23.02.21
Folge 14 unserer Podcastserie PflegeStandard ist jetzt verfügbar
Im Interview: Bernd Tews, Geschäftsführer des bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
23.02.21
Im Interview: Bernd Tews, Geschäftsführer des bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
11.02.21
Im Rahmen der Abschlusstagung stellen das Projektteam und die Kooperationspartner des Forschungsprojektes " EIBeMeB: Einschätzung gesundheitlicher und pflegerischer Bedarfe von Menschen mit ...
08.02.21
Prof. Dr. Martina Hasseler im Interview mit dem Fachmagazin Altenpflege
04.02.21
Für das modulare Weiterbildungsangebot „T-Nugd – Telenursing – Nursing goes digital“ in der Förderlinie „Öffnung von Hochschulen“ des Landes Niedersachsen suchen wir Autor*Innen zum Erstellen von ...
02.02.21
Im Interview: Ricarda van der Made, Pflegewissenschaftlerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
27.01.21
Im Interview: Claudia Gürkov, Redakteurin beim Bayerischen Rundfunk und die freien Journalistinnen Silke Jäger und Teresa Bücker
21.01.21
Prof. Dr. Martina Hasseler als Referentin zum Thema "Relevanz der Pflegeberufe für eine gute Gesundheitsversorgung - Warum wir professionelle Pflege im System benötigen" beteiligt
07.01.21
Wir laden Studierende der Fakultät Gesundheitswesen, die sich für ein Auslandsstudium interessieren, herzlich zu dieser virtuellen Info-Veranstaltung ein. ...
06.01.21
Im Interview: Andrea Weskamm vom DBfK Bundesverband
22.12.20
Im Interview: Dr. Tobias Frank, Geriater und Facharzt für neurologische Intensivmedizin
18.12.20
Wir wünschen Allen besinnliche und erholsame Weihnachtstage und ein glückliches, gesundes Jahr 2021!
15.12.20
Im Interview: Karl Josef Laumann vom nordhreinwestfälischen Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales
08.12.20
Im Interview: Dr. Nadia Primc vom Institut für Geschichte und Ethik der Medizin in Heidelberg
03.12.20
Informieren Sie sich schon jetzt über unseren neuen Bachelorstudiengang!
01.12.20
Im Interview: Prof. Dr. Karen Nolte vom Institut für Geschichte und Ethik der Medizin in Heidelberg
30.11.20
Der Fakultätsrat wählte auf seiner letzten Sitzung einstimmig Frau Prof. Dr. Sandra Hobusch zur neuen Dekanin der Fakultät Gesundheitswesen. Zusammen mit dem Studiendekan, Herrn Prof. Dr. ...
24.11.20
In der siebten Folge von PflegeStandard ist Prof. Dr. Albert Brühl von der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar unser Gast. Dr. ...
20.11.20
Am 1.12.2020 sowie am 9.12.2020 bieten wir unseren Studierenden online Workshops zu verschiedenen Themen des wissenschaftlichen Arbeitens an. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
18.11.20
Für ihre wissenschaftlichen Leistungen hat der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, Björn Thümler, die Pflegewissenschaftlerin Martina Hasseler mit dem Wissenschaftspreis ...
17.11.20
Im Interview: Staatssekretär Andreas Westerfellhaus, Pflegebeauftragter der Bundesregierung. In unserem Gespräch fragen wir nach dem Mehrwert professioneller Pflege und den darin liegenden ...
10.11.20
Neue Sonderfolge unserer PodcastSerie PflegeStandard
05.11.20
Neues Forschungsprojekt „T-Nugd - Telenursing-Nursing goes digital“ an der Fakultät Gesundheitswesen
26.10.20
Interviewpartnerin ist Nora Wehrstedt, Absolventin unserer Fakultät und Vizepräsidentin der Pflegekammer Niedersachsen
26.10.20
Eine kritische Reflexion von Frau Prof. Dr. Martina Hasseler zu Prävention u. Gesundheitsförderung im SGBXI ist in "Der tote Winkel und die blinden Flecke in der Prävention und ...
15.10.20
Keynote von Prof. Dr. habil. Martina Hasseler im BKK Magazin 04/2020
13.10.20
Mit Beginn des Wintersemesters 2020/21 verstärken Prof. Dr. rer. pol. Felix Miedaner und Prof. Dr. phil. Dagmar Arndt unser Fakultätsteam
12.10.20
Am Dienstag, 13.10.2020, ist der zweite Teil unseres Interviews mit Kordula Schulz-Asche, Mitglied des Bundestages für Bündnis90/GRÜNEN und Sprecherin für Pflege und Altenpolitik sowie ...
05.10.20
Am 06.10.2020 erscheint der erste Teil der neuen Folge von PflegeStandard. Unser Gast ist Kordula Schulz-Asche. ...
01.10.20
Studierende der Fakultät Gesundheitswesen berichten von ihrem gemeinsamen Segeltörn
29.09.20
Als unseren Gast begrüßen wir die Vizepräsidentin des niedersächsischen Landtags und Sprecherin für Gesundheit, Pflege und Senioren, Frau Meta Janssen-Kucz. ...
18.09.20
Zum Auftakt der Podcast-Serie sprach Prof. Dr. Martina Hasseler mit Christine Vogler, stellvertretende Vorsitzende des deutschen Pflegerates und Leiterin des Berliner Bildungscampus. ...
11.09.20
Wohin führt der deutsche Sonderweg der Pflegeausbildung? Wie finden wir den Anschluss an die professionellen Pflegekräfte in Europa? ...
12.08.20
Interview mit Prof. Dr. Martina Hasseler zur Professionalisierung der Pflege im "Monitor Pflege"
16.07.20
Im Rahmen des Verbundprojektes KeGL (Kompetenzentwicklung von Gesundheitsfachpersonal im Kontext des lebenslangen Lernens) wurden an fünf niedersächsischen Hochschulen insgesamt 27 ...
30.06.20
Das Projekt EEEwiss beschäftigt sich mit der Entwicklung, Erprobung und Evaluation eines digitalen wissenschaftlichen Weiterbildungsangebots für nicht pflegerisch und gesundheitlich ausgebildete Berufsgruppen im ambulanten und stationären Bereich der Behindertenhilfe für Menschen mit geistiger, seelischen und mehrfachen Beeinträchtigung/en
01.04.19
Am 01.04.2019 starteten 36 Studienanfänger/innen ihr ausbildungsbegleitendes Studium "Angewandte Pflegewissenschaften im Praxisverbund" an der Fakultät Gesundheitswesen. ...