Prof. Dr. Hubertus Franke
Institutsleiter
Institutsleiter
In den Bachelor-Studiengängen Logistik und Informationsmanagement und Logistik und Informationsmanagement im Praxisverbund werden folgende Veranstaltungen von Prof. Dr. Franke gegeben:
Franke, Hubertus; Wudi, Marc: A Matching-Algorithm to use in an universal C2C-marketplace for IT-Services; International Conference on Business Analytics and Operations Research (ICBAOR), Split, Croatia, June 2022
Franke, Hubertus: An omni-channel for decentralized business units in internet trade, Split Tech 2021, 6. International conference on smart sustainable Technologies, Split, 08-11. September 2021
Franke, Hubertus; Dick, Denise; Bublitz, Siegfried: A Multi-Agent-System for decision support with Petri-Nets in large production systems, accepted for ACEX2020, 14 International conference on Advanced Computational Engineering and Experimenting, 04-08. July 2020, cancelled via Covid19 pandemic
Franke, Hubertus; Lietz, Anna; Krebs, Stephanie; Dick, Denise; Bublitz, Siegfried: HNET – An intelligent software to reduce the failure time in nursing, 3rd International Forum On Nursing and Nurse Education, 13 -15, June, 2019, Melia Valencia
Franke, Hubertus; Hasseler, Martina: Dick, Denise; Bublitz, Siegfried; Krebs, Stephanie; Lietz, Anna: The IT-value stream model for Hospital Networks, IISES, International Academic Conference, Dubrovnik, August 2019
Franke, Hubertus; Bublitz, Siegfried; Hasseler, Martina; Dick, Denise; Krebs, Stephanie; Lietz, Anna: Per IT-Tool gegen den Pflegenotstand? In: HCM 3:10:56-59, 2019
Franke, Hubertus; Hasseler, Martina; Dick, Denise; Krebs, Stephanie: A Sustainable Approach for a Smart Human Resource Management in Healthcare, European Journal of Sustainable Development, Vol 7, No 3, 2018
Franke, Hubertus; Hasseler, Martina; Dick Anwander, Denise; Lanko, Katharina: Requirements Engineering for a Matching algorithm to use in hospital networks. Journal of Software, JSW 2018 Vol.13(8): 414-420, 2018
Franke, Hubertus; Hasseler Martina; Dick Anwander Denise, Krebs, Stephanie: A sustainable approach for a smart human resource management in healthcare . 6. International Conference on Sustainable Development, Rome, September 2018
Franke, Hubertus; Hasseler Martina; Dick Anwander Denise, Lanko Katharina: Requirements
Engineering for a Matching algorithm to use in hospital networks. 2. International Conference
on Computer, Software and Modeling Nice, France, July 2018
Franke, Hubertus; Lanko Katharina: The Supply Chain Value Stream model, 5th Annual
International Conference on Industrial, Systems and Design Engineering, June 2017, Athens,
Greece
Franke, H.; Felsch, T.; ;Czenskowsky,T.: Industrie 4.0 in der Entsorgungslogistik am Beispiel eines Müllheizkraftwerkes – Modellierung und exemplarische Simulation mit Petri Netzen, ASIM Fachtagungen Simulation in Produktion und Logistik - 09/2017, Hrsg Wenzel, S.; Peter, T. Universität Kassel
Felsch, T.; Franke, H.;Czenskowsky,T.: Industrie 4.0 und kennzahlengesteuerte dezentrale Logistik, im Druck für "Der Betriebswirt", Februar 2017
Franke, Hubertus: A model driven Software-System for decision support in very complex logistics scenarios, 2nd internationa conference on Science, ecology and technology-2016 (ICONSETE '2016) 14-16.10.2016, Barcelona, Spain
