Foto Titelseite


Ostfalia erleben & treffen


Sie wollen die Ostfalia kennenlernen?

Kein Problem!
Ihnen stehen zahlreiche Angebote
kostenfrei zur Verfügung:

Veranstaltungen für Studieninteressierte

 

Schnupperstudium 2023

RecruitingNight 2023

Studium unter der Lupe 2023


Studieren probieren

Wie sieht eine Hochschule eigentlich von innen aus? Was ist eine Fakultät? Was macht man in einem Labor? Wie unterscheidet sich eine Vorlesung von einer Unterrichtsstunde? Welches Fach passt zu mir und meinen Vorstellungen? Die folgenden Angebote können sicherlich viele dieser Fragen beantworten und Ihnen interessante Einblicke in eine Hochschule gewähren:

Student for one day

Student for one Day

Möchten Sie das Leben als StudentIn kennenlernen? Welche Erfahrung haben Studierende in ihrem Studium bereits gemacht?

Diese Fragen können Sie als „Student for one Day“ direkt mit Studierenden klären. Studieninteressierte können mit einer Studentin oder einem Studenten einen Tag an der Hochschule verbringen, Vorlesungen besuchen und Hochschulluft schnuppern.

Folgende Fakultäten bieten das Programm "Student for one Day" an:

Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus-Medien
Fakultät Versorgungstechnik
Fakultät Recht

Schnuppervorlesungen

Wie läuft eine Vorlesung ab? Was ist der Unterschied zwischen einer Schulstunde und einer Vorlesung? Was machen die ProfessorInnen? Was mache ich? Im Rahmen unserer „ Schnuppervorlesungen“ können Sie genau diesen Fragen in einer regulären Vorlesung auf den Grund gehen.

Folgende Fakultäten bieten derzeit Schnuppervorlesungen an:

Fakultät Bau-Wasser-Boden - Campus Suderburg
Ansprechpartner:
Dipl.-Ing. (FH) Christoph Paul-Dennis Mandelkow
 
+49 (0)5826 988 61570
 
Fakultät Elektro- und Informationstechnik - Campus Wolfenbüttel
Ansprechpartnerin:
Prof. Dr.-Ing.Lilia Lajmi
 
+49 (0)5331 939 42640
 
Fakultät Gesundheitswesen - Campus Wolfsburg
Ansprechpartnerin:
Doris Zweck M.A.
 
+49 (0)5361 8922 23470
 
Fakultät Handel und Soziale Arbeit - Campus Suderburg
Ansprechpartnerin:
Dipl.-Ing. Regina Müller-Wagner
 
+49 (0)5826 988 63560
 
Fakultät Maschinenbau - Campus Wolfenbüttel
Ansprechpartner:
Prof. Dr.-Ing. Andreas Ligocki
 
+49 (0)5331 939 44050
 
Fakultät Recht - Campus Wolfenbüttel
Ansprechpartner:
Ass. iur. Oliver Kahl, LL.M.
 
+49 (0)5331 939 33310
 
Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus-Medien - Campus Salzgitter
Ansprechpartnerin "Stadt- und Regionalmanagement":
Lisa Roy B.A.
 
+49 (0) 5341 875 52330
 
Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus-Medien - Campus Salzgitter
Ansprechpartnerin "Tourismusmanagement":
Elisabeth Engelhardt M.A.
 
+49 (0) 5341 875 52450
 
Fakultät Versorgungstechnik - Campus Wolfenbüttel
Ansprechpartnerin:
Dipl.-Päd. Katrin Peukert
 
+49 (0)5331 939 39010
 

Individuelle Angebote des Gleichstellungsbüros

Studieren – aber was?

Wir möchten junge Frauen und Männer ermutigen, bei ihrer Studienwahlentscheidung neue Wege zu gehen und einen „Blick über den Tellerrand“ zu wagen. 

 

Unsere Angebote – Ihre Chancen:

Wir bieten Schülerinnen und Schülern sowie Studieninteressierten Veranstaltungen und Informationen, in denen sie neue, unbekannte Arbeitsfelder kennenlernen und aktiv erkunden können:

Weitere Informationen finden Sie  hier.

