Im Seminar "Informatik und ihre Anwendungen" gibt jeweils ein eingeladener Gast
(oder eine eingeladene Gruppe) aus Wissenschaft, Wirtschaft oder Industrie einen anwendungsorientierten  Vortrag (ca. 90 min.) zu Themen der Informatik vor einem Publikum aus Studierenden, Doktoranden und Professoren. Das Seminar findet ca. alle 14 Tage, freitags 12-13.30 Uhr, innerhalb der Vorlesungszeit statt. Im Anschluss an den Vortrag findet zumeist ein Studierenden-Café im Kaminzimmer statt (14.15-15.45 Uhr). Dabei handelt es sich um ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee (und vlt. auch Kuchen) zw. unseren Studierenden und unserem Gast/unseren Gästen, um in diesem Rahmen Gelegenheit zu haben, über beliebige Themen - gerne auch abseits des Vortragsthemas - im freien Austausch miteinander sprechen zu können. Im kommenden Sommersemester haben wir 5 Vorträge (am 05.04.|19.04.| 03.05.|17.05.|31.05.) und 6 Gäste aus Wirtschaft und Wissenschaft, welche im folgenden kurz vorgestellt werden. Am Ende der Seite finden Sie eine Umfrage, damit wir sehen können, wie viele Personen an den jeweiligen Vorträgen teilnehmen möchten. Dies zu wissen, ist insbesondere wichtig für unsere Raumplanung. Seien Sie bitte so gut und tragen sich dort ein, damit wir die Räume, die wir benötigen ausplanen können. Vielen Dank. Die Räume für die Vorträge werden dann noch frühzeitig bekannt gegeben.


05.04. 12-13.30 Uhr

Das perfekte agile Softwareprojekt! Wenn nur der Kunde nicht wäre…!

Die agile Softwareentwicklung versprach vor etwas mehr als einem Jahrzehnt die Softwareentwicklung zu revolutionieren.
Keine Lasten- und Pflichtenhefte mehr... Kein Streit mehr über das fertige Softwareprodukt, das vom Kunden aber ganz
anders gewünscht war… Das agile Manifest verspricht eine Vision des Produktes an dem Product Owner (Kunde) und
Softwareentwickler gemeinsam arbeiten und Schritt für Schritt einen sichtbaren Nutzen generieren!

Warum Vorgehensmodelle wie SCRUM dennoch nicht zwingend zu einer harmonischen Kunde-Entwickler-Beziehung führen,
berichten wir in unserem Vortrag. Mit zusammen über 40 Jahren Projekterfahrung in der IT-Dienstleistung zeigen wir
typische Fallstricke auf, deren Vermeidung uns alle der idealen Welt etwas näher bringt.

Rebecca_Labes   Hendrik_Holle

Rebecca Labes                        Hendrik Holle , eck*cellent IT GmbH

Referenten:

Short Bio Hendrik Holle:
Hendrik Holle hat über 30 Jahre Erfahrung in professioneller IT.
Nach einer Ausbildung im öffentlichen Dienst und einem Studium der Informatik
an der TU Braunschweig hat er über ein paar Stationen in diversen Unternehmungen
und Startups seine Heimat bei der eck*cellent IT GmbH gefunden.
Als Prokurist und Projektmanager kümmert er sich dort vorwiegend um Kunden- sowie Forschungsprojekte
und interne Vorhaben, wie z.B. die DevOps Landschaft bei eck*cellent IT.
Holle entwickelt leidenschaftlich gern Software, Architekturen, Teams, Prozesse und
Unternehmensstrukturen.
In seiner Freizeit konstruiert und betreibt er seine private Raumstation. Leider nur virtuell.

Short Bio Rebecca Labes:
„Rebecca Labes begeistert sich seit ihrer Schulzeit für Computer und das Programmieren.
Nach ihrer Ausbildung zur IT-System-Kauffrau bei der eck*cellent IT GmbH hat sie
online berufsbegleitend den Bachelor in Medieninformatik an der Ostfalia Hochschule studiert.
Sie hat 2010 im Master an der Berliner Beuth-Hochschule für Technik abgeschlossen.
Inzwischen hat sie mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in der IT-Branche und übte nebenberuflich
verschiedene ehrenamtliche Tätigkeiten u.a. als Prüferin an der IHK, Dozentin an der Ostfalia Hochschule
und Beirat im AGV Braunschweig aus. Ihre Freizeit verbringt sie mit ihren zwei Töchtern,
ihrem Mann und ihrem Hund.
Labes ist seit 2018 Geschäftsführerin der eck*cellent IT GmbH, wo sie vertriebliche
und fachliche Themen gestaltet. Außerdem baut sie im Team mit ihrem Co-Geschäftsführer
die familienfreundliche Unternehmenskultur weiter aus.“


19.04. 12-13.30 Uhr

Robots, robots, robots...

birk_andreas

Prof. Dr. Andreas Birk, Constructor Universität Bremen

Referent:

Prof. Dr. Andreas Birk ist Professor of Electrical Engineering & Computer Science
an der School of Computer Science & Engineering der Constructor University in Bremen

03.05. 12-13.30 Uhr

Visual Analytics of Large Data Sets for Understanding and Decision
Making with Applications to Industry

From everyday life to highly specialized expert work, large amounts of
complex data are produced and collected. Together with advances in data
analysis and machine learning, this availability of data opens countless
opportunities to learn, improve and innovate many processes and tasks.
Visualization and Visual Analytics research provide valuable techniques
to include the domain stakeholders in the interactive data analysis
process, allowing to interpret, control, enhance and reuse the results
of machine learning applied to large data sets. We present techniques
developed in our research for analysis of industrial production and
testing data, based on time-series measurements from testbed
installations. Our techniques integrate data analysis and visualization
and allow users to explore the data and patterns at adaptive levels of
detail. Besides typical desktop-based visualization environments, we
also consider immersive display environments which can fit well to
specific industrial training and monitor applications. We also discuss
promising research directions in Visualization and Visual Analytics in
these areas and beyond.