Czenskowsky,t.; Felsch, T.; Franke, H. Durchlaufzeiten im Supply Chain Management, in Pradel, U. Süssenguth, W.;Piontek, J.;Schwolgin, A. (Hrsg.) Praxishandbuch Logistik, Köln 2016, Ergänzungslieferung Februar 2016
Franke, Hubertus: Agent based environments using Petri-Net-Profiles in construction sites, 2rd Annual International Conference on Industrial, Systems and Design Engineering, 22-25 June 2014, Athens, Greece
Franke, Hubertus: Multiagentensimulation in komplexen Logistiksystemen am Beispiel der Baustellenlogistik, ASIM Fachtagungen Simulation in Produktion und Logistik - 10/2013, Fürstenallee 11, 33103 Paderborn
Franke, Hubertus; Matteoschat Sandra: Dezentrale Produktionsablaufplanung mittels Agentensimulation: 11. Paderborner Frühjahrstagung - Nachhaltigkeit in flexiblen Produktions- und Liefernetzwerken, 04/2009, Fürstenallee 11, 33103 Paderborn
Franke, Hubertus; Hänchen, Bianka: Entwicklung und Implementierung einer Entscheidungsmatrix zur Auswahl anzusiedelnder Kunden auf dem Flughafengelände eines KEP-Dienstleisters: 10. Paderborner Frühjahrstagung - Reagible Unternehmen in dynamischen Märkten, 03/2008, Fürstenallee 11, 33103 Paderborn
Clausen, Gesa; Franke, Hubertus: Neugestaltung von Lieferantenkooperationen bei einem Automobilzulieferer mit Hilfe eines VMI-Konzeptes: 9. PaderbornerFrühjahrstagung - Kundenindividuelle Produktion und lieferzeitoptimierte Unternehmensnetzwerke, 28.03.2007, Fürstenallee 11, 33103 Paderborn
Franke, Hubertus, Fechtmeier Diana: Prototypische Entwicklung eines Web-Agenten zur Informationsbeschaffung in der Transportlogistik. Angenommen für: 7. Paderborner Frühjahrstagung
Innovatives Supply Chain Management durch intelligente Logistiknetze -Potentiale und Risiken neuer Technologien, 07.04.2005, Fürtenallee 11, 33103 Paderborn
Lehrauftrag Informationssysteme in Produktion und Logistik. Welfenakademie (2010 bis 2013)
Vortrag: Informationstechnologien in der Logistik
- Trends und neue Entwicklungen - Trans.EU am 19.04.12 in Lauenau
U n i v e r s i t ä r e r W e r d e g a n g / H o c h s c h u l t ä t i g k e i t e n
seit 2020
Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Stadt Braunschweig im MEP
(Mobilitätsentwicklungsplan)
seit 2014
Leiter des Instituts für Logistikoptimierung (LOGO) der Hochschule Ostfalia
seit 2009
Professor für "Informationsmanagement in der Logistik" an der Hochschule
Ostfalia
2007 - 2009
Professor für "Wirtschaftsinformatik und Projektmanagement" an der FH Schmalkalden
2007
Professor für "Logistik" an der Hochschule Anhalt
2004 - 2006
Fachbereichsleiter Logistik an der Berufsakademie Nordhessen gGmbH, Standort Bad
Hersfeld
2004
Promotion zum Dr. rer. pol.
Thema: "Eine Methode zur unternehmensübergreifenden Transportdisposition durch synchron und
asynchron kommunizierende Agenten"
2000 - 2004
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Wirtschaftsinformatik des Heinz Nixdorf
Institutes der Universität Paderborn
B e r u f l i c h e r W e r d e g a n g a u ß e r h a l b d e
r H o c h s c h u l e
1999 - 2000
IT- und Logistik-Management im Bereich Tourismus
1997 - 1999
IT-Realisation zum Supply Chain Management in einem Multimedia-Konzern
1997
IT-Logistik-Management im Hoch- und Tiefbau auf Basis einer Implementierung eines
ERP-Systems
S t u d i um
1989 - 1996
Studium der Informatik, Universität / Gesamthochschule Paderborn
Nebenfach: Wirtschaftswissenschaften / Produktion und Logistik