Vorträge • Workshops
(Auswahl ab 2010)
2016
-
Anforderungen an eine Re-Kontextualisierung der Traumaarbeit. Einführung in das
Thema.
Vortrag auf dem Fachtag "Gewalt, Trauma, Flucht"
Psychotherapeutenkammer Berlin, 22.01.2016
2015
-
Zur Bedeutung einer Repolitisierung der Traumadiskurse für die Profession Soziale
Arbeit.
Antrittsvorlesung
Ostfalia Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel, 18.12.2015 -
Traumaarbeit in Fachberatungsstellen – fachliche und politische Dimensionen
Partizipativer Forschungsworkshop im Rahmen des Fortbildungstags des Bundesverbands der Frauenberatungsstellen und –notrufe (bff)
Berliner Abgeordnetenhaus, 03.11.2015 -
Trauma politisch verstehen – Herausforderungen an eine emanzipatorische Arbeit gegen
Gewalt.
Vortrag auf dem Kongress „10 Jahre bff. Erfahrung – Debatte – Veränderung. Entwicklungen zum Thema Gewalt im Geschlechterverhältnis
Berliner Abgeordnetenhaus, 02.11.2015 -
Emanzipatorische Arbeit gegen Gewalt
Podiumsbeitrag auf dem Panel „Psychiatrie: Wirtschaft versus Mensch“ im Rahmen der UmCare-Konferenz Strategiekonferenz Pflege und Gesundheit der Rosa-Luxemburg-Stiftung, 16.-18.10. 2015
Berlin, 17.10.2015 -
Wenn Menschen nicht mehr zählen: psychosoziale Aspekte des Neoliberalismus.
Beitrag auf dem Fachforum „Vertreibung stresst und macht krank – Psychosoziale Auswirkungen der Gentrifizierung innerstädtischer Wohnbezirke auf die Lebenssituation sozial benachteiligter Menschen“
Armut und Gesundheit. Der Public Health Kongress in Deutschland Technische Universität Berlin, 05. u. 06.03.2015 -
Trauma politisch verstehen. Ansätze aus der Kritischen Psychologie.
Vortrag im Rahmen der Reihe des Alternativen Vorlesungsverzeichnis Universität Halle, 12.02.2015
2014
-
Trauma als Prozess. Zu Möglichkeiten und Schwierigkeiten der Verarbeitung seelischer
Wunden unter aktuellen Bedingungen
Pauluskirche, Neustadt an der Weinstrasse, 26.11.2014 -
Trauma
Vortrag und Workshop
Grandhotel Cosmopolis Augsburg, 11.10.2014 -
Trauma, Gewalt, Gesellschaft
Beitrag auf der gleichnamigen Veranstaltung auf der Ferienuni Kritische Psychologie
Freie Universität Berlin, 19.09.2014 -
Ent-Störungen. Anregungen zum Ent-Pathologisierung
Vorstellung des Buches „Störungen“ auf der Ferienuni Kritische Psychologie
Freie Universität Berlin, 18.09.2015 -
Gleichstellung im Spannungsfeld der Sorge-Ökonomie. Braucht es eine Care-Revolution?
Vortrag im Rahmen der Fachtagung „Planung und kommunale Gleichstellung“
Landkreis Ludwigshafen, 16.07. 2014 -
Was mache ich ab Montag anders. Möglichkeiten und Herausforderungen des Widerstands.
Vortrag auf der Tagung des Arbeitskreises Kritische Sozialarbeit Berlin
Haus am Urban Berlin, 29.03.2014
2013
-
„Trauma als Prozess“: Was heisst das für die Praxis?
Vortrag auf dem Netzwerktreffen der Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Pfalz-Kreises zusammen mit Wildwasser e.V. Ludwigshafen
Kreisverwaltung Ludwigshafen, 22.10.2013 -
Stress: Grenzen eines Alltagskonzeptes. Austausch zu Erfahrungen mit „Stress“ und dem was
wir darunter verstehen.
Beitrag auf dem Werkstattgespräch der Fragmente-Ladengespräche
Wiesbaden, 02.10.2013 -
Hat der Homo Oeconomicus Implikationen für Psychologie und Psychotherapie?
Vortrag auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse
Konzerthaus Freiburg, 11.05.2013 -
Macht die Krise krank? Thesen zum Alltag in der neoliberalen
Wachstumsgesellschaft
Vortrag aus der Reihe „Zu Viel vom Schlechten. Von Wachstumsideologie, Krisenökonomie und gutem Leben“ Jour Fixe Initiative Berlin
Neue Gesellschaft für Bildende Kunst Berlin, 07.04.2013 -
Zum Verschwinden der Gewaltförmigkeit aus den Verhältnissen
Panel-Beitrag auf dem Jahreskongress der Neuen Gesellschaft für Psychologie
Freie Universität Berlin, 07.-10.03. 2013
Landkreis Ludwigshafen, 16.07. 2014 -
Wider die Pathologisierung struktureller Gewalt und ihrer innerpsychischen
Folgen.
Eröffnungsvortrag auf der Fachtagung "Trauma und Politik"
Frankfurt am Main, 24.01.2013
Link zum Manuskript
2012
-
Krankheit oder Krise. Stress als Teil der politischen Ökonomie?
Eröffnungsvortrag auf den 40. Römerberggesprächen
Schauspielhaus Frankfurt a.M., 27.10.2012 -
Was macht Lebensführung zu einem analytischen Konzept?
Vortrag auf der Ferienuni Kritische Psychologie zusammen mit Jochen Kalpein
Freie Universität Berlin, 11. – 15. Juli 2012 -
Psychisches Leiden an den Verhältnissen
Vortrag auf der Ferienuni Kritische Psychologie
Freie Universität Berlin, 11. – 15. Juli 2012 -
Trauma – biomedizinische Krankheitsbilder im Kontext struktureller Gewalt
Beitrag auf dem Symposium der Stiftung medico international „Das Unbehagen in der Globalisierung. Ursachen psychischen Leidens und emanzipatorisches Handeln“
Frankfurt am Main, 11.05. 2012
2011
- Entwicklung von Strategien gegen Gewalt in Geschlechterverhältnissen
Vortrag auf der Jahrestagung des Kriminalpräventionsrats der Stadt Ludwigshafen
Rathaus Ludwigshafen, 24.11.2011
2010
-
Neue Angebote mit dem Persönlichen Budget. Das Projekt Erweiterte Hilfen bei Lara e.V.
Verein gegen sexuelle Gewalt e.V.
Vortrag auf der Regionalkonferenz „Das Persönliche Budget für Menschen mit seelischer Behinderung Anforderungen und Umsetzung in Rheinland-Pfalz“
Veranstaltet vom Persönlichen Budget des PARITÄTISCHEN in Kooperation mit dem Paritätischen Landesverband Rheinland- Pfalz/Saarland und dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz, 27. Mai 2010