Studieninteressiertentage an einer Fakultät

Sie haben bereits eine gewisse Vorstellung über Ihr Studienziel und möchten diese nun gerne mit der Realität verknüpfen?

Die Fakultäten laden Sie ein, sich ein Bild vor Ort zu machen! Einen ganzen Tag lang öffnet die jeweilige Fakultät die Türen der Hörsäle und Labore und informiert über ihre Studiengänge. Vergleichen Sie Ihre Studienvorstellung direkt vor Ort und stellen Sie Fragen, die Sie zum Studium gerne loswerden möchten.

Informationen und Termine erhalten Sie bei den hier aufgeführten Fakultäten:

Fakultät Bau-Wasser-Boden - Campus Suderburg
Ansprechpartner:
Dipl.-Ing. (FH) Christoph Paul-Dennis Mandelkow
 
+49 (0)5826 988 61570
 
Fakultät Elektro- und Informationstechnik - Campus Wolfenbüttel
Ansprechpartnerin:
Prof. Dr.-Ing.Lilia Lajmi
 
+49 (0)5331 939 42640
 
Fakultät Gesundheitswesen - Campus Wolfsburg
Ansprechpartnerin:
Doris Zweck M.A.
 
+49 (0)5361 8922 23470
 
Fakultät Handel und Soziale Arbeit - Campus Suderburg
Ansprechpartnerin:
Katja Lüdemann B.A.
 
+49 (0)5826 988 63610
 
Fakultät Informatik - Campus Wolfenbüttel
Ansprechpartnerin:
Dipl.-Kffr. Ruth Heinzelmann
 
+49 (0)5331 939 31010
 
Fakultät Recht - Campus Wolfenbüttel
Ansprechpartner:
Ass. iur. Oliver Kahl, LL.M.
 
+49 (0)5331 939 33310
 
Fakultät Versorgungstechnik - Campus Wolfenbüttel
Ansprechpartnerin:
Dipl.-Päd. Katrin Peukert
 
+49 (0)5331 939 39010
 

Frühstudium

Schule und Studium gleichzeitig?

Unser Frühstudium bietet Ihnen die Möglichkeit, parallel zu Ihren Unterrichtsstunden an Lehrveranstaltungen der Ostfalia teilzunehmen! Dies bringt Ihnen einigen Nutzen, z.B.:

  • Sie lernen die Abläufe des Studienbetriebs kennen, unabhängig von der Fachrichtung
  • Sie erhalten hier Hilfe zur Berufsfindung durch einen Einblick in die angestrebte Fachrichtung
  • Das Beste: Sie können freiwillig am Ende des Semesters auch die Prüfungen mitschreiben. Damit besteht die Möglichkeit für Sie, sich diese erworbenen Leistungspunkte/Credit Point anerkennen zu lassen und Ihr Studium so zu verkürzen.

Folgende Fakultäten bieten ein Frühstudium an:

Fakultät Bau-Wasser-Boden - Campus Suderburg
Ansprechpartner:
Dipl.-Ing. (FH) Christoph Paul-Dennis Mandelkow
 
+49 (0)5826 988 61570
 
Fakultät Elektro- und Informationstechnik - Campus Wolfenbüttel
Ansprechpartnerin:
Prof. Dr.-Ing.Lilia Lajmi
 
+49 (0)5331 939 42640
 
Fakultät Gesundheitswesen - Campus Wolfsburg
Ansprechpartnerin - Angewandte Pflegewissenschaften:
Kristine Peter M.A., Dipl.-Pflegewirtin (FH)
 
+49 (0)5361 8922 23550
 
Fakultät Informatik - Campus Wolfenbüttel
Ansprechpartnerin:
Dipl.-Kffr. Ruth Heinzelmann
 
+49 (0)5331 939 31010
 
Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus-Medien - Campus Salzgitter
Ansprechpartnerin Stadt- und Regionalmanagement
Lisa Roy B.A.
 
+49 (0) 5341 875 52330
 
Fakultät Wirtschaft - Campus Wolfsburg
Ansprechpartnerin:
Angelika Rosemann M.A.
 
