Jetzt für ein Studium an der Ostfalia bewerben
Das Bewerbungsportal der Ostfalia ist geöffnet. Bewirb dich jetzt für ein Studium bei uns.
Das Bewerbungsportal der Ostfalia ist geöffnet. Bewirb dich jetzt für ein Studium bei uns.
In der neuen Folge "Einfach Forschung" spricht Heinz-Dieter Quack mit Prof. Dr.-Ing. Markus Wallner über Wasserströme und Datenflüsse.
Im Mai führt das Studierendenwerk eine Befragung zum studentischen Wohnen durch.
Ostfalia-Präsidentin Prof. Dr. Julia Siegmüller wurde am 30. April 2025 feierlich in ihr Amt eingeführt. Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft nahmen an der Feierlichkeit teil.
Prof. Dr. Denis Royer erklärt, wie Gamification das Lernen und die Arbeit verändert.
Im Rahmen einer langjährigen Hochschulpartnerschaft reisten Ostfalia-Studierende nach China, um Kultur, Technik und Wirtschaft vor Ort kennenzulernen – und neue Perspektiven für den internationalen Austausch zu eröffnen.
Prof. Dr.-Ing. Andreas Ligocki über die Zukunft des Maschinenbaus an der Ostfalia Hochschule.
22.05.25 18:00 Uhr
Am 22. Mai findet zum elften Mal die Gesprächsreihe "Glück und erfülltes Leben statt". Dieses Jahr zum Schwerpunktthema "Hoffnung".
23.05.25 14:00 Uhr
Am 23. Mai 2025 öffnet der Campus Wolfsburg seine Türen beim Open Campus und dem anschließenden Campus Open Air.
23.05.25 15:00 Uhr
Am 23. Mai findet wieder der Ostfalia Campustag in Wolfenbüttel statt.
26.05.25 18:00 Uhr
Landkreis Gifhorn Innovation & Service GmbH, Wirtschaftsvereinigung Gifhorn e.V. und Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften laden Sie ein, einen Blick in die Zukunft mit KI-Anwendungen ...
03.06.25 16:00 Uhr
Wie kann Prävention in der Sozialen Arbeit konkret weitergedacht werden? Welche Fragen bewegen die Praxis und welche Antworten kann wissenschaftliche Forschung beitragen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des öffentlichen Podiumsgesprächs, organisiert von Studierende der Fakultät Soziale Arbeit.
18.06.25 17:00 Uhr
Karrierechancen entdecken: MBA-Studiengänge und Zertifikate am Campus Salzgitter.
19.06.25 15:00 Uhr
Experten des ZaF und vom Projekt NiedersachsenADDITIV sowie Unternehmen aus der Region präsentieren erfolgreiche Praxisbeispiele des 3D-Drucks.