Digitalisierung im Labor der Zukunft sicher und datenschutzgerecht gestalten,
6. Analytiktag, IUTA, Duisburg Rheinhausen, 10.11.2022
Embedding cybersecurity at the core of your business to minimise threats.
FutureLabs Live 2022, Basel, 07.06.2022
Impulsvortrag und Panel "Schöne neue Welt? Chancen für eine neue Autonomie
dank digitaler Assistenzsysteme", TECHTIDE 2021, Hannover, 02.12.2021.
Chancen und Risiken von Datenerfassung und -überwachung durch digitale
Hilfsmittel, DVfR-Kongress 2021: Hilfsmittel sichern Teilhabe – Technik für Inklusion in Alltag und
Beruf, (9.11.2021).
Neuropsychologie und digital gestütztes Landmark-Training. Workshoptagung der
Gesellschaft für Neuropsychologie, 30.10.2021
(Link)
Das Potential von digitalen Anwendungen für die Teilhabe von Menschen mit
intellektuellen Beeinträchtigungen. 30. Rehawissenschaftliche Kolloquium 2021. 23.03.2021
(Link)
Chancen und Risiken von Gamification in Rehabilitation und Teilhabe – Ein Datenschutzgerechter
Ansatz. Virtuelle Tagung der Gesellschaft für Neuropsychologie, 26.10.2020.
(Link)
Die Datenschutz-Folgenabschätzung. 22. Jahresfachkonferenz DuD 2020
Datenschutz und Datensicherheit, 16.06.2020
(Link)
Smart Devices, Vernetzung und Cloud Services - Innovationen im
Labor sicher gestalten, smartConference, LABVOLUTION 2019 - 22.05.2019
https://www.labvolution.de/
Digitale Arbeitswelt und informationelle Selbstbestimmung, Barcamp
Future Works, MS Wissenschaft, Haus der Wissenschaft Braunschweig - 07.09.2018
(Link)
Datenschutz und Privatsphäre im Zeitalter von Big Data,
Projektwoche “Big Data und künstliche Intelligenz”, MHH Hannover - 15.05.2018
(Link)
Innovationen in Industrie 4.0 sicher gestalten, 2. Innovationstag
des ChemieNetzwerks Harz, Salzgitter - 11.10.2017
Vorstellung des Projekts SecuRIn bei der Veranstaltung "Impulse
zum Feierabend: Digitalisierung in Gesundheit und Pflege", Haus der Wissenschaft, Braunschweig -
12.06.2017
(Link)
Cloud Computing als Enabler für die Digitalisierung - Chancen und
Risiken für die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle, DIALOG 4.0 - Eine Kooperation der IHK
Braunschweig mit den Arbeitgeberverbänden Region Braunschweig und Harz - 14.02.2017
Vom Internet of Things für End-User Devices zu Industrie 4.0,
Braunschweiger Technologieforum, Haus der Wissenschaft - 23.05.2016
Patterns im Datenschutz - Ein Pattern-basierter Ansatz für
Assessments, 44. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Datenschutzbeauftragte Niedersächsischer
Hochschulen - 25.02.2015
Digitalisierung der Gesellschaft - Welche Technologien stecken
hinter Trends wie Sozialen Netzwerken, Big Data, Quantify Yourself, Wearables ...?, Öffentliche
Vortragsreihe der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften - 09.12.2014
Daten als Rohstoff - eine Einordnung zum Thema Big Data, Vortrag
Lions Club Aurora von Königsmarck - 04.09.2014
ITIL an der Hochschule - Von der App zum Betrieb,
itsmf-Regionalforum Niedersachsen - 14.11.2013
City Cloud – Einordnung Cloud Computing, AG Kluge Köpfe, Haus der
Wissenschaft Braunschweig - 23.01.2013
Unternehmen in der Cloud - Technische Aspekte zu IT-Sicherheit und
Datenschutz, INDIN 2. Tagung IT-Security, Emden - 31.01.2013
Web-Security - User Tracking, Behavioural Targeting, Tools,
Workshop International Summer University, Ostfalia University of Applied Sciences -
23.05.2012