Podcast der Fakultät Gesundheitswesen
Wir starten mit einem neuen Format ins Wintersemester 2023/24!
Im Juni waren einige Fakultätsmitglieder im Rahmen unserer Blended Learning Werkstatt im Tonstudio der Ostfalia in Salzgitter und haben die erste Folge unseres neuen Podcasts "Innovationen und Aktuelles an der Fakultät Gesundheitswesen" aufgenommen. In der ersten Folge gibt's einen bunten Mix aus Ausblicken auf Exkursionen, Veranstaltungen und Themen des Wintersemesters.
Hier geht's zur ersten Podcast-Folge
Hintergrund:
Jedes Semester lädt Maria Pfützner, die Blended-Learning-Beauftragte der Fakultät Gesundheitswesen in die Blended Learning-Werkstatt ein. Lehrende und Lehrbeauftragte sowie alle Mitarbeiter*innen der Fakultät haben hier die Möglichkeit, digitale Tools und Moodle kennenzulernen und auszuprobieren und sich über Besonderheiten im Blended Learning und allgemein über die Lehrerfahrungen im jeweiligen Semester auszutauschen. In diesem Semester stand der Besuch des Podcast-Studios in Salzgitter an. Alle Teilnehmenden der Blended Learning-Werkstatt hatten die Möglichkeit, eine kleine Podcastsequenz einzusprechen. Als Endergebnis ist ein hörenswerter Podcast über Innovationen und Neuigkeiten an der Fakultät Gesundheitswesen entstanden.
Fortsetzung ist geplant, mit Unterstützung von Studierenden und Kolleginnen und Kollegen!
Ideen und Themen für weitere Folgen gerne an: d.zweck@ostfalia.de
Maria Pfützner moderierte die erste Podcastfolge und Dekan Prof. Dr. Günter Meyer begrüßte die Hörer*innen
Susanne Tschappe-Köhler (rechts) und Sabine Nebendahl (mitte) verrieten, was sie im
Wintersemester 2023/24 mit den Studierenden im Studiengang Kindheitspädagogik und Gesundheit
vorhaben.
Bilder: D. Zweck, Ostfalia