Fachdozent*in Leitstelle

KURSTERMINE FÜR 2024 JETZT ONLINE
Experten aus Wissenschaft und Praxis haben an der Ostfalia HAW die Weiterbildung „ Fachdozent*in Leitstelle“ entwickelt. Das Pilotprojekt richtet sich an  Notfall- und Rettungssanitäter*innen und Rettungsassistent*innen.

Im Rahmen der Weiterbildung erwerben die Teilnehmenden über die Berufsausbildung hinausgehendes Fachwissen, welches sie zur eigenverantwortlichen Planung, Gestaltung, Steuerung und Evaluierung komplexer und von stetigen Veränderungen gekennzeichneter Bildungsprozesse in der Leitstelle befähigt. Mithilfe des hochschuleigenen SimLabs können die Teilnehmenden in modern ausgestatteten Labor- und Praxisräumen ihr zuvor erlerntes Wissen im Rahmen von Leitstellensimulationen praxisnah erproben und anwenden.

Über 10 Monate hinweg werden insgesamt 5 Präsenzwochen am Campus Wolfsburg sowie in der Leitstelle Nord (192 UE) durchgeführt. Zwischen den Präsenzterminen finden Distance Learning und eigenverantwortlich organisierte Selbstlernphasen statt.

Das Zertifikatsprogramm schließt mit einem Diploma of Basic Studies als Fachdozent*in Leitstelle ab. Die Teilnehmenden erwerben zusätzlich die Qualifikation als Praxisanleiter*in Leitstelle.

 

E04F9442

Kurz und knapp

Zertifikatsprogramm: Fachdozent*in Leistelle

Abschluss: Diploma of Basic Studies (30 ECTS)

Studienart: berufsbegleitend

Dauer: 10 Monate

Kosten: 4.250 EUR 

Zielgruppe:    Notfallsanitäter*innen, Rettungsassistent*innen oder Rettungssanitäter*innen, welche in der Ausbildung tätig sind und neben der Leitstellenqualifikation über eine Hochschulzugangsberechtigung (Abitur oder Fachabitur) oder eine mindestens 2-jährige einschlägige Berufstätigkeit verfügen

Weiterbildungsinhalte

Berufliches Selbstverständnis im Rettungsdienst und in der Leitstelle
• berufliche Selbstreflexion
• Studien- und Karriereberatung

Lehren und Lernen in der beruflichen Bildung
• Didaktik und Methodik

Spezifische Fachmethodik Leitstelle
• Kommunikations-Kompetenz
• Handlungsorientierte Anleitung

Allgemeine Fachdidaktik
• Fachdidaktik in der Leitstelle
• Notfallpädagogik

Spezielle Fachdidaktik
• Simulation  

Didaktisches Handeln
• Grundprinzipien pädagogischen Handelns

Reflexion und Beurteilung
• reflexive pädagogische Professionalität
• Leistungsbeurteilung und Evaluation

Termine

Präsenzwochen in 2024

  1. Woche:  19.02.-23.02.2024  Wolfsburg
  2. Woche:  Mai/Juni -  Leitstelle Nord
  3. Woche:  24.06.-26.06.2024  Wolfsburg
  4. Woche:  02.09.-06.09.2024  Wolfsburg
  5. Woche:  18.11.-22.11.2024   Wolfsburg

Änderungen vorbehalten.

Anrechnung ECTS

Anmeldung

Hier können Sie sich direkt anmelden.

Bildungsurlaub

Die Präsenzwochen der Fortbildung sind als Bildungsurlaub in Niedersachsen anerkannt. Möchten Sie Bildungsurlaub beantragen, sprechen Sie uns bitte an. Beachten Sie, dass der Antrag jeweils schriftlich mindestens 8 Wochen vor Beginn der Veranstaltung gestellt werden muss.

Weitere Informationen finden Sie ebenfalls auf den Seiten der Niedersächsischen Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung unter folgendem Link: Bildungsurlaub Niedersachsen.

Ihr Kontakt zu uns.

Bei Fragen zum Zertifikatsprogramm steht Ihnen das Team des Bildungscampus Gesundheitswesen telefonisch oder per Email gerne zur Verfügung.

weiterbildung-g@ostfalia.de  
05361 8922 23 080

nach oben
Drucken