Im
Studienprofil Berufspädagogik in der Pflege haben die Absolvent*innen die
erforderlichen Kompetenzen erworben, um Tätigkeiten in verschiedenen pflegepädagogischen
Handlungsfeldern eigenverantwortlich wahrzunehmen. Die Absolvent*innen sind darauf vorbereitet,
Auszubildende oder Studierende, insbesondere im Rahmen des praktischen Unterrichts und der
Praxisanleitung, an ihre beruflichen Aufgaben heranzuführen. Sie haben Kompetenzen erworben, um
berufliche Bildungsbedarfe von Auszubildenden sowie Mitarbeiter*innen in der Pflege zu erkennen,
Angebote zu planen, zu realisieren und zu evaluieren.
Mögliche berufliche Tätigkeitsfelder finden sich in Einrichtungen der beruflichen Aus-, Fort-
und Weiterbildung sowie bei Trägern der praktischen Ausbildung der Pflegeberufe, z.B. als:
- Lehrkraft für die Durchführung des praktischen Unterrichts an Pflegeschulen,
- Praxisanleiter*in,
- Dozent*in und Koordinator*in im Bereich der Fort- und Weiterbildung.
Im
Studienprofil Management in der Pflege haben die Absolvent*innen die
erforderlichen Kompetenzen erworben, um analytisch basierte dispositive Aufgaben in verschiedenen
managementbezogenen Handlungsfeldern eigenverantwortlich wahrzunehmen. Die Absolvent*innen sind
darauf vorbereitet, Organisationseinheiten in Gesundheitseinrichtungen wirtschaftlich, personell
und organisatorisch verantwortlich zu leiten. Auf der Grundlage der erworbenen
Managementkompetenzen im pflegerischen Kontext können sie die betrieblichen Prozesse und die
Versorgungsprozesse im Hinblick auf die Patient*innen, Bewohner*innen bzw. Kund*innen planen,
gestalten und evaluieren.
Mögliche berufliche Tätigkeitsfelder finden sich im unteren und mittleren Management von
Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken, stationären und teilstationären Pflegeeinrichtungen sowie
in der Leitung von ambulanten Pflegediensten, z.B. als:
- Aufnahmemanager*in
- Entlassmanager*in,
- Bereichsleitung,
- Geschäftsführung,
- Pflegedienstleitung,
- Qualitätsmanager*in,
- Stationsleitung,
- Verantwortliche Pflegefachkraft,
- Verbandsreferent*in,
- Verhandlungsführer*in, z.B. in SGB V- und SGB XI-Angelegenheiten.