Die französische Sprache gehört zu den romanischen Sprachen und ist mit Italienisch, Spanisch, Portugiesisch oder Okzitanisch verwandt.
Täglich benutzen etwa 235 Millionen Menschen die französische Sprache.
Französisch wird nicht nur in Frankreich gesprochen, sondern auch in der Schweiz, in Belgien, Luxemburg oder Kanada. Ebenso spricht man in West- und Zentralafrika sowie in den Maghreb-Staaten Französisch.
Die Aussprache der französischen Sprache stellt gerade für deutschsprachige Lerner eine
Herausforderung dar, weil das Französische mehrere Laute enthält, die im Deutschen nicht vorkommen.
Das sind vor allem die Nasallaute. Auch das Erlernen der Schriftsprache stellt Lerner vor
Schwierigkeiten, denn Schriftbild und Aussprache haben sich auseinanderentwickelt. Die
Schriftsprache enthält viele historische Elemente, die nicht aus der Aussprache abzuleiten sind.
Gute Gründe für das Erlernen der französischen Sprache:
Die Anmeldung für die Kursteilnahme erfolgt über Stud.IP oder Moodle.
Bitte beachten Sie, dass es für den Erwerb von ECTS-Punkten erforderlich sein kann, sich über die elektronische Prüfungsverwaltung anzumelden. Hier gelten die Regeln Ihrer Fakultät. Der Zugang zur Studiums- und Prüfungsverwaltung erfolgt über das Portal.
1.) StudIP über Quicklinks aufrufen
2.) In Stud.IP anmelden
![]()
3.) Auf "Suche" gehen
![]()
4.) Name des Sprachkurses/ der Sprache eingeben
![]()
5.) Veranstaltung wählen
![]()
Die Anmeldung für die Kursteilnahme erfolgt über Stud.IP oder Moodle.
Bitte beachten Sie, dass es für den Erwerb von ECTS-Punkten erforderlich sein kann, sich über die elektronische Prüfungsverwaltung anzumelden. Hier gelten die Regeln Ihrer Fakultät. Der Zugang zur Studiums- und Prüfungsverwaltung erfolgt über das Portal.
1.) Moodle über Quicklinks aufrufen und in Moodle anmelden.
![]()
2.) Auf "Startseite" klicken
![]()
3.) Auf "Einrichtung" und "Sprachenzentrum" klicken
![]()
4.) Gewünschte Sprache und jeweiligen Sprachkurs auswählen
![]()
5.) Für den Kurs einschreiben über den Button "Einschreiben". Sollte der Kurs mit einem Einschreibschlüssel verschlüsselt sein, bekommen Sie diesen von Ihrer*m Dozent*in.
![]()