Unsere Bachelorstudiengänge

Maschinenbau

                Maschinenbau (Bachelor of Engineering)

Beginn: Winter- & Sommersemester 
Dauer: 7 Semester inkl. integriertem Praxissemester
Art: Vollzeit, Präsenz
Abschluss:

Bachelor of Engineering (B.Eng.)

 

Der Bachelorstudiengang Maschinenbau dauert sieben Semester und schließt mit dem Titel Bachelor of Engineering (B.Eng.) ab. Er gliedert sich in eine Grundlagen- und eine Vertiefungsphase und beinhaltet ein ganzes Praxissemester.

 

Inhalte

In der viersemestrigen Grundlagenphase werden naturwissenschaftliche und technische Grundlagenfächer des Maschinenbaus wie Mathematik und Physik, Technische Mechanik und Schwingungslehre, Werkstoffkunde und Fertigungstechnik, Konstruktionslehre und Maschinenelemente sowie Antriebs-, Steuerungs-, Mess- und Regelungstechnik gelehrt.

Das Praktikum von 12 Wochen muss vor Beginn der Prüfungen des vierten Semesters absolviert werden. Wir empfehlen, einen Teil dieses Praktikums (z.B. 4 Wochen) bereits vor Studienbeginn zu absolvieren.

Das fünfte Semester ist ein Praxissemester. Darin bearbeiten Sie in einem geeigneten Unternehmen Ihrer Wahl ingenieurmäßige Aufgabenstellungen des Unternehmens. Dabei werden Sie von einem Hochschullehrer Ihrer Wahl betreut. Sie lernen die Berufspraxis eines Maschinenbau-Ingenieurs an einem Beispiel kennen und können Ihre bis dahin erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten einsetzen und erproben.

Das sechste und siebte Semester stellen die Vertiefungsphase dar. Sie entscheiden sich für eine der vier Vertiefungsrichtungen Antriebs- und Fahrzeugtechnik, Konstruktion und Entwicklung, Mechatronik und Digitalisierung oder Smart Production. In jeder Vertiefungsrichtung gibt es drei sogenannte Pflichtmodule, die besucht werden müssen. Jedes Modul umfasst inhaltlich zusammengehörige Lehrveranstaltungen von insgesamt sechs Stunden pro Woche. Die Pflichtmodule beinhalten die zentralen Themen der jeweiligen Vertiefungsrichtung.

Weiterhin müssen Sie zwei Wahlpflichtmodule besuchen. Eines können Sie völlig frei wählen, das andere aus einem Katalog von Modulen, die engen Bezug zu Ihrer Vertiefungsrichtung haben. Mit der Wahl dieser Module können Sie Ihr Studium in weiten Grenzen den eigenen Interessen entsprechend gestalten. Sie können auch geeignete Module an einer anderen Hochschule studieren, auch im Ausland. Ein Kreditpunktsystem sichert die Vergleichbarkeit und Anerkennung.

Zum Abschluss Ihres Studiums schreiben Sie eine Bachelorarbeit über ein Thema Ihrer Wahl aus dem Gebiet Ihrer Vertiefungsrichtung. Dies kann entweder parallel zu den letzten Lehrveranstaltungen des siebten Semesters erfolgen oder, wenn Sie bereits alle Lehrveranstaltungen besucht haben, auch innerhalb einer zweiten Praxisphase in einem Unternehmen Ihrer Wahl.

 

Dokumente

→ Modulhandbuch zur PO 2018

Studienbeginn ab WS 2012:

→ Zeitlicher Verlauf (1.- 7.Sem.)
→ Pflichtmodule
→ Wahlpflichtmodule

Studienbeginn bis SS 2011:

→ Zeitlicher Verlauf (1.-7. Sem.) 
Pflichtmodule
Wahlpflichtmodule
Modulhandbuch

 

Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau

Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau (Bachelor of Engineering)

Beginn: Winter- & Sommersemester 
Dauer: 7 Semester inkl. integriertem Praxissemester
Art: Vollzeit, Präsenz
Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)

 

Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau dauert sieben Semester und schließt mit dem Titel Bachelor of Engineering (B.Eng.) ab. Er gliedert sich in eine Grundlagen- und eine Vertiefungsphase und beinhaltet ein ganzes Praxissemester.