Portrait 2020-cropped

Prof. Dr. Tobias Schreck, TU Graz

Referent:

Tobias Schreck is a professor and head of the Institute of Computer
Graphics and Knowledge Visualization at Graz University of Technology,
Austria. His research interests include visual analytics, information
visualization, and applied 3D object retrieval. He received his Ph.D.
degree in computer science from the University of Konstanz, Germany in
2006. He previously was an Assistant Professor with University of
Konstanz, Germany, and a Postdoc fellow and group head with Technical
University of Darmstadt, Germany. He served as Associate Editor for IEEE
TVCG, and as Papers Co-Chair for EG EuroVis (2023,2022) and IEEE VAST
(2018,2017) and other roles. He has led research projects supported by
the DFG, FWF, FFG, EC and others. He is currently the coordinator of the
FWF research group on Human-Centered Interactive Adaptive Visual
Approaches in High-Quality Health Information, and a PI in the FFG lead
project PRESENT: PREdictions for Science, Engineering aNd Technology. In
the EU Horizon project HEREDITARY, he works on visual analysis of
distributed and heterogeneous biomedical research data.


17.05. 12-13.30 Uhr
 
Informatik, Software und digitale Produkte ermöglichen in der technischen Welt völlig neue Möglichkeiten. Sowohl in der Entwicklung, in der digitale EntwicklungsProdukte völlig neue Methoden in der Gestaltung der Funktion und in ihrer Verifikation sowie validierung bieten. Als auch in der Automatisierung technischer System, wie zum Beispiel Robotik, unbemannte und automatisierte Fahrzeuge und Fluggeräte.
Bezüglich der Methodik reicht der Einsatz der Informatik vom Einsatz in traditionellen Disziplinen wie der Regelungstechnik, bis hin zu modernsten Methoden der künstlichen Intelligenz. Durch diese Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten werden Analysen und Entwicklungen ermöglicht, die bisher nicht umsetzbar waren.
Im Rahmen dieser Veranstaltung wird ein weiter Blick aus der Praxis auf dieses Spektrum gezeigt und diskutiert.

Port_AlexanderJoos

Dr. Alexander Joos, IAV GmbH

Referent:

Short Bio Dr. Alexander Joos:
- geboren 1981 Baden-Württemberg
- Bereits während der letzten drei Jahre im Gymnasium Nebentätigkeit in einem Ingenieurbüro für Haustechnik
- Studium Luft- und Raumfahrttechnik
- Spezialisierung Antriebe und Regelungstechnik, automatisierter Flug
- Promotion im Bereich Algorithmen für unbemannte Fluggeräte
- anschließend stellvertretender Institutsleiter an der Uni Stuttgart in diesem Bereich
- verschiedene Vorlesungen für Bachelor und Master
- anschließend in die Automobilindustrie, angelockt von Headhunter, Beamtenstatus aufgegeben
- Senior Vice President für digitale Entwicklungsmethoden für moderne Antriebe IAV GmbH


31.05. 12-13.30 Uhr

Computer Vision to the rescue - Wie Computer Vision dem Menschen nutzen und ihn ausnutzen kann.

Computer Vision beschäftigt sich ursächlich damit dem Rechner das Sehen beizubringen.
Moderne Anwendungen in der Computer Vision gehen jedoch weit über dieses Ziel hinaus und
lassen die Grenzen zu verwandten Forschungsgebieten wie Künstlicher Intelligenz oder Computergraphik verschwimmen.

In diesem Vortrag gehen wir insbesondere auf den menschlichen Aspekt der Computer Vision ein
und wie Algorithmen nicht nur von Menschen, sondern vor allem für Menschen entwickelt werden.

Dies wird durch mehreren Fallstudien aus Prof. Eisemanns Forschung dargestellt.

portrait_Eisemann_2018

Prof. Dr. Martin Eisemann, TU Braunschweig

Referent:

Martin Eisemann ist seit 2020 Professor für Computer Vision am Institut für Computergraphik (ICG)
der Technischen Universität Braunschweig. Von 2015 bis 2020 war er Professor für Computergraphik
an der TH Köln und leitete dort das Advanced Media Institute.

Er war Gastforscher an diversen Universitäten und Forschungseinrichtungen, unter anderem am Max-Planck
Institut für Informatik in Saarbrücken, am Expertise Center for Digital Media (EDM) in Hasselt,
Belgien und an der TU Delft in den Niederlanden. Er studierte Computervisualistik an der
Universität Koblenz-Landau und erhielt dort 2006 sein Diplom in Informatik und
seinen Doktortitel 2011 von der Technischen Universität Braunschweig.

Sein Forschungsspektrum reicht von klassischen Renderingtechniken und Datenstrukturen in der
Computer Vision und Computergraphik, über Ray Tracing und Monte-Carlo Simulationen,
(Informations-) Visualisierungen und Visual Analytics, Virtual und Augmented Reality,
sowie Interaktionstechniken und -metaphern für Visual Analytics,
Computer Vision und Computergraphik, sowie VR und AR.

 

nach oben
Drucken