Infoveranstaltung zum 9. AkkuRacer Wettbewerb: 16.02.2023Online Besprechungsraum: https://vc2.sonia.de/b/jan-afe-rnk Zugang: 110022 Flyer |
2022 wurde das AkkuRacer-Projekt und somit ein Renntag bereits zum 8. Mal ausgetragen. Das AkkuRacer-Projekt ist eine Kooperation der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, der Stadt Wolfsburg, dem Phaeno sowie den umliegenden Schulen und auch Vereinen.
Das Gelände rund um das Phaeno und den Hauptbahnhof Wolfsburg dient dabei als Austragungsort
für den Wettbewerb im Sommer, welcher jedes Jahr zahlreiche Zuschauer anlockt.
Während des Projektes bauen die SchülerInnen innerhalb eines Schuljahres ein Fahrzeug auf,
welches ursprünglich von einem Akkuschrauber angetrieben wurde und in 2023 erstmalig von einem
Radnabenantrieb angetrieben wird. Seit 2017 dürfen erstmals komplett eigene Fahrzeugkonzepte, wie
z.B. Seifenkisten, GoCards, Eigenkonstruktionen etc. umgesetzt werden. In jedem Jahr werden einige
Rahmenbedingungen für die Konstruktion geändert, so dass bei einer mehrjährigen Teilnahme von
SchülerInnen immer neue Herausforderungen bewältigt werden müssen die nicht zwangsläufig auf
bereits gewonnenen Erfahrungen beruhen. So wird auch neuen Teams die Möglichkeit gegeben, mit
einzusteigen.
Am Renntag treten die Schulen/ Teams in drei verschiedenen Kategorien
(Beschleunigungsrennen, Parcoursfahrt und Ausdauer) mit ihren Fahrzeugen gegeneinander an. Zudem
gehen das Design und die technische Umsetzung des Fahrzeugs sowie die Präsentation des Teams mit in
die Bewertung ein.
Durch die leistungsstarken Radnabenantriebe können die Fahrzeuge Höchstgeschwindigkeiten von
über 35km/h erreichen.
Unterstützt werden die Schüler bei fachlichen und organisatorischen Fragen von Studierenden
der Ostfalia Hochschule.
Ziel des Projektes ist es, die Begeisterung der SchülerInnen für Technik zu fördern und
erste praktische Erfahrungen in der Fahrzeugtechnik, speziell in der Elektromobilität, zu
sammeln.
Prof. Dr.-Ing. Jan-F. Lass begleitet den Wettbewerb federführend auf Seiten der Fakultät Fahrzeugtechnik der Ostfalia Hochschule. „Im AkkuRacer Projekt sammeln die Schüler wichtige Erfahrungen in den Bereichen Fahrzeugtechnik, Fahrzeugbau, Zeitplanung und Teamwork. Die Elektromobilität wird im Projekt richtig gelebt!“
Informationen zum 09. AkkuRacer Wettbewerb
Anmeldung zu den Wolfsburger Renntagen
Bauvorschlag für einen Akkuracer
Fakultät Fahrzeugtechnik
Prof. Dr.-Ing. Jan-Frederik Lass
E-Mail:
akkuracer@ostfalia.de
Tel.: 05361 8922-21250