30.11.22
Stellenausschreibung Robotik
Das Institut für Produktionstechnik sucht im Bereich „Robotik“ zum nächstmöglichen Termin eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in befristet für bis zu 2 Jahre.
30.11.22
Das Institut für Produktionstechnik sucht im Bereich „Robotik“ zum nächstmöglichen Termin eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in befristet für bis zu 2 Jahre.
21.11.22
Die Partner des Modellprojekts „Digitale Kompetenzen in der Weiterbildung“ laden am Freitag, den 25.11.2022 zur Abschlussveranstaltung ein und stellen ihre Ergebnisse und Erkenntnisse vor.
01.10.22
Unser ehemaliger Lehrbeauftragter (über 80 Semester!), Honorarprofessor und sehr geschätzter Kollege Klaus-Dieter Arndt ist mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden. ...
01.06.22
Im Rahmen einer eintägigen Schulung wurden an der NiFaR (Niedersächsische Fabrik für Ressourceneffizienz e.V.) erstmalig Inhalte zu den Grundlagen der Energieeffizienz in Mühlen vermittelt. ...
07.04.22
Am Institut für Produktionstechnik fand am 01.04.2022 eine eintägige MRK-Schulung für Mitarbeiter der Firma ALSTOM aus Salzgitter statt. ...
04.03.22
Elf Studierende haben die freie Zeit der Semesterferien genutzt, das KUKA-Zertifikat „ Roboterprogrammierung 1“ für KRC4-Steuerungen zu erwerben. ...
23.07.21
Das Institut für Produktionstechnik gratuliert Herrn Dr.-Ing. Hendrik Poschmannn ganz herzlich zu seiner Promotion. Er hat am 22.07. ...
24.06.21
Die Digitalisierung im Vertrieb von kleinen und mittleren Unternehmen zu testen und damit die Effizienz- und Effektivitätspotenziale im Landkreis Wolfenbüttel zu erkennen und umzusetzen, das ist ...
10.05.21
Das ZDF hat Anfang Mai im Rahmen der Sendung "planet-e" am IPT Filmaufnahmen durchgeführt. Im Fokus stand der Demontageroboter aus dem EFRE-Innovationsverbund „Recycling 4.0“. ...
27.01.21
Im Rahmen der ADAPTIVE 2020 wurde ein Forschungsbeitrags des IPT mit einem „Best Paper Award“ ausgezeichnet.