+49 (0)5361 8922 25470
 

Angebote für SchülerInnen und Schulen

Lernen Sie unsere Standorte, das Studienangebot, MitarbeiterInnen und Studierende vor Ort kennen! Oder laden Sie uns für Vorträge und Informationsveranstaltungen an Ihre Schule ein. Ob an einem unserer Standorte oder bei Ihnen - es gibt viele Angebote, die Sie in Anspruch nehmen können:  

Besuch der Ostfalia

Durchstreifen Sie mit Ihrer Schulklasse oder Gruppe von mindestens acht Personen einen unserer Studienorte und besuchen Sie bis zu drei ansässige Fakultäten Ihrer Wahl.

Erfahren Sie mehr über Studienmöglichkeiten und nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen an die Studienberatung zu richten.

Ein möglicher Ablauf könnte sich folgendermaßen gestalten:

  • Vorstellung gewählter Studiengänge
  • Besuch von regulären Vorlesungen
  • Besuch von Vorträgen
  • Führungen durch Labore
  • Anschließende weiterführende Information und Gesprächsrunde mit der Studienberatung zu Themen wie Bewerbung, Auswahlverfahren, Immatrikulation, Formalitäten usw.

Kontakt
Zentrale Studienberatung
Telefon: +49 (0)5331 939 15200
E-Mail: zsb@ostfalia.de

AG-Unterstützung (durch Präsentationen von ProfessorInnen)

Suchen Sie Abwechslung oder Hilfestellung bei Ihrer Schul-AG? Möchten Sie eine Schülerfirma gründen oder bei einer bestehenden die Wirtschaftlichkeit verbessern oder analysieren? Möchten Sie in Ihrer AG spezielle Projekte planen und suchen fachliche Unterstützung?

Unsere ProfessorInnen kommen zu Ihnen an die Schule und bringen mit Präsentationen oder Gesprächsrunden den Blick und das Wissen aus der Hochschule mit.

Folgende Fakultäten bieten ihre Unterstützung an:

Fakultät Bau-Wasser-Boden - Campus Suderburg
Ansprechpartner:
Dipl.-Ing. (FH) Christoph Paul-Dennis Mandelkow
 
+49 (0)5826 988 61570
 
Fakultät Gesundheitswesen - Campus Wolfsburg
Ansprechpartnerin:
Doris Zweck M.A.
 
+49 (0)5361 8922 23470
 
Fakultät Recht - Campus Wolfenbüttel
Ansprechpartner:
Ass. iur. Oliver Kahl, LL.M.
 
+49 (0)5331 939 33310
 
Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus-Medien - Campus Salzgitter
Ansprechpartner Stadt- und Regionalmanagement
Prof. Dr. Andreas Jain
 
+49 (0)5341 875 52120
 

Vorträge in Ihrer Schule

Egal, ob es um ein bestimmtes Unterrichtsthema, allgemeine Interessensgebiete oder Studieninformationen geht: Unsere Referenten besuchen Sie mit einem Themen-Vortrag. Sie können aus folgenden Themenbereichen wählen:

Zentrale Studienberatung oder
Studentische Botschafter/innen
AnsprechpartnerInnen:
Das Team der Zentralen Studienberatung
 
+49 (0) 5331 939 15200
 
Fakultät Bau-Wasser-Boden - Campus Suderburg
Ansprechpartner:
Dipl.-Ing. (FH) Christoph Paul-Dennis Mandelkow
 
+49 (0)5826 988 61570
 
Fakultät Elektro- und Informationstechnik - Campus Wolfenbüttel
Ansprechpartnerin:
Prof. Dr.-Ing.Lilia Lajmi
 
+49 (0)5331 939 42640
 
Fakultät Gesundheitswesen - Campus Wolfsburg
Ansprechpartnerin:
Doris Zweck M.A.
 
+49 (0)5361 8922 23470
 
Fakultät Handel und Soziale Arbeit - Campus Suderburg
Ansprechpartnerin:
Dipl.-Ing. Regina Müller-Wagner
 
+49 (0)5826 988 63560
 
Fakultät Recht - Campus Wolfenbüttel
Ansprechpartner:
Ass. iur. Oliver Kahl, LL.M.
 
