Erste Schritte zur Promotion
Fachhochschulen haben in Deutschland kein eigenes Promotionsrecht.
Die Ostfalia macht hier keine Ausnahme, dennoch können Absolventinnen und Absolventen unseres
Hauses promovieren.
Einige FH-Absolventinnen und Absolventen erwerben ihren
Titel im Ausland. Gute Erfahrungen hat die Ostfalia mit technischen Hochschulen in
Großbritannien gemacht. In der Regel erkennen die Institutionen das deutsche FH-Diplom oder den
Master-Abschluss einer deutschen Fachhochschule ohne weitere Auflagen an, so dass die Aufnahme
eines Promotionsstudiums problemlos möglich ist. Das Studium wird als Fernstudium mit einigen
Präsenzphasen angeboten, die Betreuung durch die Professoren erfolgt online per Skype oder
ähnlichen Möglichkeiten. Die Kosten für diese Art des Promotionsstudiums variieren von Hochschule
zu Hochschule.
Der übliche Weg zum Doktortitel führt in Deutschland nur
über die Kooperation mit einer Universität. In diesem Fall tritt eine Professorin/ ein
Professor der Ostfalia als Zweitprüfer/in auf, die Erstprüfung wird durch eine Universität
übernommen. Die Zulassung zur Promotion und das Promotionsverfahren selbst sind in den
Promotionsordnungen der jeweiligen Uni-Fakultät geregelt. Vor der Zulassung zur
Promotion müssen Voraussetzungen erfüllt werden, die die Fakultät, an der die Promotion
erfolgt, festlegt. Diese Kriterien sind bundesweit sehr unterschiedlich, da die Gestaltung der
Promotionsordnungen weder landes- noch universitätseinheitlich ist, sondern vielmehr den einzelnen
Fakultäten obliegen.
An der Ostfalia können Promovenden durch eine Anstellung als
wissenschaftlicher Mitarbeiter/wissenschaftliche Mitarbeiterin, bspw. finanziert durch ein
Drittmittelprojekt, unterstützt werden. In der Regel ist die Promotion dann Teil eines
Forschungsantrages, der zusammen mit dem betreuenden Professors / der betreuenden Professorin
gestellt werden muss. Im November 2013 wurde zwischen der Technischen Universität Braunschweig und
der Ostfalia ein Kooperationsvertrag unterzeichnet, der das Verfahren für kooperative
Promotionen mit der TU BS regelt.
Der zur Promotion erforderliche Kontakt zu Lehrenden einer
Universität geht in den meisten Fällen von einer Professorin oder einem Professor der Hochschule
aus. Hilfreich kann es auch sein, das Thema der Masterarbeit mit Blick auf eine mögliche
Promotion zu wählen.
Promotionsinteresse
Auf diesen Seiten finden Sie Links zur Finanzierung der
Promotion, Literaturtipps und Erfahrungsberichte.
Ihre interessanten Links nehmen wir gerne auf dieser Homepage auf.
Wenn Sie Interesse an diesen Angeboten haben, kontaktieren Sie uns,
wir vermitteln Ihnen gerne den Kontakt aktuellen oder ehemaligen Promovendinnen oder Promovenden
zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch.