pitch konnte das Team Ostfalia mit der Präsentation überzeugen und ins Finale einziehen, was mit einem Preisgeld von 350 Euro belohnt wurde.

 
Hackathon_Soziale Arbeit
Von links nach rechts: Luzie Prothmann, Prof. Dr. Sandra Verena Müller, Ann-Kathrin Urff, Max Hecker

Text: S. Müller
Foto: Kathrin Förster

 

nach oben
Drucken