Management im Gesundheitswesen B.A.
grundständiger Vollzeitstudiengang, 6 Semester Regelstudienzeit, Abschluss: Bachelor of Arts
grundständiger Vollzeitstudiengang, 6 Semester Regelstudienzeit, Abschluss: Bachelor of Arts
Studieninhalte:
Studienschwerpunkte (wählbar ab dem 3. Semester) :
Modulübersichtstabelle (für Studierende mit Beginn des Studiums ab WS 2019/20)
Modulübersichtstabelle (für Studierende mit Beginn des Studiums ab WS 2016/17)
Modulübersichtstabelle (für Studierende mit Beginn des Studiums ab WS 2012/13)
Die Regelstudienzeit dieses Vollzeit Präsenzstudiengangs beträgt sechs Semester.
Studienverlaufsplan (Stand Mai 2019)
Im Studiengang "Management im Gesundheitswesen" ist im 6. Semester eine Praxisphase vorgesehen - einen Leitfaden und Dokumente zur Praxisphase erhalten Sie auf der Website des Ostfalia Career Service
Neufassung der Praxisphasenordung (31.01.2019)
Praxisphasenordnung (19.12.2013)
Praxisphasenbeauftragte: Prof. Dr. Daniela Eidt-Koch,
d.eidt-koch@ostfalia.de
Vorbereitungskurs "Mathematik" vor Vorlesungsbeginn:
Damit Sie gut vorbereitet in Ihr Studium starten können, bietet Ihnen die Hochschule die Möglichkeit, den Studienvorbereitungskurs " Brückenkurs Mathematik“ Anfang September (vor Vorlesungsbeginn) in Wolfsburg zu besuchen. Die Teilnahme wird dringend empfohlen! Nähere Informationen zum Kurs und zur Anmeldung finden Sie im Laufe des August hier.
Der Bachelorstudiengang Management im Gesundheitswesen ist zulassungsfrei. Ein Studium kann jährlich zum Wintersemester aufgenommen werden.
Die Aufnahme des Studiums setzt den Nachweis der (Fach-)Hochschulreife oder eines als gleichwertig anerkannten Bildungsabschlusses voraus.
Kosten: Ca. 358 EUR Semesterbeitrag pro Semester (incl. Semesterticket, Stand 1/2023). Im Übrigen ist der Studiengang gebührenfrei.
Die Absolvent*innen des Studiengangs Management im Gesundheitswesen übernehmen betriebswirtschaftliche Aufgaben in mittleren Management- und Führungspositionen in Einrichtungen oder Unternehmen im Gesundheitswesen.
Der Studienschwerpunkt Krankenhäuser vermittelt den Studierenden vertiefende praxisorientierte Kenntnisse und Fähigkeiten, die sowohl in Krankenhäusern und anderen Dienstleistungsunternehmen des Gesundheitswesens als auch in Unternehmensberatungen gefordert sind. Die Einsatzgebiete der Absolventinnen und Absolventen liegen daher auf der mittleren Management- bzw. Führungsebene in den Bereichen
Im Rahmen dieses Studienschwerpunktes erwerben die Studierenden Kenntnisse über die strukturellen und prozessualen Charakteristika und betriebswirtschaftlichen Anforderungen und Besonderheiten der Unternehmen im Sektor der Gesetzlichen und Privaten Krankenversicherung. Die Einsatzgebiete der Absolventinnen und Absolventen sind insbesondere auf der mittleren Management- und Führungsebene in den Bereichen
Dieser Studienschwerpunkt bereitet die Studierenden gezielt auf die spezifischen Anforderungen der pharmazeutischen Industrie und der Arzneimitteldistribution vor. Die Lehrinhalte ermöglichen den Studierenden, gesundheitspolitische, demographische und ökonomische Zusammenhänge zu analysieren, konkrete Problemstellungen zu bearbeiten, Konzepte zu entwickeln und verschiedene Lösungen zu bewerten. Dieser Studienschwerpunkt befähigt die Absolventinnen und Absolventen für Tätigkeiten in den Bereichen
Mögliche Einsatzfelder:
Im Wandel des Gesundheitswesens entwickeln sich darüber hinaus immer wieder neue berufliche Betätigungsfelder für derartig qualifizierte Akademikerinnen und Akademiker.
