Berufspädagogik und Management im Rettungsdienst (berufsbegleitend) B.Sc.
berufsbegleitender Bachelorstudiengang, 6 Semester Regelstudienzeit, Abschluss: Bachelor of Science
berufsbegleitender Bachelorstudiengang, 6 Semester Regelstudienzeit, Abschluss: Bachelor of Science
Gemeinsame Studieninhalte beider Studienprofile:
Studieninhalte des Studienprofils Berufspädagogik im Rettungsdienst:
Studieninhalte des Studienprofils Management im Rettungsdienst:
Modulübersichtstabelle (Stand: Februar 2021)
Studienverlauf:
Blockwochen Jahrgang 2023 - Jahr 2023 (Stand: 29.08.2022)
Blockwochen Jahrgang 2022 - Jahr 2023 (Stand: 29.08.2022)
Blockwochen Jahrgang 2021 - Jahr 2023 (Stand: 29.08.2022)
Blockwochen Jahrgang 2022 - Jahr 2022 (Stand: 12.08.2021)
Blockwochen Jahrgang 2021 - Jahr 2022 (Stand: 10.08.2021)
Blockwochen Jahrgang 2020 - Jahr 2022 (Stand: 10.08.2021)
Blockwochen Jahrgang 2020 - Jahr 2021 (Stand: 29.06.2021)
Blockwochen Jahrgang 2021 - Jahr 2021 (Stand: 03.09.2020)
Blockwochen Jahrgang 2020 - Jahr 2020 (Stand: 03.09.2020)
Kosten:
Es fallen Semesterbeiträge von z.Zt. 196,- € Semesterbeitrag (ohne VRB-Semesterkarte und DB-Semesterticket, nachträglicher Erwerb der VRB-Semesterkarte möglich) (Stand: 01/2023) an. Hinzu kommen Kosten für Unterbringung und Verpflegung in den Präsenzphasen sowie Reisekosten. Im Übrigen ist das Studium gebührenfrei.
Dieser Bachelorstudiengang ist zulassungsbeschränkt (hoch- schuleigenes Auswahlverfahren bei mehr Bewerber/-innen als Studienplätzen).
Arbeitsmarktstudie:
Im Zuge der Entwicklung des beufsbegleitenden Studiengangs "Paramedic B.Sc." haben Erpho Bell und Tobias Immenroth eine umfangreiche Arbeitsmarktstudie erstellt. Diese belegt, dass nahezu alle im Rettungsdienst relevanten Institutionen das Studienangebot und -konzept begrüßen. Den späteren Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Paramedic" werden überwiegend gute bis sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt in Aussicht gestellt. Eine Zusammenfassung der Arbeitsmarktstudie können Sie HIER herunterladen.
Fachstudienberatung der Fakultät Gesundheitswesen
Sandra Scholz M.Sc. (ehem. Reinhardt)
Poststr. 19, 38440 Wolfsburg
Raum G-30
Telefon: + 49 (0) 5361 8922-23610
E-Mail:
rettungsdienst-g@ostfalia.de
Sprechzeit im SoSe 2023 sowie während der Prüfungszeit und vorlesungsfreien Zeit: nach Vereinbarung
Studiendekanin der Fakultät Gesundheitswesen
Prof. Dr. Sandra Tschupke
Poststr. 19, 38440 Wolfsburg
Raum G-127
Telefon: +49 (0)5361 / 8922 23540
E-Mail:
s.tschupke@ostfalia.de
Sprechzeiten nach Vereinbarung.
Zentrale Studienberatung der Hochschule
Telefon: +49 (0) 5331 / 939 15200
E-Mail:
zsb@ostfalia.de
Studierenden-Servicebüro Wolfsburg
Telefon: +49 (0)5361 / 8922 15030
E-Mail:
ssb-wob@ostfalia.de
jeweils am 15. Januar zum Sommersemester
Hier geht's zur Bewerbung für einen Studienplatz.
Der Bachelorstudiengang Berufspädagogik und Management im Rettungsdienst wurde im Juli 2019 akkreditiert. Die Akkreditierungsurkunde finden Sie hier .