Willkommen an der Fakultät Soziale Arbeit

Angewandte Bewegungswissenschaften, Erlebnispädagogik und Gesundheitsförderung


 

243661-Bild~Winter~Bärghuus

 

Exkursion International:

Internationale Praxis moderner Bewegungs- und Erlebnispädagogik in der Sozialen Arbeit am Beispiel Berner Oberland (Schweiz)

 

 

!!Bitte beachten: Einschreibung und Anmeldung erfolgen während des Vortreffens am DO 19.01.2023, 10:15 - 11:45 Uhr, Fak S, R 059. Bitte Ostfalia-Card (Studierendenausweis) mitbringen!!

 

Die Ausschreibung zum Herunterladen...

 

Als kürzerer internationaler Studienaufenthalt ermöglicht die Exkursion Studierenden in einem vielseitigen Erfahrungsaustausch mit ausländischen Unternehmen, internationale und etablierte Praxisansätze zu erfahren sowie diese mit erfahrenen Praxisvertretern des Gastlandes zu diskutieren und wissenstheoretisch zu reflektieren.

Zeitgleich bringt es Studierende in Kontakt mit potenziellen Praxispartnern für curricular vorgesehene Praxisphasen (z.B. Modul 11) und das Berufsanerkennungsjahr.

Kombiniert wird dieser internationale Austausch mit typischen erlebnispädagogischen Methodenanwendungen in der winterlichen Natur der Berner Alpen.

 

Ziele/ Inhalte

  • konkreter internationaler Austausch mit erfahrenden Praktiker*innen und etablierten Programmen des Gastlandes Schweiz (u.a. BEGES-Berner Gesundheit, Stiftung youcount, Verein Pararace Schweiz, step4-Kompetenzzentrum Berufsausbildung)
  • erlebnispädagogische Praxisworkshops in den Berner Alpen (z.B. Schneeschuhwandern, Skilanglauf, Ski-Alpin, Iglubau)

 

Rahmen

  • Termine

    • 19.01.2023, 10:15 – 11:45 Uhr, Fak S, R 059: Vortreffen I mit Anmeldung und Einschreibung (verpflichtend)
    • 04.03.2023, 13:00 – 17:00 Uhr, Fak S: Vortreffen II (verpflichtend)
    • 06. – 11.03.2023 Exkursion
    • 27.04.2023, 10:00 – 13:00 Uhr, Fak S, R142 (Prüfungsleistung, Abschluß)
  • Kosten

    • studentischer Selbstkostenbeitrag: 200,00€
    • Selbstversorgung: ca. 130,00€ (zzgl.)
  • Teilnehmerinnen und Teilnehmer (18 Plätze)

    • 10 -12 Studierende 3. Semester BA-Studiengang, Modul 4.2 (Vertiefungsseminar)
    • 6 - 8 Studierende 4. – 6. Sem. BA-Studiengang (ggf. MA PSA-Studiengang)
    • Vom 3. Semester nicht belegte Plätze werden gemäß Warteliste vergeben.

 

Anmeldung und Einschreibung

  • Anmeldung und Einschreibung finden während des 1. Vortreffens am DO 19.01.23 statt. Bitte Studierendenausweis mitbringen.
  • Interessenten höherer Semesterlagen bitte vorab eine E-Mail an Elmo Mesic schreiben, um dann provisorisch in die Teilnehmer- oder Warteliste eingetragen zu weden.

 

Wir freuen uns auf eine erfahrungs- und erlebnisreiche Zeit.

Lara, Pascal und Elmo

 

 

 

nach oben
Drucken