Fachtagungen
Hier finden Sie nähere Informationen zu aktuellen sowie vergangenen Fachtagungen:
Hier finden Sie nähere Informationen zu aktuellen sowie vergangenen Fachtagungen:
Seit Herbst 2021 veranstalten wir im Forum
Gesundheitswesen jährlich Fachtagungen zu verschiedenen Themen aus dem Gesundheitswesen. Diese
Fachtagungen werden von Studierenden im Rahmen des Projektstudiums im Studiengang "Management im
Gesundheitswesen" vorbereitet, organisiert und durchgeführt.
Die dritte Fachtagung im Forum Gesundheitswesen wird am 6. Oktober 2023 am Ostfalia Campus Wolfsburg stattfinden. Es besteht die Möglichkeit, sich online dazuzuschalten. Der Link zur Fachtagung: (wird demnächst bekannt gegeben)
Auf dieser Seite erhalten Sie demnächst nähere Informationen zum Projektteam, zum geplanten Programm sowie zu den Referentinnen und Referenten.
Seit Herbst 2021 veranstalten wir im Forum Gesundheitswesen jährlich Fachtagungen zu verschiedenen Themen aus dem Gesundheitswesen. Diese Fachtagungen werden von Studierenden im Rahmen des Projektstudiums im Studiengang "Management im Gesundheitswesen" vorbereitet, organisiert und durchgeführt.
Die Präsentationen unserer Referent* innen finden Sie hier:
Das patientenorientierte Krankenhaus
Dr. med. Christine Gernreich, MPH, Klinikum Region Hannover GmbH
Zentralbereichsleitung Qualitäts- und Prozessmanagement
Telemedizin – Eine Lösung für die Versorgung in der Stadt und auf dem Land?
Sandra Deraneck M.A., Ostfalia Fakultät Gesundheitswesen
Zukunft Krankenhauseinkauf und Nachhaltigkeitsberichterstattung
Stefan Krojer, Gründer Zukunft Krankenhaus-Einkauf
Pflegepersonalbemessungsinstrument(e) für das Krankenhaus
Prof. Dr. Martina Hasseler, Ostfalia Fakultät Gesundheitswesen
Unsere Referent*innen:
Dr. med. Christine Gernreich, MPH
Bereichsleitung Qualitäts- und Prozessmanagement
KRH Klinikum Region Hannover
Sandra Deraneck M.A.,
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Projekt "agil in Wolfsburg",
Ostfalia Fakultät Gesundheitswesen
Stefan Krojer, MBA Healthcare Management,
Dipl. Betriebswirt (BA),
Gründer von Zukunft Krankenhaus-Einkauf (ZUKE)
Prof. Dr. rer. medic.habil Martina Hasseler,
Professorin für klinische Plege
(Schwerpunkte: Pflegewissenschaft, Gesundheitswissenschaft, Gerontologie, Rehabilitation),
Ostfalia Fakultät Gesundheitswesen
Das Projektteam:
Das Projektteam besteht aus acht Studentinnen des Studiengangs Management im Gesundheitswesen und ist in zwei Verantwortungsbereiche unterteilt:
Team Einladungs- und Veranstaltungsmanagement:
Svetlana, Saskia, Sadriye und Büsra
Team Öffentlichkeitsarbeit/Social Media:
Mariele, Fabienne, Valmira und Marlene
Projekbetreuung:
Doris Zweck M.A., Fakultät Gesundheitswesen, Öffentlichkeitsarbeit und Fachstudienberatung "Management im Gesundheitswesen"
Ab Herbst 2021 werden wir im Forum Gesundheitswesen jährlich Fachtagungen zu verschiedenen Themen aus dem Gesundheitswesen veranstalten. Diese Fachtagungen werden von Studierenden im Rahmen des Projektstudiums im Studiengang "Management im Gesundheitswesen" vorbereitet, organisiert und durchgeführt.
Die erste Fachtagung im Forum Gesundheitswesen hat am 1. Oktober 2021 online stattgefunden.
Das Thema der virtuellen Auftaktveranstaltung lautete: Personalgewinnung und -bindung durch gesundheitsfördernde Maßnahmen?
Die Vorträge unserer Referent/-innen finden Sie hier :
Gesunde MitarbeiterInnen – Gesunder Betrieb!
Prof. Dr. Erwin Gollner
Fachhochschule Burgenland, Österreich Studiengangsleiter des Bachelorstudiengangs „
Gesundheitsmanagement und Gesundheitsförderung“
Berufliche Traumatisierungen und Innerklinische Krisenhilfen: (K)ein Thema im BGM?
Prof. Dr. Dagmar Arndt
Ostfalia Hochschule Fakultät Gesundheitswesen
Professorin für Pflege- und Gesundheitswissenschaften
Wie Werteorientierte Führung in der Pflege Mitarbeitende gesund hält
Sabine Brase, M.Sc., Dipl. Pflegewirtin (FH) Klinikum Oldenburg, Niedersachsen Pflegedirektorin
Konzept zur Förderung der betrieblichen Gesundheit
Moritz Linnemann und Steven Laxa
Ostfalia Hochschule Fakultät Gesundheitswesen
Absolventen des Studiengangs „Management im Gesundheitswesen“
Die vom BMBF geförderten Forschungsverbünde KeGL & PuG veranstalteten am
20.02.2020 ihre gemeinsame Fachtagung
FIT FOR CHANGE IN HEALTHCARE –
WEITERBILDUNG FÜR PFLEGE- UND GESUNDHEITSBERUFE AN HOCHSCHULEN in
Wolfsburg.
Die Dokumentation zur Fachtagung finden Sie hier .
Über die Fachtagung hinaus fanden ab 4. März 2020
Online-Informationsveranstaltungen in Form von Webinaren zu den Weiterbildungsangeboten
statt. Die Videos der bereits durchgeführten Online-Informationsveranstaltungen
können Sie
hier sehen.
Die Online-Infoveranstaltungen vom 25.03. und 01.04. mussetn in Folge der Coronakrise
ausfallen.
Kontakt:
Doris Zweck M.A., Tel.: +49(0)5361 8922 23470, E-Mail: fachtagung-2020-g@ostfalia.de
Fachtagung 2017 der Forschungsverbünde KeGL und PuG
Am 16.11.2017 führten die beiden aus Mitteln des BMBF finanzierten Forschungsverbünde
KeGL und
PuG
unter dem Titel
"Personalmanagement 4.0 im Gesundheitssektor: Personal binden und entwickeln durch
Weiterbildung an Hochschulen" eine gemeinsame Fachtagung mit rund 100 Teilnehmenden durch.
Im Rahmen der Veranstaltung präsentierten die beiden Verbünde, welche sich vielfältig und intensiv
mit der Entwicklung und Erprobung von Konzepten und Angeboten zur wissenschaftlichen Weiterbildung
für Gesundheitsfachpersonal befassen, ihre Ergebnisse zum Abschluss der 1. Förderphase. Eine
Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft und Praxis rundete die
Veranstaltung, die im Bohnenkamp-Haus der Universität Osnabrück stattfand, ab. Die Dokumentation
zur Fachtagung findet sich
hier
Fachtagung 2016 der Forschungsverbünde KeGL und PuG
"Weiterbildung für Gesundheitsberufe an Hochschulen im Kontext des lebenslangen Lernens
- Erkenntnisse - Innovationen - Herausforderungen" am 14.09.2016 von 9:00-16:45 Uhr am
Ostfalia Campus Wolfsburg
Die Dokumentation zur Fachtagung 2016 finden sie hier