Die UnternehmerFrauen im Handwerk zu Gast an der Ostfalia

  • 14.09.23 09:15
  • Regina Müller-Wagner/Marie Ruhm

Das Logistikteam der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften am Campus Suderburg begrüßte am Montag knapp 20 UnternehmerFrauen im Handwerk, eine Initiative des Landesverbandes UFH Niedersachsen e.V., die gemeinsam mit Gästen Digitalisierungsprojekte im Bereich der Logistik - einem Forschungsschwerpunkt der Fakultät Handel und Soziale Arbeit - kennenlernten.

 

pepper_teilgruppe_IMG_0120-bearb

UnternehmenFrauen mit Projektmitarbeiterin Hanna Rump (vorne rechts im Bild) und Regina Müller-Wagner (hinten rechts im Bild). (Foto: Lena Bartsch, Ostfalia)

 

Begrüßt durch den Roboter „Pepper“, stellte Projektmitarbeiterin Hanna Rump (M.A.), ganz rechts im Bild, aktuelle Forschungsaktivitäten mit regionalem Bezug vor, die unter der Leitung von Prof. Dr. Kirsten Wegner Möglichkeiten der Digitalisierung in der Logistik aufzeigen. Nach einem Rundgang über den Campus lernten die Gäste das Logistiklabor der Fakultät kennen. Unter dem Motto „ Mit KI dem Fachkräftemangel entgegenwirken“ lag der Fokus auf kamerabasierten digitalen Assistenzsystemen, die Mitarbeiter in Kommissionierung und Montage unterstützen. Dipl.-Ing. Regina Müller-Wagner und Team luden die Gäste zum Testen der Geräte ein, was mit viel Freude am Ausprobieren angenommen wurde.

 

labor_1Vorsitzende UFH Brigitte Redlin

Die 1. Vorsitzende der UFH, Brigitte Redlin, im Logistiklabor der Ostfalia in Suderburg. (Foto: Lena Bartsch, Ostfalia)

 

Im Laufe des Abends entwickelten sich fachlich interessante, informative Gespräche. Die Ostfalia ist als Hochschule für angewandte Wissenschaften sehr an einem Austausch mit Unternehmen in der Region interessiert, um Einblicke und Sichtweisen aus der Praxis zu erhalten und auf ihre wissenschaftlichen Projekte aufmerksam zu machen, an denen natürlich auch Studierende mitwirken.

 

Für Kurzentschlossene: Es gibt noch freie Studienplätze in Suderburg!

nach oben
Drucken