Den Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Management im Gesundheitswesen wird nach erfolgreichem Abschluss des Studiums der akademische Grad „Bachelor of Arts (B.A.)“ verliehen. Damit erlangen sie einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss, der einen direkten Berufseinstieg oder die Aufnahme eines weiterqualifizierenden Studiums in einem Masterprogramm ermöglicht – beispielsweise an unserer Fakultät der konsekutive Masterstudiengang Integriertes Versorgungsmanagement im Gesundheitswesen oder der an der Wolfsburger Fakultät Wirtschaft angebotenene Masterstudiengang Strategisches Management. Der Masterabschluss eröffnet die Möglichkeit zur Promotion.
Fachstudienberatung der Fakultät Gesundheitswesen
Doris Zweck, M.A.
Poststr. 19, 38440 Wolfsburg
Raum G-324
Telefon: +49 (0)5361 / 8922 23470
E-Mail:
management-g@ostfalia.de
Sprechzeiten flexibel nach Vereinbarung.
Studiengangleitung der Fakultät Gesundheitswesen
Prof. Dr. Hilko Holzkämper
Poststr. 19, 38440 Wolfsburg
Raum G-127
Telefon: +49 (0)5361 / 8922 23110
E-Mail:
h.holzkaemper@ostfalia.de
Sprechzeiten nach Vereinbarung.
Studiendekanin der Fakultät Gesundheitswesen
Prof. Dr. Sandra Tschupke
Poststr. 19, 38440 Wolfsburg
Raum G-127
Telefon: +49 (0)5361 / 8922 23540
E-Mail:
s.tschupke@ostfalia.de
Sprechzeiten nach Vereinbarung.
Zentrale Studienberatung der Hochschule
Telefon: +49 (0) 5331 / 939 15200
E-Mail:
zsb@ostfalia.de
Studierenden-Servicebüro Wolfsburg
Telefon: +49 (0)5361 / 8922 15030
E-Mail:
ssb-wob@ostfalia.de
Bewerbungsfrist jährlich zum Wintersemester: ab Mitte Mai bis 15. Juli
Hier geht's zur Bewerbung für einen Studienplatz.
Interview mit D. Matzner, Studentin im 6. Semester, Schwerpunkt Krankenversicherung
Interview mit S. Klingspon, Studentin im 6. Semester, Schwerpunkt Krankenhäuser
Interview mit L. Niemann, Student im 6. Semester, Schwerpunkt Krankenhäuser
Interview mit J. Donner, Studentin im 6. Semester, Schwerpunkt Krankenhäuser
Interview mit S. Zurmühlen, Studentin im 6. Semester, Schwerpunkt Krankenhäuser
Interview mit T. Berger, Studentin im 6. Semester, Schwerpunkt Krankenhäuser
Interview mit M. Buchholz, Studentin im 6. Semester, Schwerpunkt Krankenhäuser
Interview mit N. Bruder Ochanda, Studentin im 6. Semester, Schwerpunkt Krankenhäuser
Interview mit M. Rüders, Studentin im 6. Semester, Schwerpunkt pharmazeutische Industrie und Arzneimittelhandel
Interview mit L. Lange, Studentin im 6. Semester, Schwerpunkt pharmazeutische Industrie und Arzneimittelhandel
Interview mit S. Cikin, Absolventin, Schwerpunkt Krankenhäuser
Video-Interview mit der Absolventin A. Schirner auf YouTube
Video-Interview mit der Absolventin M. DiFiglia auf YouTube
Einfach auf das Bild klicken und in unserem Video mehr zu "Management im Gesundheitswesen" erfahren!
Alle wichtigen Infos sind auch in unserem Studiengangsflyer zu finden.
Der Bachelorstudiengang Management im Gesundheitswesen wurde am 24.09.2019 akkreditiert. Die Akkreditierungsurkunde finden Sie hier .