Für Studierende und Studieninteressierte

Welcome Week - Infos für SPM-Erstsemester

Discgolfen

Zusätzlich zu den vielfältigen Veranstaltungen, die im Rahmen der Welcome Week angeboten werden, haben wir für unsere SPM-Erstsemesterstudierenden ein Discgolf-Turnier am Salzgittersee organisiert. Wir freuen uns auf Sie!


Wann?   15.09.2023, 10.00 Uhr

Wo?   Eissporthalle am Salzgittersee, Humboldtallee 50, 38228 Salzgitter 

(Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.)

Discgolf

 



Noch Fragen?

Falls unabhängig von den Angeboten während der Welcome Week noch weitere Fragen rund ums Sportmanagement-Studium an der Ostfalia aufkommen, kontaktieren Sie gerne unseren Studienberater oder unsere studentischen Mentorinnen.


SPM-Studienberatung

Ronald Wadsack

Prof. Dr. Ronald Wadsack
Tel.: +49 5341 875 52050
Mail: r.wadsack@ostfalia.de

 

Studentische Mentorinnen

  Fredericke Neugebauer

Fredericke Neugebauer
Tel.: +49 162 9533431
Mail:  fre.neugebauer@ostfalia.de

 

Maja Wiesselmann

Maja Wiesselmann
Tel.: +49 160 95080204
Mail: m.wiesselmann@ostfalia.de

Allgemeine Informationen zum Studiengang Sportmanagement

Bachelorstudiengang Sportmanagement (SPM)

Berufliche Tätigkeitsfelder
Management, Marketing, Beratung, z.B. bei Profisportbetrieben, Sportveranstaltern, Sportvereinen, Sportverbänden, Vermarktungsagenturen sowie in der Tourismusbranche oder der öffentlichen Sportverwaltung.

Zugangspraktikum: nicht erforderlich

Zulassung: Wintersemester

Dauer: 6 Semester Regelstudienzeit

Abschluss: Bachelor of Arts (B. A.)

Module der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre:
Grundlagen der Volkswirtschaftslehre und des Rechts, Einführung in die BWL, Methoden- und Sozialkompetenz, Wirtschaftsenglisch, Statistische Grundlagen, Marketingspezifische Grundlagen, Buchführung und Bilanzierung, Kosten-/Leistungsrechnung, Finanzierung und Investition, Digitalisierung und Internationales Management, Grundlagen der Unternehmenssteuerung

Fachmodule/Sportmanagement:
Sport und Strukturen, Trends im Sport, Sportvermarktung, Sport-BWL, Projektmanagement, Sport in der Gesellschaft, Veranstaltungsmanagement/Events im Sport, Spez. Rechtsfragen im Sport, Spezielle Aspekte im Sport, Vertiefung: Sportanbieter/Teilnehmersport oder Sportvermarktung/Zuschauersport

Betreute Praxisphase und Bachelorarbeit (6. Semester)

pfeil_jetzt_bewerben

Kontakt:
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus-Medien
Karl-Scharfenberg-Straße 55
38229 Salzgitter
Studierenden-Servicebüro
Tel.: 05341/875-15040
Fax: 05341/875-15604
E-Mail: ssb-sz@ostfalia.de

Studienorganisation Download

Grafik zum Studienverlauf des Bachelorstudiengangs Sportmanagement (SPM)  
(Auch Download als PDF)

Studienverlaufsplan SPM

Übersicht Studienangebote der Fakultät.

Hochschulsport

Hochschulsport

Die Ostfalia bietet Hochschulsport, d. h. sportliche Aktivitäten für ihre Studierenden und MitarbeiterInnen, an. Angeboten wird eine umfassende Auswahl an verschiedenen Sportarten für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Alle relevanten Informationen können Sie der Seite des Hochschulsports entnehmen. Dort finden Sie das aktuelle Angebot, Informationen zu den Sportstätten und auch das Sportangebot der Universität Braunschweig, welches Sie als Studierende/r der Ostfalia, sofern nicht anders ausgeschrieben, kostenlos nutzen können.

 

Studentische Organisationen

SPO-MAN

SPO-MAN ist der Förderverein "Sportmanagement in Salzgitter e.V.", der im Jahr 2004 gegründet wurde.

Mit dem Ziel der Förderung des Studiengangs vernetzt SPO-MAN mittlerweile über 600 aktuelle und ehemalige Studierende des Studiengangs Sportmanagement an der Ostfalia und sorgt durch Fortbildungen, Exkursionen und Workshops für wichtige Kontakte und Einblicke in das Sportbusiness.

Mehr Informationen gibt es hier: SPO-MAN

  Spo-Man

  


 

ImPuls e.V.

Die studentische Sportberatung ImPuls e.V. ist im Jahr 2009 von Studierenden des Studiengangs Sportmanagement gegründet worden, um theoretisches Wissen aus den Vorlesungen in der Praxis anzuwenden. Hierzu werden selbstständig Projekte akquiriert und in Arbeitsgruppen umgesetzt. Zu den bisherigen Auftraggebern zählen unter anderem Sport- Thieme, FC Internationale Berlin, Geiger Automotive GmbH und Eintracht Braunschweig.

Die Mitglieder des Vereins setzten sich mittlerweile aus den Studiengängen Sportmanagement, Medienmanagement, Mediendesign, Medienkommunikation und Kommunikationsmanagement zusammen.

Mehr Informationen gibt es hier: ImPuls e.V.

impuls-rgb-black-rechtsform-gross[1]

 

 

 

 

nach oben
Drucken