FH Europa: weR-inteR – Die erste internationale Woche der Forschung an den Hochschulen Ostfalia und Harz 

ANMELDUNG

Die Ostfalia Hochschule verfolgt das Ziel, direkte Kontakte zwischen Forschenden auf europäischer Ebene und darüber hinaus zu stärken und so internationale Forschungsaktivitäten zu erhöhen. Im Rahmen des Vorhabens werden internationale Kontakte zwischen Forschenden neu geknüpft, bestehende vertieft und somit gemeinsame Antragstellungen im Programm Horizon Europe (HEU) befördert.

Zu diesem Zweck planen die Hochschulen für angewandte Wissenschaften Ostfalia und Harz eine erste gemeinsame Woche der Forschung International Research Week. Es sollen gezielt Forschende von Partnerhochschulen eingeladen werden, aber auch von Hochschulen, mit denen noch keine Aktivitäten durchgeführt worden sind. Im Rahmen der Zusammenarbeit im bereits abgeschlossenem Vorgängerprojekt weR-NEAR wurden unter anderem übergreifende Forschungsschwerpunkte an beiden Hochschulen definiert und Beteiligte zusammengeführt. So liegt der Fokus weiterhin auf der zweiten HEU-Säule „Globale Herausforderungen und industrielle Wettbewerbsfähigkeit Europas“ . 

Ziele des Vorhabens:

  • die weitere Internationalisierung der Forschungsstrategie der Ostfalia,
  • die Intensivierung der internationalen Zusammenarbeit der beteiligten Forschenden,
  • konkrete Antragsstellungen in europäischen Forschungsprogrammen,
  • eine erhöhte Sichtbarkeit auf internationaler Ebene.

Eckdaten:

  • Laufzeit: 01.07.2022 bis 31.07.2023
  • Projektleitung: Prof. Dr. Gert Bikker
  • Projektbudget: 70.000 €
  • Fördermittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung, Förderprogramm Forschung an Fachhochschulen, Förderkennzeichen 13FH030EA0

Programm

Partner

Land und Partnerhochschule Namen der Forschenden Forschungsfeld Forschende der Ostfalia und Hochschule Harz

Dänemark:

Aalborg University

Irma Keladze, Assistant Professor

Mobilität Forschende der Hochschule Harz

Portugal:

IPS University

Dulce Matos Coelho, Lecturer

Wirtschaft und Management, Gesundheitswesen Prof. Georg Westermann

Portugal:

IPS University

Carlos Batista, Assistant Professor

Teresa Godinho

Joao Nabais

Mobilität Prof. Jürgen Böse

Spanien:

UManresa

Daniel García Gutiérrez

Christina Garcia Salido

Prof. Estel.la Ramirez Baraldes, PhD. Prof

Gesundheitswesen

Prof. Martina Hasseler

Prof. Felix Miedaner

Irland:

South East Technology University

Prof. John Wells Gesundheitswesen Prof. Martina Hasseler

Niederlande:

Erasmus School of Health Policy & Management (ESHPM)

Sandra Sülz, Assistant Professor Gesundheitswesen Prof. Felix Miedaner

Österreich:

FH Burgenland

Alexandra Baldwin  Mobilität Prof. Jürgen Böse

USA:

Kenosha

Abey Kuruvilla, PhD.   Mobilität Prof. Gert Bikker

Mexiko:

National Autonomous University of Mexico 

 Prof. Julio Broca Psychische Gesundheit in virtuellen Netzwerkteams  

 

Kontakt

 

  BMBF_gefördert vom_deutsch  Forschung an Fachhochschulen Logo klein

nach oben
Drucken