Forschung
Forschungsschwerpunkte
- Datenanalyse
- Zeitreihenanalyse
- Maschinelles Lernen
- Künstliche Intelligenz
Anwendungsfelder
- Auswertung von Sensor- und industriellen Daten
- Medizinische Forschung
Aktuelle Projekte
Titel | Kurzbeschreibung | Förderung | Kooperationspartner |
DEFEAT Corona TP3: MACLEAF SYCL | DEFEnse Against COVID19 STudy – Looking forward: DEFEAT CORONA, Teilprojekt: Maschine Learning for Finding Symptom Clusters (of long COVID patients) |
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
|
Medizinische Hochschule Hannover (Prof. Steffens, PD Dr. Jablonka), Universitätsmedizin Göttingen (Dr. Müller) |
FWLeck | Detektion und örtliche Eingrenzung von Leckagen in Fernwärmenetzen unter Anwendung modellbasierter und datengestützter Ansätze | Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) im Rahmen des 6. Energieforschungsprogramms der Bundesregierung "Forschung für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung" | Stadtwerke München, Universität Bremen (Prof. Michels), Universität Magdeburg (Prof. Nürnberger) |
Betreute Abschlussarbeiten
Master
Lokalisierung von Leckagen anhand multivariater Zeitreihen unter Berücksichtigung von Signallaufzeiten (TU Braunschweig)
Bachelor
Visualizations of (fuzzy) cluster analysis results with R language (Ostfalia Hochschule)
Entwurf und Implementierung einer Anwendungsoberfläche für Clusteranalyse basierend auf R Shiny (Ostfalia Hochschule)
Entwurf und Implementierung eines Prototypen zum Retrieval von Siegeln (Ostfalia Hochschule)