Sprechstunden und Seminare
Auf diesen Seiten informieren wir Sie über die kommenden Sprechstunden, Seminare und Veranstaltungen.
Bei Fragen oder Anregungen können Sie sich jederzeit gerne mit uns in Verbindung setzen.
Auf diesen Seiten informieren wir Sie über die kommenden Sprechstunden, Seminare und Veranstaltungen.
Bei Fragen oder Anregungen können Sie sich jederzeit gerne mit uns in Verbindung setzen.
Die Sachbearbeiter des Studentenwerks in Braunschweig sind durchgehend für Sie für verschiedene Themen erreichbar, bitte informieren Sie sich auf den Seiten des Studententenwerks Ostniedersachsen: www.stw-on.de
Hier finden Sie Informationen rund um die Antragstellung.
Hier finden Sie den Link zum digitalen BAföG Antrag.
Einmal im Monat bietet das Studentenwerk Ost-Niedersachsen eine offene Sprechstunde an. Die nächsten Termine finden Sie unter aktuelle Termine.
Bei Fragen rund um die Studienfinanzierung steht Ihnen das Lerncoaching gerne zur Verfügung.
Nutzen sie das Lerncoaching und starten sie gut ins neue Semester!
Für alle Erstsemester bei Fragen zur Studienorganisation, zum Lernen im Studium und darüber hinaus.
Für alle Studierende im höheren Semester, die nach der langen Zeit im Onlinestudium am Zweifeln sind, Studieninhalte nachholen möchten und den Wiedereinstieg ins (Präsenz)studium bewusst planen möchten.
Für Termine zu individuellen Gespräch nehmen sie Kontakt mit uns auf.
Fit in den Studienabschluss!
Ein Seminar für alle Studierenden, die momentan Ihre Bachelor-/ Masterarbeit schreiben oder dies demnächst planen und gezielt vorbereiten möchten.
Machen Sie sich fit für den Studienabschluss und erfahren Sie mehr über:
Neben vielen Informationen und praktischen Übungen bleibt Zeit ihre Fragen direkt an das Lerncoaching und an die Schreibwerkstatt zu stellen.
Auch Studierende, die schon länger studieren, sind herzlich eingeladen.
Wann? in jedem Semester nach der Prüfungsphase
Wo? Campus Salzgitter
Für wen? Studierende aller Studiengänge in der Abschlussphase
Anmeldung Selbsteinschreibung in Moodle ab Herbst 2023
Fragen an:
Kathleen Hillis, k.hillis@ostfalia.de
Diana Zimper (Schreibwerkstatt, ZeLL) d.zimper@ostfalia.de
Das Lerncoaching bietet überfachliche Unterstützung bei der Planung und Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten, wie z.B. Projektberichten, Seminar- und Studienarbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten. Erstellen sie ihren individuellen Zeitplan für Themenfindung, Recherche, Strukturierung und Anfertigung des Textes. Finden sie ihren eigenen Arbeitsrhythmus am richtigen Ort und arbeiten sie motiviert und mit Spass an ihrem persönlichem Projekt.
Die Schreibwerkstatt unterstützt Studierende der Ostfalia mit einem vielseitigen Veranstaltungsangebot an allen Hochschulstandorten.
In Workshops begleitet sie Schreibende durch den gesamten Schreibprozess – von der Themenfindung bis zum sprachlichen Feinschliff. Zusätzlich bieten sie an allen Standorten Abschlussarbeitsgruppen an, die Sie bei der Planung und beim Verfassen Ihrer Abschlussarbeit unterstützen und begleiten.
Weitere Informationen zur Schreibwerkstatt finden Sie hier.
Wissenschaftliches Lesen und Schreiben stellt uns vor vielfältige Herausforderungen: Wie finde ich ein Thema für eine wissenschaftliche Arbeit? Wie gliedere ich meinen Text sinnvoll? Wie kann ich Fachinformationen systematisch aus gelesenen Texten herausarbeiten und präzise schriftlich wiedergeben? Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Zitat und einer Paraphrase?
Starte mit uns und Gleichgesinnten deine Schreibnacht. Während du an deiner wissenschaftlichen Arbeit schreibst, stehen dir Schreibtutor*innen, Lerncoaches und Bibliothekarinnen für Fragen zur Verfügung.
Wenn Sie im Studium in Gruppen arbeiten müssen/dürfen, so bietet das die Chance Arbeiten aufzuteilen, voneinander zu lernen und sich zu ergänzen.
Es kann aber auch sein, dass sich Gruppen zerstreiten, Einzelne sich abgrenzen oder ausgegrenzt werden, die Last ungleich verteilt wird.
Das Lerncoaching Salzgitter bietet Ihnen Gruppencoachings vor, während oder nach einer Gruppenarbeit an.
Mögliche Themen:
Zeit: nach Vereinbarung
Form: nach Vereinbarung
Teilnehmerzahl: nach Vereinbarung
Anmeldung : in einem Vorgespräch werden Umfang und Auftrag vereinbart.
Kontakt/Bemerkungen: Thomas Loepke
Kosten: keine
18.09.23 00:00 Uhr
Sie interessieren sich für Studienförderung über BAföG oder haben Fragen zur Studienfinanzierung.
29.09.23 10:00 Uhr
Du bist in Trauer? Jemand ist verstorben und Du weißt nicht damit umzugehen? Dann sei Herzlich willkommen!
03.10.23 10:00 Uhr
die offene Sprechstunde bei Kathleen Hillis am 3. Oktober fällt aus.
05.10.23 16:30 Uhr
Für alle Studierenden, die mit einer Erkrankung oder Beeinträchtigung Studieren und sich mit anderen austauschen möchten.