+49 (0)5331 939 33310
 
Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus-Medien - Campus Salzgitter
Ansprechpartner "Logistik und Informationsmanagement":
Prof. Dr. Ronny Hansmann
 
+49 (0) 5341 875 52520
 
Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus-Medien - Campus Salzgitter
Ansprechpartnerin "Mediendesign":
Dr. Heike Hümme
 
+49 (0)5341 875 52710
 
Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus-Medien - Campus Salzgitter
Ansprechpartner "Sportmanagement":
Dipl.-Kfm. Marko Beens
 
+49 (0) 5341 875 52320
 
Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus-Medien - Campus Salzgitter
Ansprechpartnerin "Stadt- und Regionalmanagement":
Lisa Roy B.A.
 
+49 (0) 5341 875 52330
 
Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus-Medien - Campus Salzgitter
Ansprechpartnerin "Tourismusmanagement":
Elisabeth Engelhardt M.A.
 
+49 (0) 5341 875 52450
 
Fakultät Versorgungstechnik - Campus Wolfenbüttel
Ansprechpartnerin:
Dipl.-Päd. Katrin Peukert
 
+49 (0)5331 939 39010
 
Fakultät Wirtschaft - Campus Wolfsburg
Ansprechpartnerin:
Anne Dademasch, M.Sc.
 
+49 (0)5361 8922 25590
 

Schülerlabor

Einfach mal die Räumlichkeiten wechseln und dabei Hochschule erleben?

Schulklassen sind herzlich eingeladen, ihren Unterricht in Absprache auch einmal in die Hochschule zu verlegen. Lehrkräfte der Hochschule übernehmen die Unterrichtsstunde/n und gestalten sie mit entsprechenden Projekten.

Folgende Fakultäten stellen Ihnen Ihre Labore und Lehrkräfte zur Seite:

Fakultät Bau-Wasser-Boden - Campus Suderburg
Ansprechpartner:
Dipl.-Ing. (FH) Christoph Paul-Dennis Mandelkow
 
+49 (0)5826 988 61570
 
Fakultät Elektro- und Informationstechnik - Campus Wolfenbüttel
Ansprechpartnerin:
Prof. Dr.-Ing.Lilia Lajmi
 
+49 (0)5331 939 42640
 
Fakultät Recht - Campus Wolfenbüttel
Ansprechpartner:
Ass. iur. Oliver Kahl, LL.M.
 
+49 (0)5331 939 33310
 
Fakultät Versorgungstechnik - Campus Wolfenbüttel
Ansprechpartnerin:
Dipl.-Päd. Katrin Peukert
 
+49 (0)5331 939 39010
 

Energiemobil

Hinter dem Energiemobil steckt die Idee, mit dem wichtigen und zukunftsträchtigen Thema „Energie“ aktiv auf junge Menschen zu zugehen. Unser Angebot richtet sich primär an studieninteressierte Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse in z.B. Fachoberschulen, Berufsbildenden Schulen, Gesamtschulen und Gymnasien im Umkreis von ca. 100-150 km. Wir möchten Interesse an unseren versorgungstechnischen Studiengängen wecken und anhand praktischer Beispiele zeigen, welche Bedeutung die schulischen Grundlagen der Oberstufe für ein Studium an unserer Fakultät haben.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Studentische Botschafter/-innen

Sie wollen studieren und würden gern mit einem waschechten Studierenden der Ostfalia all Ihre Fragen klären, sich Tipps und Infos holen und einen Eindruck vom Studium aus Studi-Sicht bekommen? Dann laden Sie unsere studentischen Botschafter/-innen in Ihre Schule ein (z.B. zu einem Infotag oder im Rahmen der Berufsorientierung) oder sprechen Sie sie ganz bequem per E-Mail an.

Sie berichten gern aus ihrem Studienalltag, von den Herausforderungen und Möglichkeiten des Studierens, den Unterschieden zwischen Theorie und Praxis, zwischen Vorstellungen und Wirklichkeit und beantworten natürlich gerne Ihre Fragen.