Inhalte

In den ersten Semestern werden mathematisch-ingenieurwissenschaftliche Grundlagenfächer wie Mathematik, Wirtschaftsmathematik und Informatik, Physik und Technische Mechanik, Elektrotechnik und Antriebe, Konstruktion und CAD, Mess- und Regelungstechnik, Werkstoffkunde und Fertigungstechnik gelehrt. Weiterhin werden betriebswirtschaftlich-rechtliche Grundlagen und Anwendungen aus den Gebieten Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Personal und Recht, Finanz- und Rechnungswesen, Marketing, Vertrags- und Haftungsrecht, Patentwesen und gewerbliches Schutzrecht vermittelt. Zudem besuchen Sie fachübergreifende Lehrveranstaltungen. 

Das Praktikum von 12 Wochen muss vor Beginn der Prüfungen des vierten Semesters absolviert werden. Wir empfehlen, einen Teil dieses Praktikums (z.B. 4 Wochen) bereits vor Studienbeginn zu absolvieren.

Das fünfte Semester ist ein Praxissemester und dient dem Anfertigen zweier Studienarbeiten. Darin bearbeiten Sie in einem geeigneten Unternehmen Ihrer Wahl ingenieurmäßige Aufgabenstellungen, in mindestens einer der Arbeiten unter besonderer Berücksichtigung von betriebswirtschaftlichen Aspekten. Dabei werden Sie von einem Hochschullehrer Ihrer Wahl betreut. Sie lernen die Berufspraxis eines Wirtschaftsingenieurs an einem Beispiel kennen und können Ihre bis dahin erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten einsetzen und erproben.

Das sechste und siebte Semester stellen die Vertiefungsphase dar. Es müssen drei sogenannte Pflichtmodule besucht werden. Die Schwerpunkte sind dabei Einkauf/Vertrieb, Produktionsmanagement und Konstruktionsmanagement. Jedes Modul umfasst dabei inhaltlich zusammengehörige Lehrveranstaltungen von insgesamt sechs Stunden pro Woche.

Weiterhin müssen Sie zwei Wahlpflichtmodule besuchen. Diese können aus dem gesamten Angebot der Wahlpflichtmodule des Studienganges Bachelor Maschinenbau, ergänzt um die Module Entrepreneurship, Montage und Qualitätstechnik wählen.

Zusätzlich zu den Wahlpflichtmodulen müssen ein weiteres Fach aus dem gesamten Lehrangebot der Hochschule gewählt sowie Sprachen absolviert werden. Eine Sprache muss Englisch sein.

Zum Abschluss Ihres Studiums schreiben Sie eine Bachelorarbeit über ein Thema Ihrer Wahl aus den Themengebieten Ihrer Vertiefung. Dem Fokus des Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbaus entsprechend, sind betriebswirtschaftliche Aspekte besonders zu berücksichtigen. Die Bachelorarbeit kann entweder parallel zu den letzten Lehrveranstaltungen des siebten Semesters erstellt werden oder, wenn Sie bereits alle Lehrveranstaltungen besucht haben, auch innerhalb einer zweiten Praxisphase in einem Unternehmen Ihrer Wahl.

 

Dokumente

→ Curriculum

→ Modulhandbuch

 

Maschinenbau im Praxisverbund

Maschinenbau im Praxisverbund (Bachelor of Engineering)

 

Beginn: Wintersemester 
Dauer: 8 Semester inkl. integrierter Berufsausbildung
Art: Vollzeit, Präsenz
Abschluss:

Bachelor of Engineering (B.Eng.) & 

Industriemechaniker/-in oder Mechatroniker/-in &

technische/r Produktdesigner/-in &

 

 

