Internationalisierung
Der Wissens- und Technologietransfer unterstützt die Internationalisierung der Forschung auf verschiedenen Ebenen:
- Förderung von Kooperationen in enger Zusammenarbeit mit dem International Relations Office
- Beratung zu finanziellen Fördermöglichkeiten von internationalen Projekten
- Entwicklung und Durchführung strategischer Projekte, beispielsweise EU-Strategie-FH und GrowIn 4.0 – Growing into Industry 4.0
Zur Förderung von Kooperationen ist das Team des Wissens- und Technologietransfers auch international unterwegs. Hier einige Einblicke der International Week des Instituto Politécnico de Setúbal (IPS), Portugal:
Für die Ostfalia bei der International Week des Instituto Politécnico de Setúbal (IPS), Portugal (von links): Theresa Joost, Angelina Capelle, Kai Hillebrecht (alle Wissens- und Technologietransfer), Sandra Verena Müller (Fakultät Soziale Arbeit), Gert Bikker (Vizepräsident & Fakultät Informatik), Brigitte Wotha (Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus-Medien). Es fehlt Martina Hasseler (Fakultät Gesundheitswesen). Foto: Ostfalia
Eine Woche, Teilnehmende aus elf Ländern und ein gemeinsames Ziel: Netzwerke ausbauen, Forschungsthemen austauschen und zusammen Ideen und Projekte entwickeln. An den Round Tables entwickelten die Teilnehmenden gemeinsam Projektideen zu aktuellen Ausschreibungen. Fotos: Ostfalia und GiCOM
Ihr Ansprechpartner ist Kai Hillebrecht.