 

Terminanfragen richten Sie bitte an die Zentrale Studienberatung:

E-Mail:  zsb@ostfalia.de
Telefon: 05331 939-15200


Erfahrungsberichte

Wie erleben unsere Studierenden den Studienalltag? Welche Wege führten sie zu uns an die Hochschule? Wie gestaltet sich der Berufseinstieg? Persönliche Erfahrungsberichte finden Sie hier: 

Ehemalige berichten

Karrierewege nach dem Studium - Lernen von unseren Ehemaligen.

Schule-Studium- und dann?

Wie geht es nach dem Studium weiter? Wie gestaltet sich der Berufseinstieg? Welche Wege führen nach dem Abschluss in die Berufswelt? Welche Perspektiven bietet der Wunsch-Studiengang?

Unsere Alumni, AbsolventInnen unserer Hochschule, geben ihre Erfahrungen aus dem Studium und ihrem Berufsleben weiter.

Interessante Geschichten über unsere ehemaligen Studierenden finden Sie in unserem OstfaliaAlumniMagazin und dessen Nachfolger, dem flurfunk.

Was macht ein Versorger und eine Versorgerin nach dem erfolgreichem Studium an der Fakultät Versorgungstechnik:
Interviews & Berichte Verorgungstechnik

Sie möchten wissen, was ehemalige Studierende bei einer Befragung zu Themen wie Studium, Jobsuche, Beschäftigungssituation, Berufsverlauf und Arbeitszufriedenheit sagen? Hier finden Sie die jeweils aktuellsten Ergebnisse der Befragung:  Absolventenbefragung


Bei weiteren Fragen zum Thema Alumni an der Ostfalia können Sie sich gerne an Anna Salbach wenden:

Kontakt
Anna Salbach M.A.
Referentin für Alumni und Netzwerke
Hochschulentwicklung und Kommunikation
Salzdahlumer Straße 46/48
38302 Wolfenbüttel

Telefon: +49 (0)5331 939 10170
Fax: +49 (0)5331 939 10172
E-Mail: alumni@ostfalia.de

Studieren in erster Generation

Berichte von Studierenden, Mitarbeitern/-innen und Professoren/-innen der ersten Generation finden Sie hier.

Portraits und Berichte (Fakultät Versorgungstechnik)

"Was mache ich nach meinem Studium?" ist eine der häufigsten Fragen, die Studierende der Versorgungstechnik haben. Auch studieninteressente Schüler/-innen, deren Eltern und Lehrer/-innen möchten wissen, in welchen Berufsfeldern unsere Absolvent/-innen nach dem erfolgreichen Studienabschluss arbeiten.

Die Antworten von Studierenden der Versorgungstechnik finden Sie hier.


Treffen auf Veranstaltungen

Wir sind das ganze Jahr über auf diversen Veranstaltungen vor allem im niedersächsischen Raum vertreten. Eine günstige Gelegenheit also, um Informationen aus erster Hand zu bekommen und einen Einblick in Studieninhalte und den Studierendenalltag zu erhalten.

Veranstaltungskalender für Studieninteressierte

Die Hochschule ist auf verschiedenen Schülermessen, Informationstagen etc. vertreten. Da die meisten Veranstaltungen öffentlich sind, haben Sie dadurch Gelegenheit, uns dort, evtl. in Ihrer Nähe, kennenzulernen. Darüber hinaus bieten die einzelnen Fakultäten Veranstaltungen speziell zu ihrem Studienangebot an.

Hier geht es zum Veranstaltungskalender.

Fachtagungen/Kongresse/Events am Campus Salzgitter

An unserem Campus Salzgitter finden regelmäßig Fachtagung, Kongresse und Events statt, die von unseren Studierenden organisiert und durchgeführt werden. Diese geben einen guten Einblick in das spätere Berufsfeld und in aktuelle Themen der Studiengänge.

Die Veranstaltungen sind in der Regel für alle Interessierten geöffnet. Nähere Informationen gibt es auf den Seiten der Fakultät:

Fachtagungen/Kongresse                                         

nach oben
Drucken