Zwei in eins: Bachelor of Engineering (B.Eng.) und Facharbeiter/-in

Absolventen und Absolventinnen eines Maschinenbau-Studiums müssen im Berufsleben häufig eng mit Facharbeitern und Facharbeiterinnen zusammenarbeiten. Die von ihnen konstruierten Maschinen werden von Facharbeitern und Facharbeiterinnen gebaut, als Ingenieure und Ingenieurinnen in der Produktion sind sie häufig deren Vorgesetzte. Daher kann es sehr vorteilhaft sein, vor dem Studium die Ausbildung eines Facharbeiters/Fach-arbeiterin zu durchlaufen, um selbst dessen Fertigkeiten zu erlernen und seinen Berufsalltag kennenzulernen. Allerdings ist dafür ein Zeitaufwand von im Allgemeinen dreieinhalb Jahren bis zur Facharbeiterprüfung und weiteren drei bis vier Jahren bis zum Studienabschluss erforderlich.


Studium

Der Bachelorstudiengang Maschinenbau im Praxisverbund bietet beides zusammen in nur vier Jahren (acht Semestern). In das Studium ist eine gewerbliche Ausbildung zum Industriemechaniker oder Mechatroniker integriert. Durch enge Kooperation zwischen dem Ausbildungsbetrieb, der Berufsschule und der hochschule und die genaue Abstimmung der Lehrinhalte zwischen den Beteiligten wird diese kurze Ausbildungsdauer erreicht.

 

Inhalte

Die Inhalte des Studiums sind die gleichen wie beim Bachelorstudiengang Maschinenbau. Die gewerbliche Ausbildung findet in mehreren Phasen vor Beginn des Studiums (anstelle eines Vorpraktikums), in den vorlesungsfreien Zeiten während des Studiums und in zwei halbjährigen Ausbildungsphasen nach dem ersten Semester und vierten Semester statt. Das in den nicht-dualen Bachelorstudiengang integrierte Praxissemester entfällt.

 

Besonderheiten

Wer Maschinenbau im Praxisverbund studieren will, muss sich bei einem der Ausbildungsbetriebe bewerben, die für diesen Studiengang mit der Ostfalia kooperieren. Wer dort einen Ausbildungsvertrag erhält, bekommt auch einen Studienplatz. Der Ausbildungsbetrieb zahlt eine Ausbildungsvergütung für die gesamte Dauer der dualen Ausbildung und bietet darüber hinaus einen Arbeitsplatz für die ersten Jahre nach erfolgreichem Abschluss.

 

Ausbildungsbetriebe

ALSTOM Transport Deutschland
Ardagh Metal Packaging Germany
AutoVision GmbH
Bertrandt Ingenieurbüro GmbH
BS|ENERGY
B&W Fahrzeugentwicklung GmbH
ELMESS - Thermosystemtechnik GmbH & Co. KG
EEW Energy from Waste AG
E.ON Kraftwerke GmbH
Indunorm Fertigungstechnik GmbH
KIM Kooperationsinitiative Maschinenbau e.V.
MAIKO Engineering GmbH
MAN Truck & Bus AG
Mann + Hummel Automotive GmbH
M Plan Modulare Planungs- und
Konstruktionstechnik GmbH
MVI PROPLANT Nord GmbH
Renk AG, Werk Hannover
Salzgitter Flachstahl GmbH
Voith Turbo Scharfenberg GmbH
Volkswagen AG
Lely Deutschland GmbH
Winkelmann Elektromotoren GmbH
Zollern BHW Gleitlager GmbH

 

Dokumente

→ Modulhandbuch zur PO 2018

Studienbeginn bis SS2011:
→ Zeitlicher Verlauf (1.-8. Sem.)
→ Pflichtmodule
Wahlpflichtmodule
→ Modulhandbuch

Studienbeginn ab WS2011/12:
→ Zeitlicher Verlauf
→ Pflichtmodule
→ Wahlpflichtmodule

 

Wirtschaftingenieurwesen Maschinenbau im Praxisverbund

Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau im Praxisverbund (Bachelor of Engineering)

