EU-Förderung

 

Nordsee-Programm Call 3

Klimawandel, Verlust der Biodiversität, Energieknappheit – die Liste ließe sich fortsetzen. Das Nordsee-Programm finanziert Projekte, die einige der drängendsten Herausforderungen der heutigen Gesellschaft angehen. Sie unterstützen auch eine bessere Lebensqualität in der Region durch verbesserte öffentliche Dienstleistungen und eine robuste Kreislaufwirtschaft. Von naturbasierten Lösungen bis hin zu grüner Energie und Robotik bei der Erbringung öffentlicher Dienstleistungen – ihre Projekte machen die Nordseeregion zu einem besseren Ort.

Das Nordsee-Programm ist nun bereit für Call 3.

Bis zum 30. Juni 2023 können Sie Projektanträge für Small-Scale-Projekte, Expressions of Interests (EoI) und Full Application (FA) - einreichen.

Eine Übersicht zu allen weiterführenden Informationen zu Projekt finden Sie hier.

Digital Europe

EFRE, ESF und ELER

Aktuelle Informationen zu EFRE (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung), ESF (Europäischer Sozialfonds) und ELER (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums) finden Sie unter dem Navigationspunkt  Landesförderung.

EU-LIFE

LIFE-Projekte sollen zur Umsetzung, Aktualisierung und Entwicklung der EU-Umwelt- und Klimapolitik und der entsprechenden Gesetzgebung beitragen. Der Fokus des LIFE-Programms liegt also auf der Implementierung und Weiterentwicklung der Umweltpolitik und auf konkreten Beiträgen zu den Zielen der EU-Umweltpolitik.

Ab sofort können auf dem Funding and Tenders Portal die aktuellen Ausschreibungen für das neue EU-LIFE Programm abgerufen werden. 

 

Weitere Informationen:

 

https://www.z-u-g.org/aufgaben/beratung-zum-eu-life-programm/eu-life-programm/

 

https://www.nks-energie.de/aktuelles/news?backRef=38&news=EU_LIFE_Calls_ver_oe_ffentlicht_Deadlines_f_ue_r_das_Teilprogramm_Clean_Energy_Transition_am_12_Januar_2022

 

https://www.nks-energie.de/aktuelles/termine?backRef=39&event=Abgabefrist_LIFE_Teilprogramm_bdquo_Clean_Energy_Transition_ldquo

Horizon Europe

Horizon Europe ist das Rahmenprogramm der Europäischen Union für Forschung und Innovation. Als Förderprogramm zielt es darauf ab, EU-weit eine wissens- und innovationsgestützte Gesellschaft und eine wettbewerbsfähige Wirtschaft aufzubauen sowie gleichzeitig zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen.

Aktuelle Informationen finden Sie auf www.horizont-europa.de

 

Über die aktuellen Entwicklungen in der europäischen Forschungsförderung im Bereich der Lebenswissenschaften informiert die Nationale Kontaktstelle Lebenswissenschaften (NKS-Lebenswissenschaften).

Über den Newsletter der NKS-Lebenswissenschaften erhalten Sie Informationen zu Ausschreibungen, Entwicklungen und Veranstaltungen im Bereich der EU-Forschungsförderung.

nach oben
Drucken