Forschungsnews

16.03.23

Braunschweiger Innovationsforum 2023 am 18. April zum Thema "Agrar, Verkehr, Industrie … Welchen Nutzen hat 5G für die Wirtschaft?"

Beim Braunschweiger Innovationsforum am 18. April erwarten Sie interessante Praxisbeispiele und Anwendungen rund um das Thema 5G, die in unserer Region entwickelt werden und bereits zum Einsatz kommen. Intelligente Autos, virtuelle Realitäten, medizinische Simulationen bei Eingriffen, Smart City sind nur wenige ausgewählte Schlagworte in diesem Zusammenhang. Melden Sie sich jetzt zur Veranstaltung am 18.4. ab 18 Uhr im Haus der Wissenschaft Braunschweig an.

05.01.23

Pflege 4.0 - das moderne Pflegebett ist digital

Digitalisierte technische Lösungen können Pflegebedürftige und Pflegekräfte unterstützen. Intelligente Pflegebetten zum Beispiel können Vitalfunktionen überwachen, vor Stürzen warnen oder den Pflegebedürftigen das Aufstehen erleichtern. Forschende der Ostfalia Hochschule untersuchen, welche Voraussetzungen und Maßnahmen zur Akzeptanz des Pflegebettes beitragen.

05.01.23

Bundesteilhabegesetz - Umsetzung wird erforscht

Menschen mit Behinderung können staatliche Hilfen für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in Anspruch nehmen. Den Rahmen setzt das novellierte Bundesteilhabegesetz (BTHG). Wie gut hierbei öffentliche und freie Träger der Eingliederungshilfe in der Region Südostniedersachsen zusammenwirken, um die Regelungen umsetzen zu können, untersuchen Forschende der Ostfalia Hochschule.

05.01.23

Roboterassistent in Pflegeheim - Hürden und Chancen

Ende 2019 gab es in Deutschland gut vier Millionen Pflegebedürftige, Tendenz steigend. Schon jetzt fehlen qualifizierte Fachkräfte. Um unter diesen Randbedingungen weiterhin eine angemessene Versorgung zu gewährleisten, ist es notwendig, zukünftig auch verstärkt technische Hilfsmittel einzusetzen. Die Ostfalia Hochschule forscht an dem autonomen Roboterassistenten PAUL. Er soll die Pflegebedürftigen mit einfachen Handreichungen unterstützen und dadurch das Pflegepersonal entlasten.

    Wissen N

    Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der niedersächsischen Hochschulen stellen auf Wissen eigene Forschungsarbeiten und Entwicklungsergebnisse kompakt und allgemeinverständlich vor. Das Portal bietet neue Ergebnisse aus der Forschung, Kooperationsangebote sowie Beispiele für erfolgreichen Wissenstransfer in die Praxis.

    Hier finden Sie die ti-Magazine in elektronischer Form.

    Ihre Ansprechpartnerin an der Ostfalia ist Angelina Capelle.

     

      Wissen-hoch-N-Pressefoto

    nach oben
    Drucken