Beginn: Wintersemester 
Dauer: 8 Semester inkl. integrierter Berufsausbildung
Art: Vollzeit, Präsenz
Abschluss:

Bachelor of Engineering (B.Eng.) &

Industriemechaniker/-in oder Mechatroniker/-in &

Industriekaufmann/-frau

 

Zwei in einem: Bachelor of Engineering (B.Eng.) und Facharbeiter/-in 

Absolventen und Absolventinnen eines Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau Studiums müssen im Berufsleben häufig eng mit Facharbeitern und Facharbeiterinnen zusammenarbeiten. Die von ihnen konstruierten Ma­schinen werden von Facharbeitern und Fach­arbeiterinnen gebaut, als Ingenieure und Ingenieurinnen in der Produktion sind sie häufig deren Vorgesetzte. Daher kann es sehr vorteilhaft sein, vor dem Studium die Ausbildung eines Facharbeiters/Fach­arbeiterin zu durchlaufen, um selbst dessen Fertigkeiten zu erlernen und seinen Berufsalltag kennenzulernen. Allerdings ist dafür ein Zeitaufwand von im Allgemeinen dreieinhalb Jahren bis zur Facharbeiterprüfung und weiteren drei bis vier Jahren bis zum Studienabschluss erforderlich.

 

Praxisphasen statt Vorpraktikum

Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau im Praxisverbund bietet beides zusammen in nur vier Jahren (acht Semestern). In das Studium ist eine gewerbliche Ausbildung zum Industriemechaniker oder Mechatroniker integriert. Durch enge Kooperation zwischen dem Ausbildungsbetrieb, der Berufsschule und der Hochschule und die genaue Abstimmung der Lehrinhalte zwischen den Beteiligten wird diese kurze Ausbildungsdauer erreicht. Die Inhalte des Studiums sind die gleichen wie beim Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau. Die gewerbliche Ausbildung findet in mehreren Phasen vor Beginn des Studiums (anstelle eines Vorpraktikums), in den vorlesungsfreien Zeiten während des Studiums und in zwei halbjährigen Ausbildungsphasen nach dem ersten Semester und vierten Semester statt. Das in den nicht-dualen Bachelorstudiengang integrierte Praxissemester entfällt.

 

Kooperierende Ausbildungsbetriebe

Wer Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau im Praxisverbund studieren will, muss sich bei einem der Ausbildungsbetriebe bewerben, die für diesen Studiengang mit der Ostfalia Hochschule kooperieren. Wer dort einen Ausbildungsvertrag erhält, bekommt auch einen Studienplatz. Der Ausbildungsbetrieb zahlt eine Ausbildungsvergütung für die gesamte Dauer der dualen Ausbildung und bietet darüber hinaus einen Arbeitsplatz für die ersten Jahre nach erfolgreichem Abschluss.

 

Ausbildungsbetriebe

 

Dokumente

→ Curriculum


 

 

 

Maschinenbau in Industriekooperation

Maschinenbau in Industriekooperation (Bachelor of Engineering)

Industriebetriebe, die die Vorteile des Studiengangs MIP nutzen, jedoch keine Facharbeiterausbildung anbieten wollen, können vom Programm "Studieren mit Partnerfirma" - Maschinenbau in Industriekooperation (MIK) profitieren. Studiert wird der Studiengang Bachelor Maschinenbau, die Semesterferien, das Praxissemester sowie Studien-/Bachelorarbeiten müssen zwingend beim Industriepartner abgeleistet werden. Die Industrie zahlt dem Studierenden hierfür eine Ausbildungsvergütung.

Kooperationsunternehmen:


DEKRA Automobil GmbH
ias Armaturen Service
IAV GmbH
Winkelmann Elektromotoren GmbH

 

Dokumente

Studienbeginn bis SS2011:

→ Zeitlicher Verlauf (1.- 7.Sem.)
→ Pflichtmodule
Wahlpflichtmodule
Modulhandbuch

Studienbeginn ab WS2012:

Zeitlicher Verlauf (1.- 7.Sem.)
Pflichtmodule
Wahlpflichtmodule

 

nach oben
Drucken