Wie setzen Lehrende agile und innovative Lehrkonzepte um? Was
sind die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren?Diese und andere Fragen wird der neue Podcast "Lehre
bewegt - Insights in die Hochschullehre" beantworten. Ende Januar waren drei Mitarbeiterinnen aus
dem Projekt „Agile Methoden in digitalen Lehrveranstaltungen“ (AGGIT) vom Zentrum für erfolgreiches
Lehren und Lernen (ZeLL) der Ostfalia zu Gast im Podcaststudio am Campus Salzgitter, um die
Pilotfolge für ihren neuen Podcast aufzunehmen. Franziska Krause und Marie Langer werden die Rolle
der Moderation in den kommenden Folgen übernehmen und jeweils mit unterschiedlichen Lehrenden der
Ostfalia Hochschule über ihre Beweggründe, Erfahrungen und Tipps zur Umsetzung von agilen
Lehrformaten sprechen. Um die Hörer*innen zum Thema Agilität in der Hochschullehre und zum Einstieg
in das Projekt abzuholen, wurde die erste Podcastfolge zusammen mit der inhaltlichen Projektleitung
Andrea Bode aufgenommen. Mit Unterstützung von Carmen Woisczyk vom Institut für Öffentliche
Kommunikation konnte die Aufregung vor den Mikrofonen schnell abgebaut werden und ein tolles
Gespräch entstehen. Zusätzlich unterstützt Luisa Justies als studentische Hilfskraft den Podcast
beim Schnitt der Folgen.
Die erste Podcastfolge ist ab sofort
hier über Spotify zu hören.
Text: M. Langer
Foto: Ostfalia